Zum Inhalt

12+13.04.2006 Anneau du Rhin mit ArtMotor

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AndyRE Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Freitag 14. April 2006, 20:21
  • Wohnort: Gladbeck NRW

12+13.04.2006 Anneau du Rhin mit ArtMotor

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyRE »

Die Veranstaltung von Wolf und seinem ArtMotor - Team war ein voller Erfolg!!
Bis auf die niedrigen Temperaturen hat das Wetter sehr gut mitgespielt, dass es am zweiten Tag am Nachmittag angefangen hat zu tröpfeln hat nicht mehr gestört.

An den Verletzten gute Besserung. :?

Ich hoffe das ich keinen mit dem Eintopf behindert habe... :wink:

Gruss aus dem Pott

AndyRE#31
Gas ist RECHTS, wer SPÄTER bremst ist LÄNGER schnell...
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Hi, war am Donnerstag auch da, hab dir ne weile zugesehen (bin selbst in der gelben Gruppe gestartet). War echt die Show, wie du uns Vierzylindertreiber mit deiner SUMO an Start/Ziel alt ausehen hast lassen. Die Zuschauer am Zaun waren jedenfalls alle Begeistert. Alles in allem wars ne klasse Veranstaltung, das Wetter hat bis Nachmittags auch mitgemacht.

Thomas

PS: Hoffe den "Sturzopfern" gehts wieder besser......
  • Krischon Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sonntag 25. Dezember 2005, 19:41
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krischon »

Dem kann ich mich nur anschließen. Veranstaltung war top, Wetter war erträglich. Ich war zum ersten mal auf dem Kurs und bin total begeistert von der Strecke. Wiederholung garantiert......
KEINE PANIK !
  • Anwalt Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 19:28
  • Motorrad: RN12, RN22
  • Lieblingsstrecke: Nachhauseweg
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Kontaktdaten:

Beitrag von Anwalt »

....auch an diesen Thread die Frage:

Gibt es in AdR irgendwelche positiven Veränderungen bzgl. der Sicherheitsstandards?

Nach den letztjährigen Erfahrungen (keine eigenen...) mit der Strecke ist meine Zuneigung zu AdR ziemlich "erkaltet"....
  • Benutzeravatar
  • AndyRE Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Freitag 14. April 2006, 20:21
  • Wohnort: Gladbeck NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyRE »

Anwalt hat geschrieben:....auch an diesen Thread die Frage:

Gibt es in AdR irgendwelche positiven Veränderungen bzgl. der Sicherheitsstandards?

Nach den letztjährigen Erfahrungen (keine eigenen...) mit der Strecke ist meine Zuneigung zu AdR ziemlich "erkaltet"....
Hallo Anwalt,
ich bin 2006 diese Strecke zu ersten Mal gefahren, wo ist das Problem???

Ich habe bei keinem Umlauf eine Sicherheitslücke bemerkt, kann sei das ich etwas Unsensibel bin. Fahre nur Duke- Battle.

Gruss aus dem Pott

AndyRE#31
Gas ist RECHTS, wer SPÄTER bremst ist LÄNGER schnell...
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Na ja, die Auslaufzonen sind an einigen schnellen Stücken (Kehre auf der Rückseite und der schnelle Knick nach der Geraden) nicht wirklich groß, aber dann muss man sich halt mal ein wenig zurücknehmen und die letzte Rille auf richtigen GP-Kursen suchen. Ein Fahrer der gelben Gruppe hatte sich auf der Anfahrt ein ganzes Stück vor zur Kehre hingelegt, und der war nicht wirklich schnell. Trotzdem war das Motorrad fast in den Reifenstapeln gelandet. Also an den zwei Punkten ist schon auch der Kopf beim anbremsen und umlegen gefragt, und nicht nur die Gashand. Ansonsten hatte ich nirgends ein ungutes Gefühl.

Thomas
  • Anwalt Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 19:28
  • Motorrad: RN12, RN22
  • Lieblingsstrecke: Nachhauseweg
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Kontaktdaten:

Beitrag von Anwalt »

tja, das ist halt immer der Ausgangsposition....ich habe jetzt zwar das Wort "Reifenstapel" i.V.m. der Kehre im hinteren Teil der Strecke gehört...
der war nach meinem Kenntnisstand von Spätsommer 2005 wohl noch nicht da (wenn ich die Worte meines Vorredners richtig interpretiere)...im Gegenteil, dort hat man zugunsten des angeflanschten Schleuderkurses für PKW den Bremskies unterbrochen und so geschickt asphaltiert, dass die Sturzzone nimmer so stark bremst...das wird auch wohl aus den Schilderungen von tommi deutlich...dieses problem hat man jetzt offenbar zu heilen versucht, in dem man vor das Stahltor Reifenstapel placiert hat...naja, klingt in m.A. nach Alibi...

es gibt aber noch andere Stellen in AdR, die heikel sind:
1.) alle 3 schnellen Kurven vor der erwähnten 180°-Kehre, die heissen glaub ich "flic-flac" (zwar kleiner Einschlagwinkel, aber kaum Sturzraum bei hohem Speed)
2.) Ausgang der bereits mehrfach erwähnten 180°-Kehre ist die Streckenbegrenzung (ein Hügel) nur wenige Meter entfernt...

Kann denn auch mal jemand was zu etwaigen Veränderungen dieser Stellen sagen, der nicht das erste mal dort war?

Wenn sich da nix geändert hat, bzw. nur das was oben geschildert ist, bleibt mein Entschluss -in aller Bescheidenheit- bestehen, dort nicht mehr fahren zu wollen.
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

Anwalt hat geschrieben:tja, das ist halt immer der Ausgangsposition....ich habe jetzt zwar das Wort "Reifenstapel" i.V.m. der Kehre im hinteren Teil der Strecke gehört...
der war nach meinem Kenntnisstand von Spätsommer 2005 wohl noch nicht da (wenn ich die Worte meines Vorredners richtig interpretiere)...im Gegenteil, dort hat man zugunsten des angeflanschten Schleuderkurses für PKW den Bremskies unterbrochen und so geschickt asphaltiert, dass die Sturzzone nimmer so stark bremst...das wird auch wohl aus den Schilderungen von tommi deutlich...dieses problem hat man jetzt offenbar zu heilen versucht, in dem man vor das Stahltor Reifenstapel placiert hat...naja, klingt in m.A. nach Alibi...

es gibt aber noch andere Stellen in AdR, die heikel sind:
1.) alle 3 schnellen Kurven vor der erwähnten 180°-Kehre, die heissen glaub ich "flic-flac" (zwar kleiner Einschlagwinkel, aber kaum Sturzraum bei hohem Speed)
2.) Ausgang der bereits mehrfach erwähnten 180°-Kehre ist die Streckenbegrenzung (ein Hügel) nur wenige Meter entfernt...

Kann denn auch mal jemand was zu etwaigen Veränderungen dieser Stellen sagen, der nicht das erste mal dort war?

Wenn sich da nix geändert hat, bzw. nur das was oben geschildert ist, bleibt mein Entschluss -in aller Bescheidenheit- bestehen, dort nicht mehr fahren zu wollen.
genau dieses stück asphalt hat mir damals den arsch gerettet ... hab irgendwie zu spät realisiert dass da ja gleich die 180 grad kommt .... konnte dann aber noch auf dem asphalt stück bremsen und sicher zum stehen kommen.
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich war nur einmal am AdR. Mir gefällt das dort überhaupt nicht. IMHO ist das Ding nicht mit "großen" Rennstrecken zu vergleichen. Weder vom Sicherheitsstandard her noch von der Streckenbreite und -führung. Aber das ist Geschmackssache.

Im Spätsommer 2005 ist an der Kehre ganz hinten SC50 Treiber tödlich verünglückt. Soweit ich das gelesen habe, ist der in das dort damals ungeschützte Stahltor eingeschlagen. Das gibt mir zu denken. Man sollte auf dem AdR auf jeden Fall nicht 100% fahren. Meine Meinung
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • fasterpussycat Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 01:45
  • Wohnort: Bischofsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von fasterpussycat »

Gude war auch zwei Tage vor Ort und kann mich nur anschliessen...
die strecke ist saugeil...(Sturzraum vernachlässigen)...
Wolf Töns alias Art Motor macht da eine sehr gute Arbeit denke ich... dem verletzten gestürtzten geht es auch schon wieder besser. Schulterblatt und daumen gebrochen will mit mir in acht wochen wieder am kabel ziehen...!

War das erste mal in AdR und sicher nicht das letzte mal... aber das nächste mal werde ich gleich ein wenig wolle und stahlwolle dabei haben hatte nämlich mit meiner 100% originalen suzuki 111dB...traum...
konnte nach einem turn nach einem kleinen abstecher in den Baumarkt doch starten...

in diesem sinne
Antworten