Zum Inhalt

Kurze Übersetzung GSXR 750 K2

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • RedStorm Offline
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Dienstag 28. August 2012, 21:11
  • Motorrad: S1000RR K67
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Berlin

Kurze Übersetzung GSXR 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von RedStorm »

Moin Männers,

ich würde gerne meine 750 GSXR kürzer übersetzen und nach euren Erfahrungen (am besten für ne 750 GSXR) fragen...

hatte an folgende Varianten gedacht:
-vorne -1 Zahn
-vorne -1 Zahn, hinten +2 Zähne
-vorne -1 Zahn, hinten +3 Zähne

Ich denke nur das Ritzel ändern wäre das einfachste, ich bräuchte keine neue Kette?! Wie sieht das bei den anderen Varianten aus? Und die Tachoabweichung dürfte auch noch stimmen?! Wie hoch wäre die Abweichung ca. bei den Varianten? Die Frage ist, ob nur das Ritzel ändern ausreichend ist oder ich dann nochmal ran muss.... Bekomme ich bei der letzten Variante evtl. Probleme mit dem Schwingenschutz o.ä.?
Ich würde das ganze natürlich gerne in einem Abwasch erlegdigen, deswegen seid ihr nun gefragt :)

Grüße,
RedStorm
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Kurze Übersetzung GSXR 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

16 / 44 ist ok.
Kette kann so bleiben.
Warum sollte es Prob's mit dem Schwingenschutz geben??
Für was brauchsten die Tachogenauigkeit?????? Tacho eilt bei der Übersetzung ca. 25 - 30 km/h vor :!: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • RedStorm Offline
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Dienstag 28. August 2012, 21:11
  • Motorrad: S1000RR K67
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Berlin

Re: Kurze Übersetzung GSXR 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von RedStorm »

16 / 44 wäre vorne so lassen und hinten +2 richtig?

tachogenauigkeit brauche ich, damit ich nicht zu schnell fahre, wo 50,80,100 oder 130 ist?? ;)
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Kurze Übersetzung GSXR 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

RedStorm hat geschrieben:16 / 44 wäre vorne so lassen und hinten +2 richtig?

tachogenauigkeit brauche ich, damit ich nicht zu schnell fahre, wo 50,80,100 oder 130 ist?? ;)

bevor Du was umbaust würde ich mich zuerst mal um die Serienübersetzung kümmern :wink: :wink:
Serie ist nämlich 17 / 42 !!!!!!!!!
so - Rest kennst Du :!:

Tachohealer heißt das Zauberwort bei dieser kurzen Übersetzung - oder Fahrradtacho - oder NAVI - oder .............
Außerdem erlischt Deine Betriebserlaubnis wenn Du so am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmst . Nur so - unter uns. Oder mußte eintragen lassen - aber Fahrversuche u. Ermittlung der V/max übersteigen den Zeitwert des Motorrades :roll: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • RedStorm Offline
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Dienstag 28. August 2012, 21:11
  • Motorrad: S1000RR K67
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Berlin

Re: Kurze Übersetzung GSXR 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von RedStorm »

ja stimmt, vercheckt...

hast denn schonmal was gelesen, dass jmd. stres hatte wegen der übersetzung und betriebserlaubnis?
  • Benutzeravatar
  • sspracer Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
  • Motorrad: GSX-R750 K7
  • Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP

Re: Kurze Übersetzung GSXR 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von sspracer »

Was ist der Hauptgrund für die Übersetzungsänderung??
Auf der RS kommt es ganz drauf an wo du fährst (HHR GP oder NBR GP oder AdR z.B.)!!
Und wozu braucht man auf der Staße eine dermaßen kurze Übersetzung??
***
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Kurze Übersetzung GSXR 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Also wenn das "extrem" kurz jetzt auf die 16/44 bezogen sein soll, dann
weiß ich nicht so recht was da extrem kurz sein soll!?

Sowas funktioniert auch perfekt auf der Straße und hat außer bei der Vmax
keine nennenswerten Nachteile .... ganz im Gegenteil !

Je nach dem wie oft du auf der Renne fahren willst sollte diese Übersetzung
auf den meisten Strecken halbwegs passen bzw. zumindest nicht zu kurz sein.

Wenn du wegen Kontrollen auf der Straße Angst hast, dann würde vorne
auch ein 15er Ritzel funktionieren (sieht ja normal keine Sau) und hinten einfach
das 42er lassen. Ist wohl das einfachste!
Achse wandert ca. um 7mm nach hinten bei 15/42.

Ob du eine neue Kette brauchst hängt davon ab ob du auf 520er Teilung umrüsten
willst oder du weiter mit der originalen 525er Teilung fährst.
Also das einfachste und billigste für den Straßenbetrieb ist, sofern Kette und
Kettenrad noch in Ordnung sind, vorne ein 15er Ritzel (525) rein und fertig!

Für die Renne auf jeden Fall den ganzen Kettensatz tauschen und wenns öfter
auf die Renne gehen soll könnte man auch gleich auf 520 umrüsten.
Je nach dem wie hoch deine Ansprüche sind funktioniert aber auch 525 auf der
Renne problemlos!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • RedStorm Offline
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Dienstag 28. August 2012, 21:11
  • Motorrad: S1000RR K67
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Berlin

Re: Kurze Übersetzung GSXR 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von RedStorm »

gixxn hat geschrieben:Also wenn das "extrem" kurz jetzt auf die 16/44 bezogen sein soll, dann
weiß ich nicht so recht was da extrem kurz sein soll!?

Sowas funktioniert auch perfekt auf der Straße und hat außer bei der Vmax
keine nennenswerten Nachteile .... ganz im Gegenteil !

Je nach dem wie oft du auf der Renne fahren willst sollte diese Übersetzung
auf den meisten Strecken halbwegs passen bzw. zumindest nicht zu kurz sein.

Wenn du wegen Kontrollen auf der Straße Angst hast, dann würde vorne
auch ein 15er Ritzel funktionieren (sieht ja normal keine Sau) und hinten einfach
das 42er lassen. Ist wohl das einfachste!
Achse wandert ca. um 7mm nach hinten bei 15/42.

Ob du eine neue Kette brauchst hängt davon ab ob du auf 520er Teilung umrüsten
willst oder du weiter mit der originalen 525er Teilung fährst.
Also das einfachste und billigste für den Straßenbetrieb ist, sofern Kette und
Kettenrad noch in Ordnung sind, vorne ein 15er Ritzel (525) rein und fertig!

Für die Renne auf jeden Fall den ganzen Kettensatz tauschen und wenns öfter
auf die Renne gehen soll könnte man auch gleich auf 520 umrüsten.
Je nach dem wie hoch deine Ansprüche sind funktioniert aber auch 525 auf der
Renne problemlos!


gruß gixxn

na das ist doch mal ne antwort. danke erstmal :)

naja bin im jahr zu ca. 2 renntrainings und dann halt noch 3-5 mal freies fahren...

fahre aufm lausitzring (wo mich es besonders ankotzt mit der übersetzung) und groß dölln. nächstes jahr soll es zum sari und nach most gehen...
wie gesagt, für die landstr. interessiert es mich nicht! da reicht mir die beschleunigung...

die idee mit dem 15 ritzel finde ich gut !


wahrscheinlich kennt ihr auch diese seite?
http://www.gearingcommander.com/

kommt das mit dem angaben für rpn und vmax ungefähr hin?


kurz für mich, was bringt mir der umstieg auf die 520iger teilung gerade im bezug auf die renne?

würde ein gpack in meinem fall noch sinn machen? n kumpel von mir hatte probleme mit der kompatibilität zwischen speedohealer und gpack... sodass ersterer wieder raus flog...
  • Benutzeravatar
  • RedStorm Offline
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Dienstag 28. August 2012, 21:11
  • Motorrad: S1000RR K67
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Berlin

Re: Kurze Übersetzung GSXR 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von RedStorm »

Sagt mal...

meine quelle sagen wir mal fürs 15er Ritzel sagte mir, dass ich da Probleme bekommen kann, dass sich die Kette in die Schwinge frisst..!?
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Kurze Übersetzung GSXR 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

RedStorm hat geschrieben:Sagt mal...

meine quelle sagen wir mal fürs 15er Ritzel sagte mir, dass ich da Probleme bekommen kann, dass sich die Kette in die Schwinge frisst..!?
NEIN !!
Wenn überhaupt dann erst ab dem 14er Ritzel!
Bin ich aber jahrelang auf der 600er gefahren, hat auch funktioniert.

Außerdem "frisst" es sich nicht in die Schwinge, sondern in den darunter liegenden
Schwingenschutz .... und der ist genau dafür gemacht und ziemlich dick!
Habe ich selbst in etlichen Jahren Rennstrecke mit dem 14er Ritzel nicht durchgeschliffen.

PS: Quelle tauschen! :twisted: :wink:


gruß gixxn
Antworten