Vermeidungsstellen am Pannonia Ring
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vermeidungsstellen am Pannonia Ring
Kontaktdaten:
Fahre nie mehr den Compk
wenns kühl ist, hinten K2 mit 1,8bar ... 10-30Grad ... vorne fast immer den Sc1....
wenns kühl ist, hinten K2 mit 1,8bar ... 10-30Grad ... vorne fast immer den Sc1....
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Re: Vermeidungsstellen am Pannonia Ring
Kontaktdaten:
Ich fahre den Michelin Power Slick, vorne und hinten in der B Mischung. Das geht bei 3°C (kannst ohne weiters unter 2.05 am Pannonischen fahren) und auch bei 37°C Lufttemp und +60°C Asphaltemp. am Slovakischen 2.14).
Die Reifen sind sicher nicht das worans scheitert
Die Reifen sind sicher nicht das worans scheitert

- Nick Offline
- Beiträge: 513
- Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
- Motorrad: Kilo K9
- Lieblingsstrecke: Ledenon
Re: Vermeidungsstellen am Pannonia Ring
Kontaktdaten:
den SC0 bin ich mit 1,6 bzw 1,7 warm gefahren, den Michelin CompK mit 1,9dynomize hat geschrieben:Bin zwar deutlich langsamer als du, aber wieviel Druck fährst du den Reifen?
da es am Mittag angefangen hat zu regnen, konnte ich sonst nichts mehr versuchen.
Sonst hätte ich auch mal den Michelin versucht...
Gruß Nick
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Re: Vermeidungsstellen am Pannonia Ring
Kontaktdaten:
Hi Nick,Nick hat geschrieben:...mir macht der Metzeler gerade mehr Sorgen.Lutze hat geschrieben:wenn der Riß nicht wäre, wärs top. Viel länger kannst den ja nicht fahren.Nick hat geschrieben:Am Sammstag (Mittags dann 16 Grad Luft, etwas über 20 Asphalt) hab ich einen neuen SC0 aufgezogen und der sieht nach drei Turns & Rennen so aus...![]()
Ich hätte gedacht, dass der "Hausfrauenslick" bei den Bedingungen weniger Probleme macht als der SC0
hat jemand einen Tip?
Nick
man kann keine Ölspur mit Patex vergleichen

wenn du Probleme hast, anrufen

LG
Wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- Nick Offline
- Beiträge: 513
- Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
- Motorrad: Kilo K9
- Lieblingsstrecke: Ledenon
Re: Vermeidungsstellen am Pannonia Ring
Kontaktdaten:
[quote="GP-Reifen-Wolle] Hi Nick,
man kann keine Ölspur mit Patex vergleichen
wenn du Probleme hast, anrufen
LG
Wolle[/quote]

hatte halt nichts anderes mehr dabei und ein Versuch wars Wert. Wenns auch nichts geholfen hat, bin ich jetzt ein wenig schlauer
Beim nächsten Mal nehme ich Dein Angebot gerne an!
Gruß Nick
man kann keine Ölspur mit Patex vergleichen

wenn du Probleme hast, anrufen

LG
Wolle[/quote]


hatte halt nichts anderes mehr dabei und ein Versuch wars Wert. Wenns auch nichts geholfen hat, bin ich jetzt ein wenig schlauer

Beim nächsten Mal nehme ich Dein Angebot gerne an!
Gruß Nick
Re: Vermeidungsstellen am Pannonia Ring
Kontaktdaten:
also ich war auch am pan letztes wochenende,am Freitag flogen geschätzte 30 Leute ab!!
3 mal fuhr ich hinter jemanden dem ohne ersichtlichen grund das Vorderrad urplötzlich einklappte!!!(fast keine schräglage)
ich war vorne mit sc2 und hinten mit sc1 unterwegs was bei 10 grad ja eigentlich nicht funktionieren sollte!!(oder???)
(habe meine gesamten angefahrenen Reifen beim letzten Event aufbrauchen wollen)
Hat aber super funktioniert,hatte keine Rutscher und auch ein gutes gefühl!!!
Der sc1 schaute immer aus wie ein babypopo,obwohl der erst ab 20 grad funktionieren sollte,fuhr dann auch meine persönliche Bestzeit(2.03)
warum funktionierte der sc1 tadellos,sollte man nicht bei tiefen Temperaturen den sc2 fahren??Empfehlung laut Pirelli????
3 mal fuhr ich hinter jemanden dem ohne ersichtlichen grund das Vorderrad urplötzlich einklappte!!!(fast keine schräglage)
ich war vorne mit sc2 und hinten mit sc1 unterwegs was bei 10 grad ja eigentlich nicht funktionieren sollte!!(oder???)
(habe meine gesamten angefahrenen Reifen beim letzten Event aufbrauchen wollen)
Hat aber super funktioniert,hatte keine Rutscher und auch ein gutes gefühl!!!
Der sc1 schaute immer aus wie ein babypopo,obwohl der erst ab 20 grad funktionieren sollte,fuhr dann auch meine persönliche Bestzeit(2.03)
warum funktionierte der sc1 tadellos,sollte man nicht bei tiefen Temperaturen den sc2 fahren??Empfehlung laut Pirelli????
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vermeidungsstellen am Pannonia Ring
Kontaktdaten:
vorne bin ich den 2013er sc1 gefahren ... der passt bei niedrigen Temps .. hinten K2.
Am Wochenende vor unserem Termin ist Stardesign gefahren und da waren Freunde von uns und da hat es auch einige abgeworfen. Hat einfach nicht sein wollen.
Hab mir jetzt zig Videos angeschaut von mir und fahre oft die gleiche Linie und das schon seit 2 Jahren. Warum jetzt plötzlich das Vorderrad wegging ??? ....
Vielleicht war ja Dreck auf der Bahn ... man weiss es nicht.
In Zukunft fahr ich die Kurve anders an !!!
Am Wochenende vor unserem Termin ist Stardesign gefahren und da waren Freunde von uns und da hat es auch einige abgeworfen. Hat einfach nicht sein wollen.
Hab mir jetzt zig Videos angeschaut von mir und fahre oft die gleiche Linie und das schon seit 2 Jahren. Warum jetzt plötzlich das Vorderrad wegging ??? ....
Vielleicht war ja Dreck auf der Bahn ... man weiss es nicht.
In Zukunft fahr ich die Kurve anders an !!!
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Re: Vermeidungsstellen am Pannonia Ring
Kontaktdaten:
der Pann ist eben auch schon in die Jahre gekommen und bräuchte ne neue Asphaltdecke, aber ich fürchte da wird sich so schnell nix tun, das Geschäft blüht ja auch so
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vermeidungsstellen am Pannonia Ring
Kontaktdaten:
Laut Aussage vor Ort, kostet in heutiger Zeit ein neuer Belag so viel, wie damals der kpl. Bau der Anlage ...
..... und wer investiert heutzutage wo überall rote Zahlen regieren .... wenn dann nur kleinweise.
Aber man wird sehen ..... vielleicht kommt ja einer mal mit viel Geld
..... und wer investiert heutzutage wo überall rote Zahlen regieren .... wenn dann nur kleinweise.
Aber man wird sehen ..... vielleicht kommt ja einer mal mit viel Geld

Re: Vermeidungsstellen am Pannonia Ring
Kontaktdaten:
aber irgendwie kann es der Belag ja auch nicht sein, wenn ein Meklau mal eben am frühen Morgen 1:5x fährt.