Fahrwerk PC 40
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- michael 13 Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 17:32
Re: Fahrwerk PC 40
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
Gabel überarbeiten ist ja eh klar, kann sich ja kein Normalsterblicher leisten so ne neue und is eh quatsch wenn de nur trainings fährst.
Aber das mit dem Federbein werd ich mir nochmal überlegen. So ne Überarbeitung kostet ja doch die Hälfte von nem neuen (Wilbers: ca. 800€). Also ist schon ne interessante Sache.
Danke für die Infos !!!
Gabel überarbeiten ist ja eh klar, kann sich ja kein Normalsterblicher leisten so ne neue und is eh quatsch wenn de nur trainings fährst.
Aber das mit dem Federbein werd ich mir nochmal überlegen. So ne Überarbeitung kostet ja doch die Hälfte von nem neuen (Wilbers: ca. 800€). Also ist schon ne interessante Sache.
Danke für die Infos !!!
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Re: Fahrwerk PC 40
Kontaktdaten:
Für das Geld was aber nur das Federbein kostet kannst Du locker deine Gabel und dein Federbein überarbeiten lassen und ich wage zu behaupten das Du damit super aufgestellt bist, denn wie Du selber sagst "wenn de nur trainings fährst". Nimm lieber das gesparte Geld und kauf Reifen oder geh fahren. Ne Federbeinüberarbeitung liegt z.B. beim Hechi nichtmal bei 300 Euro. Wenn Geld natürlich keine Rolle Spielt, kauf dir ein BlingBling Federbeinmichael 13 hat geschrieben:Hallo Leute,
Gabel überarbeiten ist ja eh klar, kann sich ja kein Normalsterblicher leisten so ne neue und is eh quatsch wenn de nur trainings fährst.
Aber das mit dem Federbein werd ich mir nochmal überlegen. So ne Überarbeitung kostet ja doch die Hälfte von nem neuen (Wilbers: ca. 800€). Also ist schon ne interessante Sache.
Danke für die Infos !!!

Just my 2 cents.
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Re: Fahrwerk PC 40
Kontaktdaten:
Kam mir damals schon sehr seltsam vor mir deinen FedernLutze hat geschrieben:das mit Sicherheit auch, aber vorne und hintenJunkie hat geschrieben:Kann es nicht auch sein das bei deinem Umbau einfach was schief gelaufen ist?
Ich hatte härtere Federn verbaut als ein zumindest damals noch schnellerer Fahrer mit gleichem Umbau der dazu noch ich glaub um die 15 kg schwerer war als ich.
Obwohl bei der ersten Ausfahrt es sogar ganz pasabel funktionierte. Allerdings da auch gemäßigte Temperaturen. Das Federbein war einfach bei heißen Temperaturen nicht mehr einstellbar. Ich denke das liegt weniger am Umbau als daran das eben nicht auswechselbare Komponenten überfordert sind.
An die Gabel hab ich mich sogar mit der Zeit gewöhnt und auch mit Hilfe von Dave http://www.ds-suspension.de/contao/ der mir in Oschersleben auch zugehört hat welches meine Probleme sind innerhalb 2 Turns eine passende Einstellung gefunden.

-
- michael 13 Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 17:32
Re: Fahrwerk PC 40
Kontaktdaten:
Für das Geld was aber nur das Federbein kostet kannst Du locker deine Gabel und dein Federbein überarbeiten lassen und ich wage zu behaupten das Du damit super aufgestellt bist, denn wie Du selber sagst "wenn de nur trainings fährst". Nimm lieber das gesparte Geld und kauf Reifen oder geh fahren. Ne Federbeinüberarbeitung liegt z.B. beim Hechi nichtmal bei 300 Euro. Wenn Geld natürlich keine Rolle Spielt, kauf dir ein BlingBling Federbein 
-> sag ich doch dass es ne interessante Sache ist des mit dem Federbein überarbeiten

-> sag ich doch dass es ne interessante Sache ist des mit dem Federbein überarbeiten

- tommi Offline
- Beiträge: 3022
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Fahrwerk PC 40
Kontaktdaten:
Auch ein Bling-Bling Federbein oder Gabel funktioniert ohne die entsprechende Anpassung nich wirklich richtig gut. Von daher kommt das Überarbeiten so oder so dazu, und das Serienzeug ist schon nicht wirklich schlecht. Eines der Probleme bei der PC40 Gabel sind wohl die Druckstufen-einsteller an der Gabel.......
-
- michael 13 Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 17:32
Re: Fahrwerk PC 40
Kontaktdaten:
von wem bzw. was hast du an deinem Fahrwerk gemacht ?tommi hat geschrieben:Auch ein Bling-Bling Federbein oder Gabel funktioniert ohne die entsprechende Anpassung nich wirklich richtig gut. Von daher kommt das Überarbeiten so oder so dazu, und das Serienzeug ist schon nicht wirklich schlecht. Eines der Probleme bei der PC40 Gabel sind wohl die Druckstufen-einsteller an der Gabel.......
Fährst ja auch ne pc 40...
- tommi Offline
- Beiträge: 3022
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Fahrwerk PC 40
Kontaktdaten:
Hatte mein Zeug bei Andy Voigt von GL-suspension. Bekam allerdings zwischenzeitlich auch eine Adreani Cartridge für vorne und ein Showa-Federbein von TenKate und hab das Zug dann auch von Andy überholen und auf mich ändern lassen...... Das Fahrwerk ist ein Traum....
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk PC 40
Kontaktdaten:
mein bling bling ttx Federbein wurde aus der Kiste genommen eingebaut und funktioniert seit jeher tadellos.tommi hat geschrieben:Auch ein Bling-Bling Federbein oder Gabel funktioniert ohne die entsprechende Anpassung nich wirklich richtig gut.
Das mit den Standardeinstellungen an denen ich nur selten mal etwas ändern muß. Einmal kann ich mich erinnern das ich im Rennen als es sehr heiß war dachte da hätte ich noch was dran drehen sollen. Aber weit weg vom original und vom überarbeiteten Original die beide nie so perfekt funktionierten. Ich würde jedem der mehr als 2 mal im Jahr auf die Rennstrecke geht empfehlen zum Zubehör zu greifen. Mir scheint das mit dem Umbau ist eher Glücksspiel speziell beim Federbein.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: Fahrwerk PC 40
Kontaktdaten:
Lutze hat geschrieben:mein bling bling ttx Federbein wurde aus der Kiste genommen eingebaut und funktioniert seit jeher tadellos.tommi hat geschrieben:Auch ein Bling-Bling Federbein oder Gabel funktioniert ohne die entsprechende Anpassung nich wirklich richtig gut.
Das mit den Standardeinstellungen an denen ich nur selten mal etwas ändern muß. Einmal kann ich mich erinnern das ich im Rennen als es sehr heiß war dachte da hätte ich noch was dran drehen sollen. Aber weit weg vom original und vom überarbeiteten Original die beide nie so perfekt funktionierten. Ich würde jedem der mehr als 2 mal im Jahr auf die Rennstrecke geht empfehlen zum Zubehör zu greifen. Mir scheint das mit dem Umbau ist eher Glücksspiel speziell beim Federbein.
Und ich behaupte mal, dass da bei deinem Fahrwerk irgendwas ganz schief gelaufen ist.


Ich habe bisher tatsächlich nur gute Erfahrungen mit überarbeiteten Original-Fahrwerken gemacht. Dass die Performance nicht an ein Zubehör-Fahrwerk von Öhlins/Showa/WP heranreicht ist klar. Aber dieser Performance-Zugewinn will ja auch genutzt werden. Und das halte ich für zweifelhaft bei jemandem, der quasi als "Gelegenheitsfahrer" 3-4 Mal im Jahr auf der Rennstrecke fährt. Das Geld ist dann woanders besser investiert.
In meiner Veteranen-Kawa ist seit jeher ein Originalfahrwerk verbaut. Nun überarbeitet von GL-Suspension, damit kann man verdammt schnell fahren. Und die Komponenten waren auch damals sicherlich ihrer Zeit voraus...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk PC 40
Kontaktdaten:
das ist ziemlich sicher, nur kam nachdem ich das Zeug hatte leider auch auf Rückfragen dann keine Antwort3._#34 hat geschrieben:Und ich behaupte mal, dass da bei deinem Fahrwerk irgendwas ganz schief gelaufen ist.![]()
![]()
Bei mir eher das Gegenteil, 3 unterschiedliche Tuner, 3 mal nichts perfekt. Nicht immer schlecht aber nicht wie erwartet.3._#34 hat geschrieben:Ich habe bisher tatsächlich nur gute Erfahrungen mit überarbeiteten Original-Fahrwerken gemacht.
Ich würde so etwas nur noch machen wenn der Tuner im Bereich von 50-max 100km Entfernung erreichbar ist und alles persönlich vor Ort erledigt und gegebenenfalls nachgebessert werden kann.
Das Öhlins aus der Kiste dagegen funktionierte sowohl in der CBR als auch in der GSXR problemlos.
Eine Saison ärgern über das Federbein der GSXR und danach ärgern das ich die 1000€ mehr fürs Öhlins nicht sofort ausgegeben habe.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!