Steffen 2.0 hat geschrieben:Bestimmt wieder aus PA6, was dummerweise Kraftstoff und Wasser aufnimmt und sich dadurch ausdehnt (bis ca. 2%). Dadurch passt der Tank dann nicht mehr richtig.
Hat sich ja auch bei der alten SuperDuke bewährt -.-
das Problem sollte dann auch bei KTM bekannt sein
im Vergleich zur 1290er Superduke fühlte sich meine selige SV 650 S an, als hätte man den Rahmen mit Blei ausgegossen und die Räder mit Wasser befüllt
Steffen 2.0 hat geschrieben:Bestimmt wieder aus PA6, was dummerweise Kraftstoff und Wasser aufnimmt und sich dadurch ausdehnt (bis ca. 2%). Dadurch passt der Tank dann nicht mehr richtig.
Hat sich ja auch bei der alten SuperDuke bewährt -.-
das Problem sollte dann auch bei KTM bekannt sein
im Vergleich zur 1290er Superduke fühlte sich meine selige SV 650 S an, als hätte man den Rahmen mit Blei ausgegossen und die Räder mit Wasser befüllt
Das Problem ist bei KTM bekannt!
genau wie der abbrechende Seitenständer bei der Adventure. Hier gibts ja auch immerhin den sachdienlichen Hinweis den Seitenständer einfach per Kabelbinder stillzulegen.
Undichter Tacho ist auch so ne Geschichte...
sollten die wirklich wieder einen Polyamid Tank verbauen, dann ist alleine deswegen die neue Superduke für mich schon gestorben. Aber das müsste man mal rausfinden. Normalerweise kann man sich das ja kaum vorstellen das die so nen scheiss nochmal machen.
näcgstes Jahr könnten doch mal wieder ein paar neue Modelle kommen oder?
Honda-2008-7Jahre
rc8-2008-7Jahre
s1000rr-2010-5 Jahre
r1-2009-6Jahre
rsv4-2009-6Jahre
Zx10r-2011-4Jahre
panigale-2012-3 Jahre
(inkl.2014)
Die meisten haben jetzt schon mehrere Jahre ohne große Veränderungen auf dem Buckel
welche Hersteller bringen eurer Meinung nach nächstes Jahr mal wieder was richtig neues?
marq hat geschrieben:Bei der SD wurden ja auch ab einem bestimmten BJ andere Tanks verbaut bei denen.... das Phänomen NICHT mehr auftritt...
Ab welchem Jahrgang, weisst du das grad?
Ich hatte ne 2006er und die hatte keine Probleme mit dem Tank oder Tacho. Was bei mir auf Kulanz gemacht wurde:
- Kupplungsnehmerzylinder
- Verzogene Bremsscheiben ( gab gratis Wave )
- Kühlerventil
- Bremsschlauch (war undicht, wäre bald darauf abgefackelt! )
An sich mein Mopped mit den meisten "Mätzchen", wurde aber alles ohne Murren auf Garantie von KTM repariert.
Trotzdem war sie Superstabil, hat meine RS- und Strassenexzesse (35000km in 3 Jahren) ohne Probleme mitgemacht, Schnee und Regen überstanden. Ich hab mich ein Paar mal verschalten, nach einem Diebstahl hat der Dieb einen ordentlichen Burnout gemacht, das Getriebe sah immer aus wie neu
Sie ist das Mopped, welches ich am Meisten vermisse!!!
Aber wie jemand ein Motorrad "Über Herzog" nennen kann, ging mir nie in die Birne!
By the Way: die neue RC 390 wär das ideale Spielzeug für die ganzen kleinen Kurse (z.B. Anneau)! Hmmmmmm....