Luftdruck warm ??
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- 750Gixxer Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:14
- Wohnort: zwischen Düsseldorf und Köln
Luftdruck warm ??
Kontaktdaten:
Hallo,
war gestern in AdR und habe dort hinten einen neuen Bridgestone Slick beim anwesenden Renndienst aufziehen lassen. Auf meinen Wunsch, bitte 1.9 bar drauf, sagte mir der Kollege: Das ist zuviel !
Ich sagte, lt. Bridgestone vorne ca. 2.1, hinten 1.9 wäre doch korrekt. Er kontert, ja, aber warm ????
Schon hatten wir eine Diskussion. Er sagte, er wäre in der letztlich noch mit der IDM zum Test gewesen, die besten Ergebnisse wären dort mit diesen "Warmwerten" gefahren worden. Das Aufreissen der Reifen hätte damit teilweise ebenso zu tun. 1.9 kalt wäre, je nach Wetter irgendetwas zwischen 2.3 und 2.7 warm, also nicht kontrollierbar. Der (Renn)reifen würde bei hohem Druck zu rund (ballonartig), die Aufstandsfläche wäre damit kleiner, der Reifen reisst im Beschleunigungsstreifen auf. Ist schon alles logisch, aber ich habe bisher immer von kaltem Reifendruck gelesen. Darüber hinaus war das Reifenbild mit 1.9 mit den Bridgestones bisher allerbest.
Also, jetzt mal die "Profis" vor. Erfahrungswerte ??
Gruß
Ralf (verwirrt)
war gestern in AdR und habe dort hinten einen neuen Bridgestone Slick beim anwesenden Renndienst aufziehen lassen. Auf meinen Wunsch, bitte 1.9 bar drauf, sagte mir der Kollege: Das ist zuviel !
Ich sagte, lt. Bridgestone vorne ca. 2.1, hinten 1.9 wäre doch korrekt. Er kontert, ja, aber warm ????
Schon hatten wir eine Diskussion. Er sagte, er wäre in der letztlich noch mit der IDM zum Test gewesen, die besten Ergebnisse wären dort mit diesen "Warmwerten" gefahren worden. Das Aufreissen der Reifen hätte damit teilweise ebenso zu tun. 1.9 kalt wäre, je nach Wetter irgendetwas zwischen 2.3 und 2.7 warm, also nicht kontrollierbar. Der (Renn)reifen würde bei hohem Druck zu rund (ballonartig), die Aufstandsfläche wäre damit kleiner, der Reifen reisst im Beschleunigungsstreifen auf. Ist schon alles logisch, aber ich habe bisher immer von kaltem Reifendruck gelesen. Darüber hinaus war das Reifenbild mit 1.9 mit den Bridgestones bisher allerbest.
Also, jetzt mal die "Profis" vor. Erfahrungswerte ??
Gruß
Ralf (verwirrt)
- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruck warm ??
Kontaktdaten:
war es nicht bei Bridgestone genau andersrum vorne 1.9 hinten 2.1 ?750Gixxer hat geschrieben:Ich sagte, lt. Bridgestone vorne ca. 2.1, hinten 1.9 wäre doch korrekt.
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
Richtig! Bei Bridgestone ist es genau andersherum als bei der Konkurenz. Vorne 1,9 und hinten 2,1 !!! Und zwar kalt.
Es ist aber auch richtig, das in der IDM Versuche mit warmen Lufdrücken gab. Falsch ganz sicher, das man die kalten Angaben plötzlich auf warme bzw. heiße Reifen anwendet!!!
Es ist aber auch richtig, das in der IDM Versuche mit warmen Lufdrücken gab. Falsch ganz sicher, das man die kalten Angaben plötzlich auf warme bzw. heiße Reifen anwendet!!!
- 750Gixxer Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:14
- Wohnort: zwischen Düsseldorf und Köln
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
versuch doch mal.
fahr die reifen ordentlich warm und dann machste vorne 1,9 und hinten 2,1.
und dann guckste wie's sich im nächsten turn so fährt...
fahr die reifen ordentlich warm und dann machste vorne 1,9 und hinten 2,1.
und dann guckste wie's sich im nächsten turn so fährt...
hallo ,
ich finde die messart ein wenig aufwendig
, was ist warm und nach wieviel runden habe ich gemessen . das kann doch nur in die hose gehen
also eine grundmessung kann doch nur im kalten erfolgen und dann fahre ich damit auf die piste , sollte der fahrer wirklich so gut sein merkt er das schon beim fahren bzw am reifenbild und dann wird der luftdruck angepasst
nö , ich messe weiter im kalten und mit 1,8 hatte ich noch nie probleme
ich finde die messart ein wenig aufwendig

also eine grundmessung kann doch nur im kalten erfolgen und dann fahre ich damit auf die piste , sollte der fahrer wirklich so gut sein merkt er das schon beim fahren bzw am reifenbild und dann wird der luftdruck angepasst

nö , ich messe weiter im kalten und mit 1,8 hatte ich noch nie probleme

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Habe das vor kurzem bei mir in der Garage mal mit Reifenwärmern getstet.
Kalt waren es 1.9 - nach durchwärmen 2.3. Wenn ich fahre geht der Wert wieder auf 2.5 hoch (wobei die durch die letzte Runde und Boxengasse wohl auch noch verliert. (gehe im Fahrbetrieb mal von 2.7 aus)
Da ich den besten Grip habe wenn ich in der ersten Runde bin werde ich demnächst im kalten mal auf 1.6 absenken.
Sollte dann - so hoffe ich - im Fahrbetrieb rund 2.3 rauskommen.
Werde dann auch wieder messen. Denke da ist auf jeden Fall was zu holen.
Habe das mit Metzeler K2 probiert.
Demnächst will ich Michelin testen, mal sehen wie das da aussieht.
Normen
...in der IDM fahren die bei Metzeler im vorgewärmten Zustand 1.8. bis max 2.0
Kalt waren es 1.9 - nach durchwärmen 2.3. Wenn ich fahre geht der Wert wieder auf 2.5 hoch (wobei die durch die letzte Runde und Boxengasse wohl auch noch verliert. (gehe im Fahrbetrieb mal von 2.7 aus)
Da ich den besten Grip habe wenn ich in der ersten Runde bin werde ich demnächst im kalten mal auf 1.6 absenken.
Sollte dann - so hoffe ich - im Fahrbetrieb rund 2.3 rauskommen.
Werde dann auch wieder messen. Denke da ist auf jeden Fall was zu holen.
Habe das mit Metzeler K2 probiert.
Demnächst will ich Michelin testen, mal sehen wie das da aussieht.
Normen
...in der IDM fahren die bei Metzeler im vorgewärmten Zustand 1.8. bis max 2.0
- 750Gixxer Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:14
- Wohnort: zwischen Düsseldorf und Köln
@Normen
die von Dir genannten vorgewärmten 1.8 bis 2.0 bei Metzeler würden ja dem allgemein angegebenen ca. 1.9 hinten (Pirelli, Metzeler) entsprechen, allerdings eben vorgewärmt. Bei Bridgestone entspräche das dann den 2.1 hinten.
Also hat der Pursche nicht geflunkert, wenn er sagt, den Reifendruck fahren die in der IDM warm (also Reifenwärmer warm).
Ich werde es Anfang Mai in Most mal testen. Reifenwärmer drauf, dann Luftdruck anpassen.......mein nächster Beitrag lautet: "Suche GSXR Sturzteile"
Gruß
Ralf
die von Dir genannten vorgewärmten 1.8 bis 2.0 bei Metzeler würden ja dem allgemein angegebenen ca. 1.9 hinten (Pirelli, Metzeler) entsprechen, allerdings eben vorgewärmt. Bei Bridgestone entspräche das dann den 2.1 hinten.
Also hat der Pursche nicht geflunkert, wenn er sagt, den Reifendruck fahren die in der IDM warm (also Reifenwärmer warm).
Ich werde es Anfang Mai in Most mal testen. Reifenwärmer drauf, dann Luftdruck anpassen.......mein nächster Beitrag lautet: "Suche GSXR Sturzteile"

Gruß
Ralf