S1000 RR vs. ZX10R ab 2011
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
Ab welchem Baujahr ist denn eine gebrauchte BMW empfehlenswert? Liege ich mit ab Baujahr 2012 richtig?
2010/2011 Finger weg?
2010/2011 Finger weg?
Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
Moin,
aus meiner, und der Erfahrung diverser Kollegen kann ich in Puncto Zuverlässigkeit keine BMW S 1000 RR empfehlen.
Tendenziell besser sind sicher die Modelle ab 2012. Trotzdem ist die BMW sicher auch dann keine Machine die im Rennstreckeneinsatz sorgenfrei läuft wie eine etwa R6 RJ15. Das ist sicher der Tribut für die hohe Leistung der Maschine gepaart mit dem günstigen Preis und der Tatsache das der Rennstreckeneinsatz ihrer Motorräder für BMW immer noch Neuland ist.
In machen Rennklassen wie im Seriensport kammt man allerdings nicht an der BMW vorbei.
Gruß
schorsi
aus meiner, und der Erfahrung diverser Kollegen kann ich in Puncto Zuverlässigkeit keine BMW S 1000 RR empfehlen.
Tendenziell besser sind sicher die Modelle ab 2012. Trotzdem ist die BMW sicher auch dann keine Machine die im Rennstreckeneinsatz sorgenfrei läuft wie eine etwa R6 RJ15. Das ist sicher der Tribut für die hohe Leistung der Maschine gepaart mit dem günstigen Preis und der Tatsache das der Rennstreckeneinsatz ihrer Motorräder für BMW immer noch Neuland ist.
In machen Rennklassen wie im Seriensport kammt man allerdings nicht an der BMW vorbei.
Gruß
schorsi
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
http://youtu.be/Hge6sfWTJAI?t=4m26s
,,An dem Motorrad liegt es nicht wenn man 2ter wird´´
Kumpel der 2012er zx10 fährt hat für paar Tage eine 2013er 636 bekommen,
kaum ein unterschied vom Handling meinte er.
,,An dem Motorrad liegt es nicht wenn man 2ter wird´´
Kumpel der 2012er zx10 fährt hat für paar Tage eine 2013er 636 bekommen,
kaum ein unterschied vom Handling meinte er.
Grüße aus dem Spreewald
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
luxgixxer hat geschrieben:Ab welchem Baujahr ist denn eine gebrauchte BMW empfehlenswert? Liege ich mit ab Baujahr 2012 richtig?
2010/2011 Finger weg?
Thierry,
manchmal wird maßlos wg. der Motorschäden übertrieben - vor allem sind manche Motor- u. Getriebeschäden hausgemacht.
Die Jungs haben ein 200PS-motorrad u. da muß noch unbedingt rum gefriemelt werden. Auspuff ohne Mapping zu ändern ist der größte Motorschadenverursacher. Dann wundern sich die "Profischrauber" daß es für deren Doofheit nicht noch einen Motor gratis gibt.
sollte nur ein Beispiel sein - gibt noch mehr was die Getriebeschäden anbetrifft ..........
Prozentual gesehen haste natürlich momentan in der 1000-er Klasse ca. 50 % BMW - d.h. wenn sich der Rest auf Kawa, Yamsel, Duc, Honda, Aprilia verteilt die Schadenshäufigkeit bei gleicher Ausfallquote fast 10 x höher ist. Dies führt logischerweise zu vermehrter negativer Schlagzeilen.
Nichts desto trotz sind die Motorräder ab 2011 mit der leichteren Kurbelwelle u. dem geänderten Schaltautomaten schon besser als die 2010-er. 2012 ist dann nochmals Auspuff, ECU, Fahrwerk, Rahmen geändert, daß man sie so einfach nur fahren kann. Brauchst keine Schraube dran zu drehen u. kannst fast alles andere vernageln.
so isses u. nicht anders ..........
immer locker durch die Hose atmen 

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
Du meinst die schwerere Kurbelwelle.schinnerhannes hat geschrieben:luxgixxer hat geschrieben: ...
Nichts desto trotz sind die Motorräder ab 2011 mit der leichteren Kurbelwelle u. dem geänderten Schaltautomaten schon besser als die 2010-er. 2012 ist dann nochmals Auspuff, ECU, Fahrwerk, Rahmen geändert, daß man sie so einfach nur fahren kann. Brauchst keine Schraube dran zu drehen u. kannst fast alles andere vernageln.
so isses u. nicht anders ..........
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
Hotte hat geschrieben:Du meinst die schwerere Kurbelwelle.schinnerhannes hat geschrieben:luxgixxer hat geschrieben: ...
Nichts desto trotz sind die Motorräder ab 2011 mit der leichteren Kurbelwelle u. dem geänderten Schaltautomaten schon besser als die 2010-er. 2012 ist dann nochmals Auspuff, ECU, Fahrwerk, Rahmen geändert, daß man sie so einfach nur fahren kann. Brauchst keine Schraube dran zu drehen u. kannst fast alles andere vernageln.
so isses u. nicht anders ..........
mmmh - ja - Freud'sche Fehlleistung



immer locker durch die Hose atmen 

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
schinnerhannes hat geschrieben:luxgixxer hat geschrieben:Ab welchem Baujahr ist denn eine gebrauchte BMW empfehlenswert? Liege ich mit ab Baujahr 2012 richtig?
2010/2011 Finger weg?
Thierry,
manchmal wird maßlos wg. der Motorschäden übertrieben - vor allem sind manche Motor- u. Getriebeschäden hausgemacht.
Die Jungs haben ein 200PS-motorrad u. da muß noch unbedingt rum gefriemelt werden. Auspuff ohne Mapping zu ändern ist der größte Motorschadenverursacher. Dann wundern sich die "Profischrauber" daß es für deren Doofheit nicht noch einen Motor gratis gibt.
sollte nur ein Beispiel sein - gibt noch mehr was die Getriebeschäden anbetrifft ..........
Prozentual gesehen haste natürlich momentan in der 1000-er Klasse ca. 50 % BMW - d.h. wenn sich der Rest auf Kawa, Yamsel, Duc, Honda, Aprilia verteilt die Schadenshäufigkeit bei gleicher Ausfallquote fast 10 x höher ist. Dies führt logischerweise zu vermehrter negativer Schlagzeilen.
Nichts desto trotz sind die Motorräder ab 2011 mit der leichteren Kurbelwelle u. dem geänderten Schaltautomaten schon besser als die 2010-er. 2012 ist dann nochmals Auspuff, ECU, Fahrwerk, Rahmen geändert, daß man sie so einfach nur fahren kann. Brauchst keine Schraube dran zu drehen u. kannst fast alles andere vernageln.
so isses u. nicht anders ..........







Grüße Normen
Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
Beide Vorredner haben recht finde ich.
Die BMW ist nicht sorgenfrei, vorsichtig gesagt.
Aber es sind auch immer min 75 Stk vor Ort, da geht auch mal eine put.
Aber grundsätzlich Normen ist das was du sagst bei den PKW s nicht anders.
Deutsch ==== Hightech
Japse ==== hält und läuft
Die BMW ist nicht sorgenfrei, vorsichtig gesagt.
Aber es sind auch immer min 75 Stk vor Ort, da geht auch mal eine put.
Aber grundsätzlich Normen ist das was du sagst bei den PKW s nicht anders.
Deutsch ==== Hightech
Japse ==== hält und läuft
Den Durchblick haben
...Saw100 .........
...Saw100 .........
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
Muss das mal ein wenig ergänzen
Saw100 hat geschrieben: Deutsch ==== Hightech und geht gerne kaputt!
Japse ==== hält und läuft und läuft und läuft...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
@normen
ja - möchte mich outen: bekomme mtl. 1.000 Euro von BMW dafür:
"Du sollst nicht schlecht Zeugnis reden wider deiner nächsten BMW
"
Psalm 152 kw, vers 118 nm
ja - möchte mich outen: bekomme mtl. 1.000 Euro von BMW dafür:
"Du sollst nicht schlecht Zeugnis reden wider deiner nächsten BMW



Psalm 152 kw, vers 118 nm

immer locker durch die Hose atmen 
