Danke für die Einschätzung. Ich werde sie mal in Jerez testen; hatte sie gestern das erste Mal in der Hand und die Dinger fühlen sich schon wertig an.SeppmitS hat geschrieben:...die taugen und eine Mehrwert ergibt sich nicht unbedingt durch Umstieg. Wenn mann nat. tief ins teure Bremboregal greift ändern sich die Grundvoraussetzungen nat. deutlicher ggü. den OEM-Zangen.
Aufjedenfall sind sie eine starke Verbesserung zu den bis L0 verbauten Tociko's.
Bremszangen GSX-R 750 Cup
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup
Kontaktdaten:
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
-
- bremsanker Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 15:19
- Wohnort: deutschland
Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup
Kontaktdaten:
ich hatte an der 750er k8 eine große gefräste brembopumpe, originale scheiben und originale zangen. durch wechsel auf yamahasättel war schon ein großer sprung bei gleicher handkraft.
nun habe ich an der aktuellen 750er die gleiche gefräste brembopumpe, die originalen brembozangen und originale scheiben. hab jetzt noch auf große bremboscheiben gewechselt. wahnsinn wie das motorrad jetzt negativ beschleunigt!!!!
sind zubehörscheiben im cupt erlaubt?
zum thema bremszangen ab L1: die entlüftung der bremse ist nun der letzte mist! vorher zeigte die entlüfterschraube an der zange immer schön nach außen. nun zeigt die kleine entlüfterschraube nach innen zur felge! entlüften wird zum geduldsspiel für kleine hände... ein stahlbusventil läßt sich dort garnicht realisieren...
gruss
nun habe ich an der aktuellen 750er die gleiche gefräste brembopumpe, die originalen brembozangen und originale scheiben. hab jetzt noch auf große bremboscheiben gewechselt. wahnsinn wie das motorrad jetzt negativ beschleunigt!!!!
sind zubehörscheiben im cupt erlaubt?
zum thema bremszangen ab L1: die entlüftung der bremse ist nun der letzte mist! vorher zeigte die entlüfterschraube an der zange immer schön nach außen. nun zeigt die kleine entlüfterschraube nach innen zur felge! entlüften wird zum geduldsspiel für kleine hände... ein stahlbusventil läßt sich dort garnicht realisieren...
gruss
- marvin Offline
- Beiträge: 1231
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup
Kontaktdaten:
Auszug aus der Ausschreibung 2014:
Die Bremsanlage muss grundsätzlich aus den Suzuki GSX-R750 Modellen
stammen (K4-L1). Bremsleitungen müssen durch LSL Stahlflexbremsleitungen
ersetzt werden, die Führung der Bremsleitungen darf wie Serie ausgeführt werden.
Der Hauptbremszylinder darf ausgetauscht werden, eine Veränderung des
Querschnitts ist zulässig.
27.-29.03.2018: Lédenon
- preuss Offline
- Beiträge: 849
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup
Kontaktdaten:
Bremsbeläge und Scheiben sind verschleiss Artikel und dürfen gegen Zubehör getauscht werden.
gruß Alex
- Super_Sonic Offline
- Beiträge: 300
- Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
- Wohnort: Frankfurt
Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup
Kontaktdaten:
Gut zu wissen.preuss hat geschrieben:Bremsbeläge und Scheiben sind verschleiss Artikel und dürfen gegen Zubehör getauscht werden.
Wie sieht es eigentlich mit der Verlegung der Stahlflexleitungen aus, kann ich z.b. zwei einzelne Leitungen von der Pumpe zu den Zangen ziehen oder müssen die wie original verlegt werden (also einmal runter zur Zange, und von der einen Zange zu anderen.
Oder habe ich diesen Punkt vom Reglemant falsch verstanden:
"Bremsleitungen müssen durch LSL Stahlflexbremsleitungen ersetzt werden, die Führung der Bremsleitungen darf wie Serie ausgeführt werden."
Auszug Ausschreibung für 2014
- sspracer Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
- Motorrad: GSX-R750 K7
- Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP
Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup
Kontaktdaten:
YU 2 hat geschrieben:Gut zu wissen.preuss hat geschrieben:Bremsbeläge und Scheiben sind verschleiss Artikel und dürfen gegen Zubehör getauscht werden.
Wie sieht es eigentlich mit der Verlegung der Stahlflexleitungen aus, kann ich z.b. zwei einzelne Leitungen von der Pumpe zu den Zangen ziehen oder müssen die wie original verlegt werden (also einmal runter zur Zange, und von der einen Zange zu anderen.
Oder habe ich diesen Punkt vom Reglemant falsch verstanden:
"Bremsleitungen müssen durch LSL Stahlflexbremsleitungen ersetzt werden, die Führung der Bremsleitungen darf wie Serie ausgeführt werden."
Auszug Ausschreibung für 2014
Wie es hier steht, sie dürfen wie original d.h. sie müssen nicht!!!!!!!!!!marvin hat geschrieben:Auszug aus der Ausschreibung 2014:
Die Bremsanlage muss grundsätzlich aus den Suzuki GSX-R750 Modellen
stammen (K4-L1). Bremsleitungen müssen durch LSL Stahlflexbremsleitungen
ersetzt werden, die Führung der Bremsleitungen darf wie Serie ausgeführt werden.
Der Hauptbremszylinder darf ausgetauscht werden, eine Veränderung des
Querschnitts ist zulässig.
Also sind 2 Leitungen von der Pumpe zu jedem einzelnen Sattel erlaubt.
***