Fernversteller Funktion
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Fernversteller Funktion
Kontaktdaten:
in meiner aktiven Endurance-WM-zeit haben wir sowas nie gehabt u. auch nie benötigt.
von belagwechsel zu belagwechsel nie Druck verloren wenn alles g'scheit geschraubt war!
wie #34 schon schreibt - gute Vorbereitung mit gutem Material u. dann kann man sich das alles sparen !
von belagwechsel zu belagwechsel nie Druck verloren wenn alles g'scheit geschraubt war!
wie #34 schon schreibt - gute Vorbereitung mit gutem Material u. dann kann man sich das alles sparen !
immer locker durch die Hose atmen 

Re: Fernversteller Funktion
Kontaktdaten:
Hat doch Guy Martin letztens in der FastBike verlauten lassen...wer sowas braucht, hat eh ein generelles Problem mit der Bremse.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Fernversteller Funktion
Kontaktdaten:
Das Zeug sieht halt cool aus 

- sspracer Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
- Motorrad: GSX-R750 K7
- Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP
Re: Fernversteller Funktion
Kontaktdaten:
Denke auch das das im Hobbybereich etwas übertrieben ist, habe bis jetzt auch noch nie bei keinem meiner Mopeds Probleme mit der Bremse gehabt. Mit Stahlflex, vernünftiger Bremsflüssigkeit (ab und an mal tauschen) und gescheiten Beläge, die den Temperaturen und Belastungen auf der Strecke Stand halten, sowie ein wenig Pflege der kompletten Anlage, sollte die Bremse auch auf längeren Turns keine Probleme machen!!!
Also die Kohle lieber in die Wartung der Anlage investieren und ohne Sorgen das Fahren genießen.
Also die Kohle lieber in die Wartung der Anlage investieren und ohne Sorgen das Fahren genießen.
***
Re: Fernversteller Funktion
Kontaktdaten:
Mensch, wieso die Zeit verplempern mit Bremsenputzen und Warten und Entlüften wenn man einfach an einem Rädchen drehen kann und gut ist ...





- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
Re: Fernversteller Funktion
Kontaktdaten:
Ich hatte diesesn Jahr massive Probleme mit der Bremse. Ich habe mir dann so einen Fernversteller geholt.
Im gleichen Zug habe ich aber auch die Flüssigkeit gewechselt und die Kolben mache ich nun auch nach jedem Rennen sauber. Seit dem ist das Fading nahezu weg. Der einzige Vorteil den ich seit dem habe ist, dass ich es feiner einstellen kann und die Möglichkeit habe, falls nochmal etwas austritt dies im Rennen zu korrigieren. Oft habe ich im kalten Zustand einen anderen Druckpunkt als im warmen und kann den Druckpunkt dann in der Startaufstellung noch mal schnell anpassen, nachdem die Bremsen auf Temperatur gekommen sind. Dafür finde ich es ganz praktisch. Ich fahre aber auch mit den Serienbremszangen von der GSX-R. Im Winter werden sie noch einmal komplett zerlegt und neu abgedichtet. Ich denke dann ist das Problem hoffentlich komplett weg.
Im gleichen Zug habe ich aber auch die Flüssigkeit gewechselt und die Kolben mache ich nun auch nach jedem Rennen sauber. Seit dem ist das Fading nahezu weg. Der einzige Vorteil den ich seit dem habe ist, dass ich es feiner einstellen kann und die Möglichkeit habe, falls nochmal etwas austritt dies im Rennen zu korrigieren. Oft habe ich im kalten Zustand einen anderen Druckpunkt als im warmen und kann den Druckpunkt dann in der Startaufstellung noch mal schnell anpassen, nachdem die Bremsen auf Temperatur gekommen sind. Dafür finde ich es ganz praktisch. Ich fahre aber auch mit den Serienbremszangen von der GSX-R. Im Winter werden sie noch einmal komplett zerlegt und neu abgedichtet. Ich denke dann ist das Problem hoffentlich komplett weg.

GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
GTT SV650 2019 #373
Re: Fernversteller Funktion
Kontaktdaten:
Bitte was? Sorg doch einfach vorher dafür, dass deine Bremse dicht ist...Ausreden-König hat geschrieben:falls nochmal etwas austritt dies im Rennen zu korrigieren.
Die Beschwerden über die ach so schlechte Bremse der GSX-R konnte ich noch nie nachvollziehen.Ausreden-König hat geschrieben:Ich fahre aber auch mit den Serienbremszangen von der GSX-R. Im Winter werden sie noch einmal komplett zerlegt und neu abgedichtet. Ich denke dann ist das Problem hoffentlich komplett weg.
Ich habe selbst zu meiner IDM-Zeit nie Probleme mit der originalen Bremse gehabt. Regelmäßige Wartung und sauberes Entlüften hilft da weiter.
Auch bei meiner Kawa von 2006 gibts keine Probleme...
Jungs, haltet eure Bremsen sauber...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Re: Fernversteller Funktion
Kontaktdaten:
Als ich noch CRQ's auf meiner RN12 (natürlich mit Stahlflexen) gefahren bin, hatte ich mir den Fernversteller
auch dran gemacht, da war ich froh, weil sich der Druckpunkt während eines Turns verschoben hat...
...seit ich Z04 und Brembo Scheiben habe, hab ich den Fernversteller nicht mehr gebraucht
auch dran gemacht, da war ich froh, weil sich der Druckpunkt während eines Turns verschoben hat...
...seit ich Z04 und Brembo Scheiben habe, hab ich den Fernversteller nicht mehr gebraucht

Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

- BreitiC Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 04:28
- Motorrad: GSX-R 1000
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
- Wohnort: Wels/OÖ
Re: Fernversteller Funktion
Kontaktdaten:
Hi leute
ich denk mal brauchen werde ich den versteller eh auch nicht, weil ich den winter sowiso meine bremsanlage komplett überhole mit neuer bremspumpe und anderen zangen. bei der pumpe ist halt einfach ein fernversteller dabei ^^.
je heisser die bremse wurde, desto schlimmer wanderete der druckpunkt. so das ich mir den finger zwischen griff und hebel fast einklemmte. und ja ich habe die bremsen ordentlich entlüftet und die beläge waren auch in ordnung und ja stahlflex sind auch montiert und nein es is nix undicht
Bis dato fuhr ich die originale bremspumpe mit den suzi 6 kolben zangen.
mfg
ich denk mal brauchen werde ich den versteller eh auch nicht, weil ich den winter sowiso meine bremsanlage komplett überhole mit neuer bremspumpe und anderen zangen. bei der pumpe ist halt einfach ein fernversteller dabei ^^.
je heisser die bremse wurde, desto schlimmer wanderete der druckpunkt. so das ich mir den finger zwischen griff und hebel fast einklemmte. und ja ich habe die bremsen ordentlich entlüftet und die beläge waren auch in ordnung und ja stahlflex sind auch montiert und nein es is nix undicht

Bis dato fuhr ich die originale bremspumpe mit den suzi 6 kolben zangen.
mfg
> The limit is yours <
#26
Termine 2014:
...
#26
Termine 2014:
...
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Fernversteller Funktion
Kontaktdaten:
tja - die 6-Kolbenzangen der K1 / K2 kannste sowieso in der Pfeife rauchen.
Tausche sie gg. die 4-Kolbenzangen der 750-er ab Bj. 2000! Die sind bedeutend besser u. auch dicke ausreichend !!!
Tausche sie gg. die 4-Kolbenzangen der 750-er ab Bj. 2000! Die sind bedeutend besser u. auch dicke ausreichend !!!
immer locker durch die Hose atmen 
