Zum Inhalt

Unterschied zwischen Rundstreckenpokal und Seriensport?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • jimmy0867 Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 10:27
  • Wohnort: Düsseldorf

Unterschied zwischen Rundstreckenpokal und Seriensport?

Kontaktdaten:

Beitrag von jimmy0867 »

Hi,

kann mir jemand in kürze sagen wo genau der Unterschied zwischen Rundstreckenpokal und Seriensport ist? Bzw. wo auf höherem Niveau bzw. schnellere Rundenzeiten gefahren werden?
Hintergrund ist, ich fahre mehr oder weniger regelmässig auf Renntrainings und habe nun auch schon zweimal an der 1000km HH teilgenommen. Nun würde ich vielleicht mal das ein oder andere Sprintrennen mitmachen. Denke aber das ich eher erstmal Erfahrung in der "langsameren" Klasse suchen mag. Daher meine Frage, wo wird schneller bzw. langsamer gefahren? Oder kann mann das nicht so generell sagen? Würde mit einer GSX-R 1000 K3 fharen wollen...

ciao,
Jimmy
  • Benutzeravatar
  • dasource Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 15:04
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von dasource »

Tipp: Schau Dir mal die Ergebnislisten unter www.seriensport.com bzw. www.rundstreckenpokal.de an, schnelle Leute gibt es in beiden Klassen. Ansonsten ist wohl der Austragungsmodus der größte Unterschied (DP vs. Zeittraining; 1 Sprintrennen vs. 2 Rennen). Wenn Du bereits 2 mal die 1000KM gefahren bist, kannst Du Dir wohl beruhigt den Modus aussuchen, der Dir bessser gefällt.
So oder so, bis in HH am 6/7.5.06

Grüße,

Jörg
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Hi, Jimmy,

dann kann ich dir nur empfehlen, komm am 21. Mai zum Nürburgring, da kannst du beides direkt vergleichen, denn mein Heimat-Club ist der Veranstalter :-))

Der Hauptunterschied ist, wie oben beschrieben, der Austragungsmodus.
Seriensport = Dauerprüfung 80 min, dann Sprint 17 min + 2 Rd. - Nenngeld 140€ + 10€ Transponder.
Rundstrecke evtl 1 freies+ 2 Zeittrainings (à 25 min) und 1 oder 2 Rennen pro Klasse (20 min + 2 Rd)
(Bei Veranstaltungen mit 1 Rennen 100€, mit 2 Rennen 180€ Nenngeld), Transponder meist auch extra

Im Allgemeinen ist das technische Regelwerk bei der Rundstrecke etwas freier, auch was Reifen angeht (je nach Klasse)
Klasseneinteilung bei Serie feiner (7 Klassen + 1 offene Klasse), Rundstrecke 4 Klassen.

Also 2 ziemlich unterschiedliche Serien.

Die Fahrer sind gelegentlich dieselben, einige fahren also sowohl Seriensport als auch Rundstreckenpokal, dementsprechend kann man über das Geschwindigkeitsniveau wenig sagen. Bei Terminen vor IDM- oder Cupläufen sollte man frühzeitig nennen, da viele Cuppies dann den Rundstreckenpokal als Trainingslauf mitnehmen, da kann das Starterfeld schon mal voll sein.

Info auf www.Seriensport.com (ist aber grad offline, die Site, hab ich eben gesehen, wird bestimmt gebastelt) oder www.rundstreckenpokal.de und zum 21.5. auf www.mc-ruhrtal.de

Also genug Werbung jetzt :-))
Ansonsten schick mir ne PN, ich bin in diesen Dingen quasi die "allwissende Müllhalde" :lol:

ßabine
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

ßabine hat's gesagt.

Es ist ehe der Unterschied im Charakter der Veranstaltung.

Seriensport: Dauerprüfung und Sprint

Rundstrecke: nur Sprint

Die Mopeds sind ein wenig anders vorzubereiten. (Seriensportreifen auf der einen, Slicks oder Regenreifen auf der anderen Seite (außer 600 Supersport)

Nicht immer kannst Du mit dem Seriensportmotorrad Rundstrecke fahren - mit dem Rundstrecken-Motorrad aber so gut wie nie Seriensport....)

Es gibt jedoch Gespräche, die Vorschriften ein wenig anzugleichen. Seiensport soll eigentlich das normale Motorrad als Sportgerät nutzen - rundstrecke ist an die Internationalen Regeln angelegt.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • jimmy0867 Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 10:27
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von jimmy0867 »

Hallo und Danke für die Antworten.

Das verschafft mir nun doch einiges an Klarheit. Es ist also weniger der Speed, sondern eher der Austragungsmodus. Werde ich mir diesbezügl. mal anschauen und eventuell mich mal nennen.
Finde das mit Training und Sprintrennen momentan etwas interessanter.... Allerdings habe ich mir gerade die Ergebnisse angeschaut und verglichen (z.B. Hockenheim). Es scheint mir das der Durchschnitt im Rundstreckenpokal doch schneller ist als im Seriensport. Muß mir wohl mal ne Veranstaltung genauer anschauen....

Also nochmal vielen Dank für die schnellen und guten Antworten!

Gruss,
Jimmy
  • heisa Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 12:32
  • Wohnort: 36103 Flieden

Kontaktdaten:

Beitrag von heisa »

Servus,

so weit ich mich erinnern kann, kommt doch beim Seriensport noch 25 € für die Tages-Lizenz dazu, oder hat sich da die letzten 2-3 Jahre was geändert??
Oder kommt die beim Rundstreckenpokal auch noch hinzu, ich denke doch nicht, oder??

Was mich halt beim Seriensport immer etwas gestört hat ist das von hinten starten, wenn man nicht regelmäßig mitfährt, quasi Nennungseingang=Startaufstellung!!
Wie ist das denn beim Rundstreckenpokal??

Überlege nämlich auch dieses Jahr wieder mal 1-Tagesveranstaltungen in Deutschland zu fahren.

heisa
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

heisa hat geschrieben:Servus,

so weit ich mich erinnern kann, kommt doch beim Seriensport noch 25 € für die Tages-Lizenz dazu, oder hat sich da die letzten 2-3 Jahre was geändert??
Oder kommt die beim Rundstreckenpokal auch noch hinzu, ich denke doch nicht, oder??
Natürlich mußt du für ne V-Lizenz auch im Rundstreckenpokal 25€ hinlegen. Nur nicht, wenn du auf einer Veranstaltung in mehreren Disziplinen teilnimmst, die Lizenzgebühr ist dann natürlich nur 1 mal fällig.
Was mich halt beim Seriensport immer etwas gestört hat ist das von hinten starten, wenn man nicht regelmäßig mitfährt, quasi Nennungseingang=Startaufstellung!!
Wie ist das denn beim Rundstreckenpokal??
Da fährst du dir deinen Startplatz ja im Zeittraining heraus, kommt also ganz auf dich selbst an.
Überlege nämlich auch dieses Jahr wieder mal 1-Tagesveranstaltungen in Deutschland zu fahren.
heisa
Tja, dann bleibt dir ja eigentlich nur "unser" Lauf am Nürburgring und Oschersleben, alle anderen gehen über 2 Tage, soviel ich weiß.

Grüße,
Sabine
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

jimmy0867 hat geschrieben:Hallo und Danke für die Antworten.

Das verschafft mir nun doch einiges an Klarheit. Es ist also weniger der Speed, sondern eher der Austragungsmodus. Werde ich mir diesbezügl. mal anschauen und eventuell mich mal nennen.
Finde das mit Training und Sprintrennen momentan etwas interessanter.... Allerdings habe ich mir gerade die Ergebnisse angeschaut und verglichen (z.B. Hockenheim). Es scheint mir das der Durchschnitt im Rundstreckenpokal doch schneller ist als im Seriensport. Muß mir wohl mal ne Veranstaltung genauer anschauen....

Also nochmal vielen Dank für die schnellen und guten Antworten!

Gruss,
Jimmy
hallo,

kurze anmerkung: klar sieht das viel krasser aus, aber das veranstaltungsergebnis ist nicht gleich das wertungsergebnis: soll heissen, wenn 10 IDM Fahrer auf 1-10 ins ziel fahren, sind die auch im Veranstaltungsergebnis auf ihren Plätzen. Die 25 Punkte bekommt aber in diesem Beispiel der 11. Fahrer. (B-Lizenz)
Trotzdem hast Du im Vergleich zum Seriensport nochmal paar Fahrer vor den schnellsten Seriensportlern, aber die Seriensportler sind auch sauschnell, ich sag nur Ferdinand Franz, Dirk Schmaus etc. aus "meiner" 600ccm Klasse.
Im Rundstreckenpokal hast Du oft die R6 Cup Fahrer dabei, die fahren ja i.d.R. auch als wenn´s kein Morgen gäbe. Die sind als B-Lizenzler auch im Wertungsergebnis vor Dir...
Übrigens gelten I-Lizenzen lt. DMSB Disziplinbezogen, daher bekommt ein I-Lizenz Fahrer vom Seriensport im Rundstreckenpokal auch Punkte im Wertungsergebnis.

zweite kleine anmerkung:
einer der vorredner erwähnte bereits die startaufstellung im Seriensport nach Nennungseingang beim 1. Lauf und bei den folgenden Läufen nach GEsamtmeisterschaftsstand... Das ist in der Tat für schnelle Leute, die nur mal sporadisch mitfahren nicht sooo toll. Aber man pflügt sich dann halt durch´s Feld ;-)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Der Ferdi Franz ist früher viele Jahre IDM supersport gefahren und hatte durchaus auch mehrere Topten-Ergebnisse und auch mal einen Startplatz in der ersten Startreihe. Und das mit ziemlich "einfachem" Material.
Seriensport ist für ihn zum "abspannen und abschalten".
Und jedes neue Jahr ist dann sein letztes Jahr...

Also über das spitzenniveau kann man im Seriensport nicht meckern. nach hinten zieht es sich aber recht weit auseinander. Ich denke, man kann dort durchaus auch als Unerfahrener antreten (ein paar Trainings vorher machen aber schon sinn)

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • dasource Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 15:04
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von dasource »

nach hinten zieht es sich aber recht weit auseinander.
Hör auf mich schlecht zu machen. :oops:
Antworten