Zum Inhalt

Bike für Hobbyracer

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Oljieha Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sonntag 12. Mai 2013, 20:41
  • Motorrad: R1

Bike für Hobbyracer

Kontaktdaten:

Beitrag von Oljieha »

Moin,
ich bin bis jetzt immer mit meiner Straßenmaschine (rn12) auf der Strecke gefahren, aber langsam langweilt mich das Verkleidung ab und anbauen, Übersetzung wechseln etc.

Fahre auf Veranstaltungen meistens in der mittleren Gruppe. Will jetzt ein reines Ringmotorrad am besten schon aufgebaut (braucht keine Zulassung). Dachte z.b. an ne rj11+ bin aber ziemlich flexibel obwohl mir ne 600/750 auf der renne besser liegen würde.

Was empfehlt ihr mir und auf was sollte ich beim Kauf achten? Mehr als 5000 will ich nicht ausgeben :)
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Bike für Hobbyracer

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

schau hier bei den Anzeigen ! gibts gute 600er um die 5000€ !!

hier zb : http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/65030.html

draufsetzen und fahren, brauchst nichts mehr machen !!
rj15 bekommst vl auch schon um die 5000,- aber halt mit orig. Fahrwerk...
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

Re: Bike für Hobbyracer

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

Ich denk mal, für die mittllere Gruppe reicht ein Serienfahrwerk locker aus. Kann man ja später immer noch überarbeiten lassen. So hab ich das auch gemacht...
  • Benutzeravatar
  • flo4fun Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mittwoch 10. Juli 2013, 22:31
  • Motorrad: GSR750
  • Lieblingsstrecke: Pan
  • Wohnort: NÖ - südlich Wien

Re: Bike für Hobbyracer

Kontaktdaten:

Beitrag von flo4fun »

DIESES Thema interessiert mich auch! Ich frag mich halt, ob so ein fertiges Ringmotorrad nicht in den ersten Monaten schon enorme Kosten bedeuten kann .... gerade was den Motor angeht, können wir (so wie ich: Rookies) ja nicht in die Maschine reinschauen .... und warum verkauft jemand sein Ringmotorrad, wenn es denn soo perfekt aufgebaut ist??!!

Ich selbst bin mir noch nicht sicher, ob ich mir nicht doch lieber ein relativ neues Serienbike (zB 2012/2013er Kawa ZX-6R 636 oder Daytona) kaufe und mir gleich ne Verkleidung und Reifen dranmache. Am Anfang natürlich um einiges mehr Investition und das hier im Forum so oft zitierte Problem: wenn man dann "fliegt", ist der Schaden womöglich deutlich größer.
Dafür habe ich halt modernste Technik, ABS, evtl. sogar TC (Kawa) oder Schaltautomat (Daytona R).
Rookie - (noch) naked .... GSR750
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Bike für Hobbyracer

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

flo4fun hat geschrieben: und warum verkauft jemand sein Ringmotorrad, wenn es denn soo perfekt aufgebaut ist??!!
Hallo Flo,

naja, das kann doch dennoch viele Gründe haben. Eine RJ11 ist halt auch schon 2006/2007 Baujahr; vielleicht will man mal was Neueres / Moderneres? Oder wie ich einfach mal mehr Hubraum? Ich hab meine RJ11 just gerade verkauft, weil ich einfach Spaß dran habe, mir eine 2011er Maschine mit mehr Wums aufzubauen. Die kann man ja auch wieder sehr perfekt machen :-)

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Antworten