Du hast natürlich recht, bei vielen steht das ausgegeben Geld nicht in Relation zur Performance aber das schöne an unserem Hobby ist ja auch die Technische komponente die viele Leute genauso begeistert wie das fahren selbst.
Lauwarme grüße
GrillChiller hat geschrieben:was war daran falsch?
zum Beispiel die 30 Minuten vorher, da wärmt kein Reifenwärmer richtig auf, es sei denn wir haben 40 Grad im Schatten.
Dann die halbe Runde warm fahren, damit zerstörst du manchen Reifen, denn ich weiß grad nicht was du mit warm fahren meinst. Pirelli brauchen vom ersten Meter Feuer und eben einen möglichst optimal vorgeheizten Reifen. 1 Runde bischen langsamer machen weil man den Reifen ja warm fahren will führt dann eben wenn er vorher auf Temperatur war zum abkühlen, wenn er nicht auf Temperatur war dazu das die Temperatur gehalten wird. Damit ist er zu kalt und wenn dann Gas gegeben wird reisst er viel schneller auf.
Dein Kosten Argument zieht auch nicht wirklich, denn was in die Wärmer investiert wird ist einmalig und die Mehrkosten für teure entsprechen dem Wert eines Hinterreifens. Das heisst nicht das günstigere Modelle nicht funktionieren können, tun sie schon, müssen keine für 800 € sein.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Also, außer dass mit den Kaltluftdrücken, find ich was der GrillChiller textet gar nicht so verkehrt, also ich würd, OHNE jemanden anmachen zu wollen, das auch alles nicht so eng sehen, ich meine, es gibt unterschiedliche Reifenhersteller, Conti/Pirelli/Metzteler sind nun mal ein bischen anders aufgebaut als z. B. Michelin und Bridgestone, und für die schweineteuren Dunlops braucht man eh schon ein Hochschulstudium, also verhält sich jedes Fabrikat dann draussen beim Fahren ein bischen anders (Temperaturfenster, in welchen der Reifen saugut arbeitet) ganz gleich, ob immer mit dem gleichen RW geheizt wurde. Dann kommen ja auch noch die unterschiedlichen Mischungen dazu usw. Wenn son Rennreifen ein optimales Temperaturfenster z.B. von 100-140 Grad besitzt, iss es Meiner meinung nach erst mal viel schwieriger, so schnell zu sein, dass der Pneu auch da rein kommt, als sich über die 80 oder 90 Grad nen Kopf zu machen. find auch, ordentlich lange durchwärmen mit ca. 80Grad und dann schnell raus und Feuer frei, damit der lecker Reifen auch ordentlich arbeiten kann und nicht wie z.B. letztes WE während dem Turn nur noch 60-70 Grad aufbaut....
Ich schalt meine auch immer gleich nach dem Aufstehen ein. Ca. 0730-0745 uhr und fahr dann um 0920-0940 Uhr (je nach Veranstalter) raus. Aber es gibt ja auch Leute die am selbigen Tag in der Früh anreisen und die Reifenwärmer nicht länger drauflassen... im Sommer hats dann bei mir noch nie geschadet die nur 30min. drauf zu lassen. Aber is klar wenns nur 10 Grad hat halt länger. und hab noch keinen Reifen zerstört. Da ich nicht mehr die Besten RW habe (ca. 10 Jahre alt) fahr ich eben die erste halbe Runde die Reifen "warm" ums nicht zu "zerstören". Vorallem ab Sept auch schonmal die ganze Runde oder mehr, ohne starkes rausbeschleunigen, oder starkes anbremsen, wenns in der Früh noch kalt ist. Und ja das bei Pirelli. Und hab diese Tipps von einem Profi (Sandor Bitter, ungarischer Fahrer), bin bis jetz sehr gut damit ausgekommen.
Und das ich nur den Kaltdruck einstelle ist weil, der Reifen ja kalt ist in der Früh. Und wenn ich keine Probleme hab im 1. Turn oder im Laufe des Tages, dann brauch ich nichts herum spielen. Will meinen Kopf zum Fahren frei haben, und nicht drann denken, wenn ich jetz so und soviel Grade oder Druck mehr oder weniger im Reifen habe, bringts was, oder nichts...
Welche Temp. meine Reifen beim reinkommen wieder haben, weiß ich nicht weil ich nichts zum Messen habe und wenn alles wie gewöhnlich gepasst hat, mich ja auch nicht juckt! Bei mir steht der Spaß im Vordergrund und nicht irgendwelche Spielerein. ich halt mich da an den Spruch: Never change a running system !
Aber halt jeder wie er will. Wer das Geld hat und die Lust dazu sicherlich. Aber der Fredersteller hat gefragt und ich hab ihm gesagt wie ich das sehe. Und da ich mit meinem Reifenverschleiß und generellen Wohlbefinden am Bike zufrieden bin, kann ich das so empfehlen (mit meinen Rundenzeiten)
Sorry wenns Blödsinn ist oder sich jemand angegriffen fühlt. Bin selbst noch "Anfänger" und halt mich auch an die Tipps der schnelleren.
Der Unterschied bei den Reifentemperaturen dürfte auch am verwendeten Meßgerät liegen. Wahrscheinlich nutzen alle solch Infrarotteile und da kann der Unterschied je nach Meßgerät und korrekter Einstellung schon 15 Grad betragen.
Ich hab ganz selten mal gemessen, ich kontrollier den Reifendruck nach ca.1Stunde Reifenwärmer und manchmal noch nach dem Turn. Der Druck ist nach dem Turn(hinten) dann meist nochmal 0,2 bar höher.
So weiß ich aber auch was nach 1 Stunde Reifenwärmer einzustellen ist und muß nicht ständig nach dem Turn kontrollieren so lange ich den Hersteller/Typ des Reifen nicht wechsel.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Ich hab letztes Mal aus Spass und Interesse mal gemessen.
Reifendruck prüf ich auch eigentlich nur in der Früh und nach dem ersten Turn --> 0,2bar wie du
Meine Reifenwärmer sind nicht so stark anscheinend wie die von den Kumpels (KLS, GP) ... sind die Biketec -- wollte mir für nächste Saison andere leisten, aber nach dem Sturz muss Kompletteinkleidung "neu" her .. da müssen die guten Alten noch eine Saison halten *ggg*