Umbau MV Agusta F3
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- MV-Fan Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 15:48
- Motorrad: KTM Superduke 1290 R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Stuttgart
Re: Umbau MV Agusta F3
Kontaktdaten:
Leider bin ich total Out und nutze Facebook nicht (mehr), aber vielleicht gibt es ja noch eine andere Möglichkeit, an weitere Infos zu kommen, gerne auch per PN
Gruß
Torsten
Gruß
Torsten
Re: Umbau MV Agusta F3
Kontaktdaten:
was willste denn wissen , ohne lenkungsdämpfer in ledenon nicht fahrbar , sogar serienübersetzung in hockenheim zu kurz , kupplung rupft beim start immer noch leicht - ist aber nicht so schlimm , serie 118ps am rad - gleicher prüfstand 600er gsxr 109 , tc ???? keine ahnung auf 1 und weg , schaltautomat manchmal komisch auch mit update 51 -vor allem von 5-6 gang , schalten im begrenzer mit seriendingens geht nicht - bei duc mit bazzaz kein problem , bremse auf m4 mit polierten kolben umgebaut und mit serien 1198 bremboklötzen top , wird grade neu aufgebaut und in valencia wird dann ausführlich getestet , mit termignoni race ist der hinterradwechsel nur nach ausbau von auspuff möglich - scheisse , usw.......
- NL38 Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 17:10
- Motorrad: Ducati Panigale 1199
- Lieblingsstrecke: assen
- Wohnort: Syke
- Kontaktdaten:
Re: Umbau MV Agusta F3
Kontaktdaten:
hier mal ein Bild wie meine Diva aktuell aussieht.... umgebaut ist:
Gabel &Federbein HPC umbau; öhlins lkd; Rahmenheck & Geweih von Tamburini; Zard 3in1; PCV; MV Corse schmiederäder; Brembo T-Drive mit Z04 (funzt sehr gut); TSS AHK; LiFepo, 520er Kette; Und einstellbare Lenker, Hebel, Rasten... hab sie jetzt 2 Saison gefahren und bin mega happy. an den leichten Gasgriff gewöhnt man sich sehr schnell, Ansprechverhalten und Fahrbarkeit des Motors ist mittlerweile auch top. probleme mit dem orig. Schaltautomaten hab ich nie gehabt. lenkungsdämpfer ist ein muss, egal wo du fährst... teile gerne auch noch mehr Erfahrungen!
Motorleistung stimmt: Gruß Nils
Gabel &Federbein HPC umbau; öhlins lkd; Rahmenheck & Geweih von Tamburini; Zard 3in1; PCV; MV Corse schmiederäder; Brembo T-Drive mit Z04 (funzt sehr gut); TSS AHK; LiFepo, 520er Kette; Und einstellbare Lenker, Hebel, Rasten... hab sie jetzt 2 Saison gefahren und bin mega happy. an den leichten Gasgriff gewöhnt man sich sehr schnell, Ansprechverhalten und Fahrbarkeit des Motors ist mittlerweile auch top. probleme mit dem orig. Schaltautomaten hab ich nie gehabt. lenkungsdämpfer ist ein muss, egal wo du fährst... teile gerne auch noch mehr Erfahrungen!
Motorleistung stimmt: Gruß Nils
Zuletzt geändert von NL38 am Mittwoch 4. Dezember 2013, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Leiku Offline
- Beiträge: 226
- Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 20:22
- Motorrad: RS660/SDRR/V7Trofeo
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Umbau MV Agusta F3
Kontaktdaten:
Salut
Fahre die nackte B3 seid einer Saison auf der Renne.
Mittlerweile einiges optimiert, sprich Fahrwerk kompl. einstellbar gemacht, Lenkungsdämpfer, Sitzbank plus 3cm, Fussrastenanlage, Übersetzungskit, diverses Carbon und PC. Lief nach einem Update eigentlich bereits sehr gut betreffend Gasannahme. B3 machte da immer weniger Probleme als die F3. PC hat dann nochmals eine minime Verbesserung gebracht, vor allem in Verbindung mit der Zard Komplettanlage.
An Gasannahme und Kupplung muss man sich generell gewöhnen, top 3 Starts sind fast nicht möglich. Schaltautomat hat immer gut funktioniert.
Geil ist halt einfach Handling und Gewicht, nicht zu vergessen, der optische Leckerbissen und die Individualität des Bikes.
Fazit: Ich mag die Kleine und sie hat Charakter
Fahre die nackte B3 seid einer Saison auf der Renne.
Mittlerweile einiges optimiert, sprich Fahrwerk kompl. einstellbar gemacht, Lenkungsdämpfer, Sitzbank plus 3cm, Fussrastenanlage, Übersetzungskit, diverses Carbon und PC. Lief nach einem Update eigentlich bereits sehr gut betreffend Gasannahme. B3 machte da immer weniger Probleme als die F3. PC hat dann nochmals eine minime Verbesserung gebracht, vor allem in Verbindung mit der Zard Komplettanlage.
An Gasannahme und Kupplung muss man sich generell gewöhnen, top 3 Starts sind fast nicht möglich. Schaltautomat hat immer gut funktioniert.
Geil ist halt einfach Handling und Gewicht, nicht zu vergessen, der optische Leckerbissen und die Individualität des Bikes.
Fazit: Ich mag die Kleine und sie hat Charakter
- letti Offline
- Beiträge: 618
- Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
- Motorrad: ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Umbau MV Agusta F3
Kontaktdaten:
eine zard 4-1 bei einem dreizylinder stell ich mir super vor 

- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Umbau MV Agusta F3
Kontaktdaten:
Wie laut ist die ?NL38 hat geschrieben:Zard 3in1
Hab mal was gelesen mit 108db ohne kat,
dann wirds schwer auf deutschen strecken.
Grüße aus dem Spreewald
- NL38 Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 17:10
- Motorrad: Ducati Panigale 1199
- Lieblingsstrecke: assen
- Wohnort: Syke
- Kontaktdaten:
Re: Umbau MV Agusta F3
Kontaktdaten:
hab noch keine Lautstärkemessung durchgeführt 

- Leiku Offline
- Beiträge: 226
- Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 20:22
- Motorrad: RS660/SDRR/V7Trofeo
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Umbau MV Agusta F3
Kontaktdaten:
NL38 hat geschrieben:hab noch keine Lautstärkemessung durchgeführt
Hab die ja auch montiert bei der B3, sicher nicht lauter als eine R6 mit Racing kompl.
Sonst gibt es ja auch noch einen DB-Killer dazu


Re: Umbau MV Agusta F3
Kontaktdaten:
Wollte mal kurz berichten das ich in unserer F3 800 das Bazzaz System eingebaut habe, der Schaltautomat funktioniert super,über die Gemischoptimierung konnte ich das Ansprechverhalten noch etwas optimieren, und die TC arbeitet deutlich transparenter, das erkennt man gut durch die LED im Cockpit, in Verbindung mit der Möglichkeit Gangabhängig mehr oder weniger TC zu geben.
Alles in allem Top, habe das Motorrad teilweise zum Instruieren eingesetzt...
Gruß,
Karsten Bartschat
Alles in allem Top, habe das Motorrad teilweise zum Instruieren eingesetzt...
Gruß,
Karsten Bartschat
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de