Hallo Gemeinde,
Habe mir schon viele Themen und Kommentare durchgelesen. Auch die SuFu befragt.
Ich war dieses Jahr auf 2 Renntrainings (Groß Dölln mit MRB und PS Racecamp) mit meiner Aprilia, nächstes Jahr sollen wieder Termine dort und Osche und ggf. Most dazukommen.
Mir geht es jetzt um sinnvolle und einfache Änderungen die das Fahren und Zeiten feilen erleichtern und ggf. fördern.
Ich persönlich habe daran gedacht mein eignes Gewicht zu reduzieren (Leistungsgewicht ole), die Übersetzung auf 15/44 mit 110er Kette zu ändern. K&N Filter + Map2 mit Akra´s ohne Kat ist aufgespielt und verbaut.
Da ich die Tuono auch auf der Straße bewege, sollten sich die Umbauten auch in Maßen halten. Vielleicht habt Ihr zu den oben genannten oder euren Änderungsvorschlägen auch direkt Ansprechpartner/Händler.
Danke schon mal für eure Unterstützung.
Gruß aus dem Hamburger Raum
Proffes
PS: Wenn jemand von den Aprilia Treibern An-, Zubehör oder Ersatzteileteile, die der Verbesserung dienen, rumliegen hat, einfach mal Bescheid geben. Der Marktplatz ist ein wenig Mau bestückt.
Aprilia Tuono R vorbereiten für 2014
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Proffes Offline
- Beiträge: 123
- Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 19:00
- Motorrad: GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Slovakia
Aprilia Tuono R vorbereiten für 2014
Kontaktdaten:
GMM 750 is the Best 

- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Aprilia Tuono R vorbereiten für 2014
Kontaktdaten:
Ich habe vor 3 Wochen einen mit einer Tuono von 2006 getroffen,Proffes hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
Habe mir schon viele Themen und Kommentare durchgelesen. Auch die SuFu befragt.
Ich war dieses Jahr auf 2 Renntrainings (Groß Dölln mit MRB und PS Racecamp) mit meiner Aprilia, nächstes Jahr sollen wieder Termine dort und Osche und ggf. Most dazukommen.
Mir geht es jetzt um sinnvolle und einfache Änderungen die das Fahren und Zeiten feilen erleichtern und ggf. fördern.
Ich persönlich habe daran gedacht mein eignes Gewicht zu reduzieren (Leistungsgewicht ole), die Übersetzung auf 15/44 mit 110er Kette zu ändern. K&N Filter + Map2 mit Akra´s ohne Kat ist aufgespielt und verbaut.
Da ich die Tuono auch auf der Straße bewege, sollten sich die Umbauten auch in Maßen halten. Vielleicht habt Ihr zu den oben genannten oder euren Änderungsvorschlägen auch direkt Ansprechpartner/Händler.
Danke schon mal für eure Unterstützung.
Gruß aus dem Hamburger Raum
Proffes
PS: Wenn jemand von den Aprilia Treibern An-, Zubehör oder Ersatzteileteile, die der Verbesserung dienen, rumliegen hat, einfach mal Bescheid geben. Der Marktplatz ist ein wenig Mau bestückt.
Maschiene war komplett Serie, der ist sehr sehr schnell gefahren.
Denke eher du solltest mehr üben und in dich investieren,
da das Moped schon ein sehr gute Basis ist.
Wenn du in Groß Dölln in richtung 1:20 gehst würde ich über Tuning nachdenken aber vorher nicht wirklich.
Übersetzung kannst du ja leicht selber ändern , kostet ja kaum was.
Fahren fahren fahren

Grüße aus dem Spreewald
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Aprilia Tuono R vorbereiten für 2014
Kontaktdaten:
gehe mal davon aus daß es sich um eine V2- Tuono handelt - oder?
Da würd ich nichts dran verändert. Außer evtl. Sturzpads u. CARBON-Motordeckel-schoner für den Fall der Fälle
Sonst fahren fahren fahren !!
Hab ne Tuono V4 R -- an der nur die Übersetzung geändert u. gut ist! Fahrwerk u. Bremsen sind über jeden Zweifel erhaben !
Da würd ich nichts dran verändert. Außer evtl. Sturzpads u. CARBON-Motordeckel-schoner für den Fall der Fälle


Sonst fahren fahren fahren !!
Hab ne Tuono V4 R -- an der nur die Übersetzung geändert u. gut ist! Fahrwerk u. Bremsen sind über jeden Zweifel erhaben !
immer locker durch die Hose atmen 

Re: Aprilia Tuono R vorbereiten für 2014
Kontaktdaten:
für die RR braucht es nicht viel, RR Tuonos sind auf der Renne viele unterwegs und eigentlich in Serie. Was vll angepasst werden muss, wenn dein eigens Leistungsgewicht fällig aus der Norm ist, ne andere Feder ins Federbein.
Ansonsten Sturzpads, z.b. für die Vorderachse um die Öhlinsgabel zu schützen sind sehr sinnvoll.
Heckteil von MSS kostet nicht die Welt, dann muss die Original verkleidung nicht dran glauben, is alles schnell und einfach zu tauschen
Ansonsten Sturzpads, z.b. für die Vorderachse um die Öhlinsgabel zu schützen sind sehr sinnvoll.
Heckteil von MSS kostet nicht die Welt, dann muss die Original verkleidung nicht dran glauben, is alles schnell und einfach zu tauschen
KTM Super Duke R 2.0
-
- pir-mille Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 11:29
- Motorrad: RSV 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: nähe Dresden
Re: Aprilia Tuono R vorbereiten für 2014
Kontaktdaten:
Grüße aus Sachsen!
Allen Vorschreibern gebe ich recht. Mir haben die Ozetten sehr gut gefallen, da du dadurch ein besseres Handling erreichst und ein 2. Felgensatz kann nicht schaden. Fahrwerk ist seriemäßig für 75kg ausgelegt, darum überarbeiten lassen, dh stärkere Federn und auf dich einstellen- das sollte dann bis zur schnellen Gruppe reichen. Übersetzung je nach Strecke mitnehmen und vor Ort entscheiden was besser läuft. Ich fahre noch auf der Mille RR eine andere Rastenanlage, da ich dadurch 2cm nach hinten und 2cm nach oben gekommen bin, was für mich besser war. Dadurch bedingt habe ich hinten eine stehende Bremspumpe und die Probleme der RR mit der Hinterradbremse sind erledigt. Alles andere was ich noch habe, kann aber muß nicht sein.
Hilfe zu dem Thema - Forum Apriliaforum.net und als kompententer Ansprechpartner für mich Konstantin von Smaltmoto in der Nähe von Hannover.
Jens
Allen Vorschreibern gebe ich recht. Mir haben die Ozetten sehr gut gefallen, da du dadurch ein besseres Handling erreichst und ein 2. Felgensatz kann nicht schaden. Fahrwerk ist seriemäßig für 75kg ausgelegt, darum überarbeiten lassen, dh stärkere Federn und auf dich einstellen- das sollte dann bis zur schnellen Gruppe reichen. Übersetzung je nach Strecke mitnehmen und vor Ort entscheiden was besser läuft. Ich fahre noch auf der Mille RR eine andere Rastenanlage, da ich dadurch 2cm nach hinten und 2cm nach oben gekommen bin, was für mich besser war. Dadurch bedingt habe ich hinten eine stehende Bremspumpe und die Probleme der RR mit der Hinterradbremse sind erledigt. Alles andere was ich noch habe, kann aber muß nicht sein.
Hilfe zu dem Thema - Forum Apriliaforum.net und als kompententer Ansprechpartner für mich Konstantin von Smaltmoto in der Nähe von Hannover.
Jens
- Heine Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Dortmund
Re: Aprilia Tuono R vorbereiten für 2014
Kontaktdaten:
Amen, Freue mich schon nächstes Jahr vll mal zu Kringelnschinnerhannes hat geschrieben: Hab ne Tuono V4 R -- an der nur die Übersetzung geändert u. gut ist! Fahrwerk u. Bremsen sind über jeden Zweifel erhaben !

- Proffes Offline
- Beiträge: 123
- Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 19:00
- Motorrad: GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Slovakia
Re: Aprilia Tuono R vorbereiten für 2014
Kontaktdaten:
1:20 ??sonicmonkey hat geschrieben: Ich habe vor 3 Wochen einen mit einer Tuono von 2006 getroffen,
Maschiene war komplett Serie, der ist sehr sehr schnell gefahren.
Denke eher du solltest mehr üben und in dich investieren,
da das Moped schon ein sehr gute Basis ist.
Wenn du in Groß Dölln in richtung 1:20 gehst würde ich über Tuning nachdenken aber vorher nicht wirklich.
Übersetzung kannst du ja leicht selber ändern , kostet ja kaum was.
Fahren fahren fahren



Aber das hört sich gut an, Fahrwerk anpassen hatte ich auch im Kopf. Mein aktuelles Kampfgewicht liegt deutlich über der Standard Auslegung der Federelemente. Die sind denke ich meist auf 80KG ausgerichtet, oder?!
An die MSS Verkleidung hab ich auch schon gedacht! Ozetten wären super, aber ganz schlecht zu bekommen

Vielleicht sieht man sich nächstes Jahr in Dölln oder Oschersleben.
GMM 750 is the Best 

- Proffes Offline
- Beiträge: 123
- Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 19:00
- Motorrad: GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Slovakia
Re: Aprilia Tuono R vorbereiten für 2014
Kontaktdaten:
So, der 1. Schritt ist getan. Termin für Fahrwerksabstimmung steht. Habe mich nach Informationstelefonaten Dafür entschieden, da mein Kampfgewicht deutlich über dem Normbereich der Komponenten liegt. Habe mir noch schnell nen Sachs Dämpfer (da mein Originaler kein Ausgleichsbehälter hat und keine Einstellmöglichkeit der Druckstufe) aus der Mille besorgt und am 8.11. geht das Möp zu Franz Racing.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen!
Bin gespannt wie ein Flitzebogen!
GMM 750 is the Best 
