Zum Inhalt

Pirelli Superstock Serie 2014

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Tead hat geschrieben:Immer dieses gemotze :)
Halt dir mal die Ohren zu :wink:

Zu argumentieren dass man jetzt so viel Fahrzeit brauch oder nicht ist doch völlig Irrelevant und am Thema vorbei, weil sowas muss jeder für sich selbst entscheiden. Letztlich muss das Verhältniss zu den Kosten stehen und es ist doch niemals gerechtfertigt nur weil es eine DMSB Veranstaltung ist das die fahrzeit so viel kostet. Die Streckenkosten werden ja nicht doppelt so hoch sein und über die angeblich besseren Standards wurde ja schon gesprochen. Da bin ich voll der Meinung von jkracing, besonders was die wesentliche Versorgung betrifft und ich bin einer der ersten der bereit ist für mehr Sicherheit auch mehr Geld zu zahlen! Im Gegensatz dazu steht natürlich noch Strecken wie Zolder in den Kalender aufzunehmen, da die allgemeine Streckensicherheit dort einfach viel schlechter als auf anderen Strecken ist.

Dies wirft allerdings auch die Frage auf welchen Wert Pirelli als Hauptsponsor für die Serie und die Fahrer hat. Wenn es sich nicht auf die Teilnahmegebühr auswirkt kann es ja nur in dem billigeren bezug von Reifen zur Geltung kommen. Das die Preise bei einer offiziell ausgeschriebenen Serie nur persönlich auf Anfrage kann ich nicht verstehen und sieht sehr unprofessionell aus. In der mail wird allerdings ein anderes Reifenverhältnis pro Veranstaltung angegeben was ich für einen Tippfehler halte. die Frage ist aber ob ich für den bisschen Rabatt mich und mein Motorrad mit Aufklebern zupappen möchte da die Reifen ja leider teurer geworden sind. Gerade bei der kurzen Fahrzeit dann keine losen Reifen mitnehmen zu dürfen damit man mal trainieren kann passt leider auch nicht dazu.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Sehe ich genau so wie Mark. Und wenn ich dann vom Reifendienst angemacht werde weil an meiner Felge ein wenig Staub klebt, muss ich mir das sowieso nicht geben. Ich kann mein Geld auch woanders ausgeben, dort wo man noch als Kunde behandelt wird. Ich finde die Termine und die Fahrzeit einfach nicht im Verhältnis, da gibts woanders mehr fürs Geld. Was nützt mir da der DMSB? IDM werde ich zb. nie fahren, das ist eher für Mark oder Tead interessant.
Ich hab mir wesentlich mehr versprochen vom Terminkalender.......


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • DMC Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 27. September 2010, 22:33

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von DMC »

MehrPower hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:Immer dieses gemotze :)
Halt dir mal die Ohren zu :wink:

Zu argumentieren dass man jetzt so viel Fahrzeit brauch oder nicht ist doch völlig Irrelevant und am Thema vorbei, weil sowas muss jeder für sich selbst entscheiden. Letztlich muss das Verhältniss zu den Kosten stehen und es ist doch niemals gerechtfertigt nur weil es eine DMSB Veranstaltung ist das die fahrzeit so viel kostet. Die Streckenkosten werden ja nicht doppelt so hoch sein und über die angeblich besseren Standards wurde ja schon gesprochen. Da bin ich voll der Meinung von jkracing, besonders was die wesentliche Versorgung betrifft und ich bin einer der ersten der bereit ist für mehr Sicherheit auch mehr Geld zu zahlen! Im Gegensatz dazu steht natürlich noch Strecken wie Zolder in den Kalender aufzunehmen, da die allgemeine Streckensicherheit dort einfach viel schlechter als auf anderen Strecken ist.

Dies wirft allerdings auch die Frage auf welchen Wert Pirelli als Hauptsponsor für die Serie und die Fahrer hat. Wenn es sich nicht auf die Teilnahmegebühr auswirkt kann es ja nur in dem billigeren bezug von Reifen zur Geltung kommen. Das die Preise bei einer offiziell ausgeschriebenen Serie nur persönlich auf Anfrage kann ich nicht verstehen und sieht sehr unprofessionell aus. In der mail wird allerdings ein anderes Reifenverhältnis pro Veranstaltung angegeben was ich für einen Tippfehler halte. die Frage ist aber ob ich für den bisschen Rabatt mich und mein Motorrad mit Aufklebern zupappen möchte da die Reifen ja leider teurer geworden sind. Gerade bei der kurzen Fahrzeit dann keine losen Reifen mitnehmen zu dürfen damit man mal trainieren kann passt leider auch nicht dazu.
.... :alright: ....man kann sicher darüber streiten ob ich mit meiner 25 € DMSB C-Lizenz (Unfallversicherung wenn auch recht schlank gehalten) unterwegs bin bei ADAC / DMV / usw oder DMSB genehmigten Veranstaltungen .. aber da habe ich wenigstens etwas getan....
....und nach einigen Unfällen die wir in den vergangenen Jahren hatten, möchte ich heute auch das bis zu dreifach höherer vom DMSB vorgeschriebene Ärzte und Rettungswesen nicht mehr missen ( Renntraining 1 Arzt / 1 RTW vieleicht auch 2 ) auf NBR GP Strecke (5km) und oder statt 80 Sportwarte der Streckensicherung reichen beim Training 25 .... von daher darf und sollte jeder für sich selber entscheiden was ihm seine Sicherheit und Gesundheit wert ist.
Dazu kommen kosten wie der Rennveranstalter muß das Ganze Fahrerlager kaufen der Trainingsanbieter kauft nur die Box die er braucht. Gerne wird auch auf muckelig warmen Reifen Rennen gefahren (ach ne Energiekosten hat so ein Veranstalter) Durchsagen im Fahrerlager ... wären auch nicht schlecht...kosten aber Geld....Hinzu kommt die kosten günstige Ehrenamtspauschale von 30.- € Kopf und Tag mal 30 Helfer plus Übernachtung... und der Trainingsanbieter schafft es mit einem Drittel.....hinzu kommt Unfall auf der Strecke beim Training und RTW weg...wird nicht weiter gefahren... egal wieviel Zeit noch auf dem Deckel steht....
Ich habe bestimmt einiges vergessen..und bitte liebe Trainingsanbieter nagelt mich nicht auf genau Zahlen fest... es gibt bestimmt viele von Euch die höhere Ansprüche an sich selbst stellen ...aber auch einige die keine Ansprüche haben.

Somit kann ich nur sagen das die 60-70 € per Minute je nach Rennstrecke gerade ausreichen um gut organisierten Rennsport mit maximaler Sicherheit für echte Racer gerade die Kosten decken.
Ich lade jeden gerne ein, sich mit dem Thema Rennen und diese zu organisieren , mal von der Veranstalterseite aus zu beschäftigen.

Wir beim Metzeler Reinoldus Langstrecken Cup würden auch ohne DMSB nicht an den oben genannten Dingen sparen....und die *echten* Kosten die wir an den DMSB zahlen ....sind übersichtlich (ob nötig lasse ich dahin gestellt
Oli
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Der Vergleich hinkt etwas:
man muß ne DMSB-VA mit einer der "großen" freien Veranstalter vergleichen, nicht mit freiem Blasen beim MSC Pfurz! Und wie schon gesagt nützen mir 200 Streckenposten gar nix wenn ich mit inneren oder Hirnblutung oder Wirbelsäulen-Verletzung ect. auf der Piste liege! Bei "meinen" VA sind auch genug KKW und medizinisches Personal im Medical Center anwesend.
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Dann schein eich ja nicht der einzige zu sein der das so sieht und vor 3 seiten bin ich noch blöd angemacht worden ;-)
Ich sage ja auch nicht das der Pirelli Cup schlecht ist oder so, fakt bleibt aber das ich für 400 Latten + nach Zolder fahren, um dann 4 mal Motorrad zu fahren! und das ist einfach wenig! auch wenn es eine Top Sicherheit ist, die übrigens mittlerweile viele Veranstalter bieten, wie JK auch schon geschrieben hat. Dann darf man noch nicht mal Reifen lose mitnehmen, zwecks Training, aber egal. Hat sich denn schon jemand mal Gedanken gemacht mit was man ihn kombinieren könnte???
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Der Renn. u. Reifendienst Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 15. Dezember 2010, 17:39
  • Wohnort: Welschenbach
  • Kontaktdaten:

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Renn. u. Reifendienst »

Langer hat geschrieben:Dann schein eich ja nicht der einzige zu sein der das so sieht und vor 3 seiten bin ich noch blöd angemacht worden ;-)
Ich sage ja auch nicht das der Pirelli Cup schlecht ist oder so, fakt bleibt aber das ich für 400 Latten + nach Zolder fahren, um dann 4 mal Motorrad zu fahren! und das ist einfach wenig! auch wenn es eine Top Sicherheit ist, die übrigens mittlerweile viele Veranstalter bieten, wie JK auch schon geschrieben hat. Dann darf man noch nicht mal Reifen lose mitnehmen, zwecks Training, aber egal. Hat sich denn schon jemand mal Gedanken gemacht mit was man ihn kombinieren könnte???
Bei Einschreibung bis zum 15.02.2013 kostet es 1950,-€ (325,-€ pro Veranstaltung). Und Reifen kannst du soviel mitnehmen wie du willst nur nicht zum Cup Preis!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Warum mußte man den Pirelli Cup eigentlich umgestalten?
Ich kann mich ja irren, und vielleicht ist das auch nur meine gefühlte Meinung, aber der Pirelli Cup 2013 im Rahmen der Speer Renntrainings war doch wirklich gut. Zwar auch dort mit Verbeserungspotential, aber nicht so "schlecht" dass man gleich alles über den Haufen werfen muß.
  • Benutzeravatar
  • Der Renn. u. Reifendienst Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 15. Dezember 2010, 17:39
  • Wohnort: Welschenbach
  • Kontaktdaten:

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Renn. u. Reifendienst »

Chris hat geschrieben:Warum mußte man den Pirelli Cup eigentlich umgestalten?
Ich kann mich ja irren, und vielleicht ist das auch nur meine gefühlte Meinung, aber der Pirelli Cup 2013 im Rahmen der Speer Renntrainings war doch wirklich gut. Zwar auch dort mit Verbeserungspotential, aber nicht so "schlecht" dass man gleich alles über den Haufen werfen muß.
Die Pirelli Superstock Serie ist eine von Pirelli veranstaltete Serie und das Ziel von dieser Serie war es von beginn an im Lizenzsport zu veranstalten.
Speer Racing bietet leider keinen Lizenzsport und man musste diesen Weg wählen.
Sicherlich werden bei Sperr Racing weiterhin Rennen veranstaltet bei denen ihr mitfahren könnt.
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Der Renn. u. Reifendienst hat geschrieben:
R3ap3r hat geschrieben:Möglich mit ner 3/4 zu fahren? Dann wäre es interessant :)
750 können bei den 1000er mitfahren
Hier wäre beim Start mit den 1000ern zumindest eine getrennte Wertung wünschenswert.

Preislich muss ich die Argumente der Vorredner schon in gewisser Weise unterstützen. Wenn freie Trainings (mit zugegebenermaßen wenig Streckenposten) in Zolder für 145,- EUR und 5 Turns veranstaltet werden, wirken bestenfalls 325,- EUR für 4 Turns arg viel.

Diejenigen, die einen Aufstieg in die IDM planen, werden aber gewiss die Kröten über haben um darüber hinweg sehen zu können ;)
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Eine getrennte Wertung wird es laut offizieller Info nicht geben.
Die Idee eines Cups ist natürlich immer super in unserer randsportart jedoch hätte ich bei einer renommierten Markenveranstaltung mehr erwartet. Da gibt es aktuell Veranstaltungen mit Prädikat die ein deutlich besseres Preis leistungsverhältnis haben und ich ohne Werbung fahren kann.
Zudem mehr Fahrzeit auch mit dmsb sicherheitspaket.
Für mich geht das Paket am Kunden vorbei und genau wie schon geschrieben worden ist braucht sich um die IDM zu 98% keiner Gedanken machen. Die steht ja mittlerweile auch nicht mehr unter so einem guten Stern.
Just mY 2 Cents
Antworten