WSBK & WSSP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
MV hat mit Yakhnich einen Partner gefunden der ordentlich Kohle hat, besser hätte es nicht laufen können... Denke mal die werden nicht so schlecht aussehen - die neue F4 ist dazu auch keine so schlechte Basis!
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Inoffizielle Rundenzeiten Superbike-WM Tag 2 Jerez
Tom Sykes (GB-Kawasaki) 1'40 .3
Loris Baz (Fra-Kawasaki) 1'40 .9
Marco Melandri (ITA-Aprilia) 1'41 .2
Alex Lowes (GB-Suzuki) 1'41 .2
Jonathan Rea (GB-Honda) 1'41 .8
Leon Haslam (GB-Honda) 1'42 .2
David Salom (Kawasaki Evo Spa) 1'42 0,6 (EVO)
Sylvain Barrier (BMW Evo-Fra) 1'42 0,6 (EVO)
Eugene Laverty (Irland Suzuki) 1'42 .9
Claudio Corti (Ita-MV Agusta) 1'42 .9
Alessandro Andreozzi (Ita-Evo Kawasaki) 1'42 .9 (EVO)
Christian Iddon (GB-Kawasaki Evo) 1'43 .0 (EVO)
Luca Scassa (Ita-Evo Kawasaki) 1'43 0,2 (EVO)
Alex Hofmann (Deutschland Aprilia) 1'43 .3
Jeremy Guarnoni (Fra-Evo Kawasaki) 1'43 .5 (EVO)
Tom Sykes (GB-Kawasaki) 1'40 .3
Loris Baz (Fra-Kawasaki) 1'40 .9
Marco Melandri (ITA-Aprilia) 1'41 .2
Alex Lowes (GB-Suzuki) 1'41 .2
Jonathan Rea (GB-Honda) 1'41 .8
Leon Haslam (GB-Honda) 1'42 .2
David Salom (Kawasaki Evo Spa) 1'42 0,6 (EVO)
Sylvain Barrier (BMW Evo-Fra) 1'42 0,6 (EVO)
Eugene Laverty (Irland Suzuki) 1'42 .9
Claudio Corti (Ita-MV Agusta) 1'42 .9
Alessandro Andreozzi (Ita-Evo Kawasaki) 1'42 .9 (EVO)
Christian Iddon (GB-Kawasaki Evo) 1'43 .0 (EVO)
Luca Scassa (Ita-Evo Kawasaki) 1'43 0,2 (EVO)
Alex Hofmann (Deutschland Aprilia) 1'43 .3
Jeremy Guarnoni (Fra-Evo Kawasaki) 1'43 .5 (EVO)
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
wsbk news? oder motogp news? hector barbera fährt zu testzwecken in jerez wohl eine von motocard aufgebaute 10er ???
leider sind keine rundenzeiten zu finden... ein vgl mit sykes an gleichem ort zur selben zeit wäre interessant gewesen...

leider sind keine rundenzeiten zu finden... ein vgl mit sykes an gleichem ort zur selben zeit wäre interessant gewesen...

- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Keine große Überraschung:
http://www.speedweek.com/sbk/news/48735 ... orben.html
http://www.speedweek.com/sbk/news/48735 ... orben.html
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Hier dafür ein paar kleine Überraschungen:
http://www.speedweek.com/sbk/news/48752 ... Tempo.html
Dass Sykes der Schnellste ist gehört nicht dazu, Alex Lowes auf P4 schon eher. Weiss jetzt nicht wie die Gixxer letztes Jahr in Jerez unterwegs waren aber scheint mir ein gelungener Start. Und MV Augusta mit einem Serienbike was Bremsen, Federelemente und Motor angeht zumindest innerhalb einer Sekunde mit Leon Haslam finde ich auch wirklich eine gute Leistung. Da kann echt noch was kommen.
http://www.speedweek.com/sbk/news/48752 ... Tempo.html
Dass Sykes der Schnellste ist gehört nicht dazu, Alex Lowes auf P4 schon eher. Weiss jetzt nicht wie die Gixxer letztes Jahr in Jerez unterwegs waren aber scheint mir ein gelungener Start. Und MV Augusta mit einem Serienbike was Bremsen, Federelemente und Motor angeht zumindest innerhalb einer Sekunde mit Leon Haslam finde ich auch wirklich eine gute Leistung. Da kann echt noch was kommen.
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Superbike - Rennkalender sorgt für Diskussionen
Die Fans der Superbike-WM müssen momentan zusehen, wie sich die Serie neu erfindet. Durch die Einführung der Evo-Regel, mit der die Kosten für die Teams auf ein akzeptables Niveau gebracht werden sollen, droht eine Zweiklassen-Gesellschaft, wie sie 2012 und 2013 in der MotoGP zu beobachten war. Zudem verliert die Meisterschaft in der kommenden Saison einige traditionelle Rennwochenenden.
Von Sebastian Fränzschky | Motorsport-Total.com – vor 15 Stunden
So fällt die Traditionsveranstaltung in Monza aus. Viele Jahre lang durften sich die Fans auf die Windschattenschlachten auf der klassischen Strecke freuen. In der Saison 2013 war die Superbike-WM vorerst zum letzten Mal im königlichen Park von Monza zu Gast. 2014 übernimmt Misano ein Italien-Rennen. Und auch das Rennwochenende am Nürburgring fand in der abgelaufenen Saison vorerst zum letzten Mal statt.
Die Runde in Brünn, die viele Jahre lang für volle Ränge sorgte und zahlreiche deutschsprachige Fans anlockte, fiel bereits vor der Saison 2013 aus dem Kalender. Doch auch die britischen Fans müssen auf ein Rennen verzichten: Silverstone wird ab der kommenden Saison nicht mehr im Kalender auftauchen. Die Betreiber waren mit der Anzahl der Zuschauer unzufrieden. Ab 2014 wird ausschließlich in Donington gefahren.
Das Rennwochenende in Instanbul bleibt einmalig: Nach der gelungenen Premiere gibt es keine Neuauflage. Die Türkei verliert ihren Platz im Kalender. Dafür gibt es in der kommenden Saison mit Sepang (Malaysia), Welkom (Südafrika) und Doha (Katar) einige vielversprechende Neuzugänge.
Kalender der Superbike-WM 2014
23. Februar - Phillip Island (Australien)
13. April - MotorLand Aragon (Spanien)
27. April - Assen (Niederlande)
11. Mai - Imola (Italien)
25. Mai - Donington (Großbritannien)
8. Juni - Sepang (Malaysia) *
22. Juni - Misano (Italien)
6. Juli - Laguna Seca (USA) *
7. September - Jerez (Spanien)
21. September - Moskau (Russland)
5. Oktober - Magny-Cours (Frankreich)
19. Oktober - Welkom (Südafrika) *
2. November - Doha (Katar) *
Die Fans der Superbike-WM müssen momentan zusehen, wie sich die Serie neu erfindet. Durch die Einführung der Evo-Regel, mit der die Kosten für die Teams auf ein akzeptables Niveau gebracht werden sollen, droht eine Zweiklassen-Gesellschaft, wie sie 2012 und 2013 in der MotoGP zu beobachten war. Zudem verliert die Meisterschaft in der kommenden Saison einige traditionelle Rennwochenenden.
Von Sebastian Fränzschky | Motorsport-Total.com – vor 15 Stunden
So fällt die Traditionsveranstaltung in Monza aus. Viele Jahre lang durften sich die Fans auf die Windschattenschlachten auf der klassischen Strecke freuen. In der Saison 2013 war die Superbike-WM vorerst zum letzten Mal im königlichen Park von Monza zu Gast. 2014 übernimmt Misano ein Italien-Rennen. Und auch das Rennwochenende am Nürburgring fand in der abgelaufenen Saison vorerst zum letzten Mal statt.
Die Runde in Brünn, die viele Jahre lang für volle Ränge sorgte und zahlreiche deutschsprachige Fans anlockte, fiel bereits vor der Saison 2013 aus dem Kalender. Doch auch die britischen Fans müssen auf ein Rennen verzichten: Silverstone wird ab der kommenden Saison nicht mehr im Kalender auftauchen. Die Betreiber waren mit der Anzahl der Zuschauer unzufrieden. Ab 2014 wird ausschließlich in Donington gefahren.
Das Rennwochenende in Instanbul bleibt einmalig: Nach der gelungenen Premiere gibt es keine Neuauflage. Die Türkei verliert ihren Platz im Kalender. Dafür gibt es in der kommenden Saison mit Sepang (Malaysia), Welkom (Südafrika) und Doha (Katar) einige vielversprechende Neuzugänge.
Kalender der Superbike-WM 2014
23. Februar - Phillip Island (Australien)
13. April - MotorLand Aragon (Spanien)
27. April - Assen (Niederlande)
11. Mai - Imola (Italien)
25. Mai - Donington (Großbritannien)
8. Juni - Sepang (Malaysia) *
22. Juni - Misano (Italien)
6. Juli - Laguna Seca (USA) *
7. September - Jerez (Spanien)
21. September - Moskau (Russland)
5. Oktober - Magny-Cours (Frankreich)
19. Oktober - Welkom (Südafrika) *
2. November - Doha (Katar) *
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
die Reisekosten für die Teams werden sicher nicht zur Kostensenkung beitragen.....
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
@ Rock'n Roll:
Das ist mir aber auch gerade durch den Kopf gegangen. Da spart man mit etwas Glück 150.000 bis 200.000€ beim Motorrad und kloppt das Ganze leicht wieder, mit dem Transport der Manschaft einmal um die Welt, raus. Bis hierhin noch kein Problem aber man sitzt dafür halt auch auf einem Motorrad was nicht die Chance hat vorne dabei zu sein. Irgendwas ist da in der Planung nicht so gut durchdacht worden.
Das ist mir aber auch gerade durch den Kopf gegangen. Da spart man mit etwas Glück 150.000 bis 200.000€ beim Motorrad und kloppt das Ganze leicht wieder, mit dem Transport der Manschaft einmal um die Welt, raus. Bis hierhin noch kein Problem aber man sitzt dafür halt auch auf einem Motorrad was nicht die Chance hat vorne dabei zu sein. Irgendwas ist da in der Planung nicht so gut durchdacht worden.
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Den Teams kommt die neue Saison vermutlich keinen Cent teurer, da es anstatt 15 Veranstaltungen wie 2013 nächstes Jahr nur 13 sind.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<