Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Es könnte auch sein, dass Honda, die es schon geschafft haben sollen eine Rookie Regel außer Kraft zu setzen es hinter geschlossener Tür so verlangt haben .... wer weiß das schon, alles Spekulationen. Klar ist, dass KTM keine bestehende Regel verletzt hat. Sollte es nämlich so gewesen sein, hast Du Roland bestimmt auch eine Erklärung wieso sie nicht ganz offiziell bestraft wurden, oder glaubst Du Honda hätte dabei zugeguckt?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2256
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

KTM hat keine Regel nachweislich verletzt. Die Motorenverteilung übernimmt die IRTA jetzt um eben ein mögliches Schlupfloch zu schließen.
Das bedeutet: Das was bisher von Seiten KTM gemacht wurde war im Rahmen der Möglichkeiten, aber eben nicht im sinne derer, die das Reglement verfasst haben. Das Gremium, das das Reglement aufstellt, hat ja eine gewisse Vorstellung, was mit dem Regelwerk erreicht werden soll. Legen die Hersteller sich die Regeln aufgrund ihres anderen Betrachtungswinkel anders aus ist das legitim. Jetzt wird das Regelwerk eben feingeschliffen um den ursprünglichen Gedanken der "Chancengleichheit" aufrecht zu erhalten.
Ich denke, das ist das was hier viele versuchen zu erklären, dass die Teams, bzw. Hersteller in der Motorrad-WM das Regelwerk von einem anderen Standpunkt lesen, wie es diejenigen tun, die es erstellen.

Das ist wie wenn im Steuerrecht ein Schlupfloch geschlossen wird - bis zu dem Zeitpunkt war es ok, nach dem Zeitpunkt gelten andere Regeln.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

froetz hat geschrieben:KTM hat keine Regel nachweislich verletzt. Die Motorenverteilung übernimmt die IRTA jetzt um eben ein mögliches Schlupfloch zu schließen.

Das ist Deine Interpretation der Sache.

Selbst von KTM ausgerüstete Teams sehen das anders, denn es ist im Reglement klar definiert das jeder Fahrer / jedes Team für 12000€ den gleichen Motor wie jeder andere bekommen muß.
Und das war nachweislich nicht der Fall!!!!

Es geht auch um kein Schlupfloch im Reglement, sondern darum das sich KTM nachweislich nicht an die Spielregeln gehalten hat. DAS hat Beirer sogar vor ein paar Monaten prinzipiell zugegeben, ich habe damals den Link gepostet, der steht schon irgendwo hier im Thread.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

Roland hat geschrieben: Das ist Deine Interpretation der Sache.
:alright:
Es geht auch um kein Schlupfloch im Reglement, sondern darum das sich KTM nachweislich nicht an die Spielregeln gehalten hat.
Ach ja, stimmt! Deswegen wurden KTM auch der Titel und alle Punkte aberkannt. Schliesslich
haben sie ja nachweislich gegen die Regeln verstossen. Konnte man ja auch in diesem Thread
lesen.
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Ich sehe das wie froetz. Das Reglement beinhaltet eine Grauzone und liess ein Schlupfloch zu. KTM hat dies ausgenützt. Wenn sie gegen Regeln verstossen hätten, wären sie schon dieses Jahr bestraft worden. Und das war nachweislich nicht der Fall, Punkt. KTM hat meiner Meinung nach klever agiert. Das sieht man auch daran, dass jetzt Honda einen ähnlichen Weg geht.
BTW: Ich sage es gerne nochmals: auch bei Honda gab es dieses Jahr unterschiedliche Motoren :wink:

Und: das gerade von Honda Sprüche wie "nicht im Sinne des Reglements" kommen... Da kann man ja nur schmunzeln. Handeln sie denn für nächstes Jahr im Sinne des Reglements?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Dartagnan hat geschrieben: BTW: Ich sage es gerne nochmals: auch bei Honda gab es dieses Jahr unterschiedliche Motoren :wink:
Das ist richtig, nur waren die Leistungsstufen von jedem Team frei erwerbbar, im Gegensatz zu KTM die genau selektierten wer die Top-Motoren bekam.
Das ist der springende Punkt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Roland hat geschrieben:
Dartagnan hat geschrieben: BTW: Ich sage es gerne nochmals: auch bei Honda gab es dieses Jahr unterschiedliche Motoren :wink:
Das ist richtig, nur waren die Leistungsstufen von jedem Team frei erwerbbar, im Gegensatz zu KTM die genau selektierten wer die Top-Motoren bekam.
Das ist der springende Punkt.
Na das ist wohl Quatsch hoch drei. Du willst sagen es gab mehrere Leistungsstuffen zum Preis von 12.000 Euro und einige Teams haben sich freiwillig für die schwächeren Motoren entschieden? Oder gab es stärkere Motoren für mehr als 12.000 Euro (was nicht zulässig wäre) oder doch nur für ausgewählte Teams (wie bei KTM)?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Ich könnte jetzt natürlich schreiben, dass es Fakt ist, dass nicht alle Honda-Teams die gleichen Leistungsstufen erwerben konnten - unabhängig vom Geld. Aber das mache ich nicht, da ich es nur vom Hörensage weiss.
Unabhängig davon hast du gerade zugegeben, dass auch Honda "nicht im Sinne des Reglements" gehandelt hat. Denn eigentlich steht im Reglement sinngemäss: Alle Motoren kosten 12 Kilo und nicht etwa: Stufe 1 kostet 12 Kilo, Stufe 2 18 Kilo Stufe 3 40 Kilo. Die Zahlen sind nur fiktiv - nicht dass mir noch jemand einen Strick daraus drehen möchte.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

John`ek hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Dartagnan hat geschrieben: BTW: Ich sage es gerne nochmals: auch bei Honda gab es dieses Jahr unterschiedliche Motoren :wink:
Das ist richtig, nur waren die Leistungsstufen von jedem Team frei erwerbbar, im Gegensatz zu KTM die genau selektierten wer die Top-Motoren bekam.
Das ist der springende Punkt.
Na das ist wohl Quatsch hoch drei. Du willst sagen es gab mehrere Leistungsstuffen zum Preis von 12.000 Euro und einige Teams haben sich freiwillig für die schwächeren Motoren entschieden? Oder gab es stärkere Motoren für mehr als 12.000 Euro (was nicht zulässig wäre) oder doch nur für ausgewählte Teams (wie bei KTM)?

Johnek, bitte.
Informier Dich erst mal richtig.
Dartagnan hat geschrieben:Ich könnte jetzt natürlich schreiben, dass es Fakt ist, dass nicht alle Honda-Teams die gleichen Leistungsstufen erwerben konnten - unabhängig vom Geld. Aber das mache ich nicht, da ich es nur vom Hörensage weiss.
Unabhängig davon hast du gerade zugegeben, dass auch Honda "nicht im Sinne des Reglements" gehandelt hat. Denn eigentlich steht im Reglement sinngemäss: Alle Motoren kosten 12 Kilo und nicht etwa: Stufe 1 kostet 12 Kilo, Stufe 2 18 Kilo Stufe 3 40 Kilo. Die Zahlen sind nur fiktiv - nicht dass mir noch jemand einen Strick daraus drehen möchte.

Ich rede von Leistungsstufen, nicht von Motoren die mehr als 12000€ kosten. Evolutionsteile sozusagen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Ich verstehe nur noch Bahnhof. Wurde nicht ein paar Seiten zuvor gesagt, dass Honda den KTM Motor abgekupfert hätte ? Wie kam man denn auf dieses schmale Brett ? Ich meine...so mega Unterschiede wird es doch wohl bei so einem kleinen Einzylinder nicht geben können oder ?!
Instagram: Nofallsnoballs21
Antworten