Zum Inhalt

Unfallversicherung / Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Unfallversicherung / Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Achso alles klar,

dachte schon... dann weiterhin viel glück das du es bald bekommst, dass ganze Geld!
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Unfallversicherung / Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

man kann mal getrost davon ausgehen daß keine Versicherung/Kasse auch nur 1Cent freiwillig rausrückt, ganz egal wie gut/teuer sie sind :!:

Ich hatte 1988 einen Wegeunfall als PKW-Mitfahrer im Fond, LWK-4/5 Fraktur (knapp am Stuhl vorbei...) und einige "kleinere Blessuren", bin heute noch vor dem Sozialgericht, sogar meine Umschulung/Weiterbildung damals mußte ich selber zahlen, mir fehlen aus der ganzen Geschichte so um die 50K :shock:
  • Mav2004 Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Samstag 3. August 2013, 12:07
  • Motorrad: Fireblade SC57
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Unfallversicherung / Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Mav2004 »

Hallo zusammen,

ich habe mich auch mit diesem Thema seit meinem letzten Abflug beschäftigt und finde es sehr wichtig, zumindestens etwas abgesichert zu sein. Mein Generali-Vertreter hat mir folgendes Angebot unterbreitet, welches auch Unfälle bei lizensfreien Motorsportveranstaltungen einschließt.

Kosten pro Jahr 350,00
Invaliditätsgrundsumme 50.000
Invaliditätssumme: 500.000 (100% 1000%Progression)
Unfallrente ab 50% Invalidität 1.000
Unfall-Todesfallleistung 10.000
Unfall-Krankenhaustagegeld 50,00
Verbessertes Genesungsgeld 50,00
Gestaffeltes Schmerzensgeld bei Bandriss und Knochenbruch 3.000
Kosmetische OP's 25.000

Was meinen die Versicherungsfachleute dazu? Klar, jeder ist sich selbst der nächste und jeder sollte versicherungstechnisch machen, was er will. Mich würden die Meinungen langjähriger Fahrer interessieren.

Macht so eine Versicherung überhaupt Sinn? Schließlich fahren wir auf dem Ring auf eigenes Risiko, zur Erzielung der Höchstgeschwindigkeit, auf Zeit usw. Denn mal ganz ehrlich, was bringt einem die Versicherung, wenn sie hinterher keine Cent zahlt.

Beste Grüße
Mav
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Re: Unfallversicherung / Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

Mav2004 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mich auch mit diesem Thema seit meinem letzten Abflug beschäftigt und finde es sehr wichtig, zumindestens etwas abgesichert zu sein. Mein Generali-Vertreter hat mir folgendes Angebot unterbreitet, welches auch Unfälle bei lizensfreien Motorsportveranstaltungen einschließt.

Kosten pro Jahr 350,00
Invaliditätsgrundsumme 50.000
Invaliditätssumme: 500.000 (100% 1000%Progression)
Unfallrente ab 50% Invalidität 1.000
Unfall-Todesfallleistung 10.000
Unfall-Krankenhaustagegeld 50,00
Verbessertes Genesungsgeld 50,00
Gestaffeltes Schmerzensgeld bei Bandriss und Knochenbruch 3.000
Kosmetische OP's 25.000

Was meinen die Versicherungsfachleute dazu? Klar, jeder ist sich selbst der nächste und jeder sollte versicherungstechnisch machen, was er will. Mich würden die Meinungen langjähriger Fahrer interessieren.

Macht so eine Versicherung überhaupt Sinn? Schließlich fahren wir auf dem Ring auf eigenes Risiko, zur Erzielung der Höchstgeschwindigkeit, auf Zeit usw. Denn mal ganz ehrlich, was bringt einem die Versicherung, wenn sie hinterher keine Cent zahlt.

Beste Grüße
Mav

Kann ich Dir beantworten, wenn die Generali sich endlich mal zu meinem Unfall äussert/meldet.
Versprochene RR kam natürlich wieder nicht und heute wieder keiner erreichbar.

Mein Fazit: Generali wird schnell wieder gekündigt und beim Horst eine neue abgeschlossen!

Grus
Chilone
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Unfallversicherung / Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Hi!
Ich habe meine Unfallversicherung hier http://www.crashguard.de/ abgeschlossen und muss sagen, dass nach einem Unfall in 2012 ich nur den Krankenhausbericht eingereicht habe und wenige Tage später war das Geld da.
Versicherer ist Zürich :icon_thumright
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Thomas#23 Offline
  • Beiträge: 503
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: OSL, Most, Brno
  • Wohnort: Bad Harzburg

Re: Unfallversicherung / Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas#23 »

ich habe mit sportvers (Gothar) auch gute erfahrung gemacht
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Re: Unfallversicherung / Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

Hi,

danke für die Tipps!

VG
Chilone
  • Mav2004 Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Samstag 3. August 2013, 12:07
  • Motorrad: Fireblade SC57
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Unfallversicherung / Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Mav2004 »

Hallo

ja vielen Dank für die Hinweise. Ich werde mir die Seiten gleich mal ansehen und vergleichen.

Ist doch immer wieder gut, wenn man sich über sowas hier austauschen kann.

Ich wünsche uns allen, dass wir die Versicherungen nie brauchen werden.

Grüße
Mav
  • yellowdoc Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 17:19
  • Wohnort: Celle

Re: Unfallversicherung / Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von yellowdoc »

@ mav Ich nix verstehn! Was ist denn der Unterschied von Invaliditätssumme und Invaliditätsgrundsumme?

Invaliditätssumme 500.000,- dann bei 100%, also z.B. völliger Erblindung?
Oder wie wird das einem verkauft?
Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie.
  • Mav2004 Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Samstag 3. August 2013, 12:07
  • Motorrad: Fireblade SC57
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Unfallversicherung / Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Mav2004 »

yellowdoc hat geschrieben:@ mav Ich nix verstehn! Was ist denn der Unterschied von Invaliditätssumme und Invaliditätsgrundsumme?

Invaliditätssumme 500.000,- dann bei 100%, also z.B. völliger Erblindung?
Oder wie wird das einem verkauft?

Hallo,

Also wenn ich es richtig verstehe, wird anhand der Invaliditätsgrundsumme und dem Grad der Invalidität die Leistungshöhe zugrunde gelegt. Beispiel: man verliert seinen Arm und hat eine 70%ige Invalidität, so bekommt man im Versicherungsfall 70.000€ ausgezahlt. Also für den Verlust des Arms.

Das hat auch was mit deinem Jahresgehalt zu tun. Ist ne komplizierte Sache. Muss man doch wirklich näher einlesen.

Ich war jetzt mal auf dieser Crash Guard Seite und werde mir dort mal ein Angebot erstellen lassen. Muss nur sehen, dass ich das während der Arbeit schaffe.

Wir (also meine Frau und ich) sind noch geteilter Meinung. Denn sind wir mal ehrlich, grundsätzlich kann man alles versichern und was bringt es dir am Ende? Vielleicht gar keine Leistung oder nicht in der erhofften Höhe und man muss jahrelang mit der Versicherung streiten.

Fakt ist nunmal, dass die Versicherungen alle sehr teuer sind, sich von den Leistungen deutlich unterscheiden.

Ich muss mich mal noch intensiver damit befassen...
Antworten