Reifenbild
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
@ROBERT23:
- Federvorspannung macht man immer von voll geöffneter Ausgangsposition.
- Druck- und Zugdämpfung macht man immer von voll geschlossener Ausgangsposition.
Stell mal die Gabel so ein: (SC59 orginal Gabel 2008-2011)
Zugstufe: 1,75 Umdrehungen öffnen (von ganz geschlossen)
Druckstufe: 1,75 Umdrehungen öffnen (von ganz geschlossen)
Federbasis: 8 Umdrehungen hineindrehen (von ganz herausgedreht) (für dein gewicht würde ich eher 9 Umdrehungen machen, aber probiere erst mit 8 )
Zugstuffe ist oben an der Gabel. Druckstuffe ist unten an der Gabel.
PS schreibt manchmal unnachvollziehbareskomisches Zeug
- Federvorspannung macht man immer von voll geöffneter Ausgangsposition.
- Druck- und Zugdämpfung macht man immer von voll geschlossener Ausgangsposition.
Stell mal die Gabel so ein: (SC59 orginal Gabel 2008-2011)
Zugstufe: 1,75 Umdrehungen öffnen (von ganz geschlossen)
Druckstufe: 1,75 Umdrehungen öffnen (von ganz geschlossen)
Federbasis: 8 Umdrehungen hineindrehen (von ganz herausgedreht) (für dein gewicht würde ich eher 9 Umdrehungen machen, aber probiere erst mit 8 )
Zugstuffe ist oben an der Gabel. Druckstuffe ist unten an der Gabel.
PS schreibt manchmal unnachvollziehbareskomisches Zeug
Bremse soweit's geht.
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Du bekommst von mir gleich auch ein Schild.Lutze hat geschrieben:ich bin mir nicht sicher ob der Jörg33 da nicht noch ein Sarkasmus Schild platzieren wollte.

Bremse soweit's geht.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:


Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- ROBERT23 Offline
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
- Motorrad: GSX-R 600 L5
- Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Habe ich gemacht- Federvorspannung macht man immer von voll geöffneter Ausgangsposition.
Ich weiß, aber wir hatten komplett offen für Federbasis messen und einstellen- Druck- und Zugdämpfung macht man immer von voll geschlossener Ausgangsposition.
Das ist Werkseinstellung, wie ich oben geschrieben hatte funktionierte das genauso wenig.Stell mal die Gabel so ein: (SC59 orginal Gabel 2008-2011)
Zugstufe: 1,75 Umdrehungen öffnen (von ganz geschlossen)
Druckstufe: 1,75 Umdrehungen öffnen (von ganz geschlossen)
Wir haben gemessen und 7 Umdrehungen vorgespannt entspricht 40mm mit Fahrer.Federbasis: 8 Umdrehungen hineindrehen (von ganz herausgedreht) (für dein gewicht würde ich eher 9 Umdrehungen machen, aber probiere erst mit 8 )
Wir haben keine Werte genommen sondern nur wie man vorgeht also Abläufe.PS schreibt manchmal unnachvollziehbareskomisches Zeug
600 Supersport am Leben Erhalter
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Verspannt ist ein guter Tip.
Sieht nicht wirklich aus, als würde die Gabel in Schräglage arbeiten.
Alles lösen, alle Klemmungen. Erst die untere Gabelbrücke anziehen, beide Schrauben gleichmäßig im wechsel bis sie fest sind (mit dem Drehmoment halt, glaub es waren 20nm), dann die Obere, dann den Lenkerstummel.
Auch darauf achten das beim Radeinbau nicht verspannt wird. Erst Klemmschrauben in Fahrtrichtung (so wies im Werkstatthandbuch beschrieben) anziehen, Gabel druchfedern, dann die andere Seite anziehen.
Das macht viel aus, verspannt mit intakten Bremsätteln macht das Rad keine 3/4 Umdrehung.
Mit tiptop Sätteln gehen fast 3 Umdrehung. Jedoch alles über 1 wäre für _mich_ ok.
Wäre das Erste, vorne hochbocken, mit anständig Handkraft das Vorderrad anschupsen.
Dreht sichs unwillig, entweder Bremskolben fest oder in unserem Fall, Gabel verspannt.
Zugstufe ist auch ein Tip, aber die müsste soooweit geschlossen sein, um ein solches Reifenbild am Vorderreifen zu zaubern, dass man vom Fahrgefühl her denkt, man würde jeden Moment auf dem Gesicht liegen. Zugstufe extrem geschlossen fühlt sich nämlich an, als würde das Vorderrad beim Abwinkeln wegrutschen.
Sieht nicht wirklich aus, als würde die Gabel in Schräglage arbeiten.
Alles lösen, alle Klemmungen. Erst die untere Gabelbrücke anziehen, beide Schrauben gleichmäßig im wechsel bis sie fest sind (mit dem Drehmoment halt, glaub es waren 20nm), dann die Obere, dann den Lenkerstummel.
Auch darauf achten das beim Radeinbau nicht verspannt wird. Erst Klemmschrauben in Fahrtrichtung (so wies im Werkstatthandbuch beschrieben) anziehen, Gabel druchfedern, dann die andere Seite anziehen.
Das macht viel aus, verspannt mit intakten Bremsätteln macht das Rad keine 3/4 Umdrehung.
Mit tiptop Sätteln gehen fast 3 Umdrehung. Jedoch alles über 1 wäre für _mich_ ok.
Wäre das Erste, vorne hochbocken, mit anständig Handkraft das Vorderrad anschupsen.
Dreht sichs unwillig, entweder Bremskolben fest oder in unserem Fall, Gabel verspannt.
Zugstufe ist auch ein Tip, aber die müsste soooweit geschlossen sein, um ein solches Reifenbild am Vorderreifen zu zaubern, dass man vom Fahrgefühl her denkt, man würde jeden Moment auf dem Gesicht liegen. Zugstufe extrem geschlossen fühlt sich nämlich an, als würde das Vorderrad beim Abwinkeln wegrutschen.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
@ROBERT23:
- Kann es sein dass diese Gabel einen Sturz hinter sich hatte?
- Wurde die Gabel einmal auseinandergenommen und herumgeschraubt?
- Sind die Hydrolocks noch drin
- Eventuel Gabel krumm.
- Schon einmal einen anderen Vorderreifen benutzt? K3 z.Bsp.
Mehr kommt mir gerade nicht mehr in den Sinn. Doch - schick die Gabel zu PT-Race zur Kontrolle!
Irgendwo muss der Hund begraben sein!
- Kann es sein dass diese Gabel einen Sturz hinter sich hatte?
- Wurde die Gabel einmal auseinandergenommen und herumgeschraubt?
- Sind die Hydrolocks noch drin
- Eventuel Gabel krumm.
- Schon einmal einen anderen Vorderreifen benutzt? K3 z.Bsp.
Mehr kommt mir gerade nicht mehr in den Sinn. Doch - schick die Gabel zu PT-Race zur Kontrolle!
Irgendwo muss der Hund begraben sein!
Bremse soweit's geht.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
@robert
wenn dein negativ federweg passt, lass ihn so
zug/druck beeinflusst sich stark gegenseitig ( bzw. die zugstufe sehr stark die druckstufe )
wie schon mehrfach hier zu lesen, gabel entspannen und brücken stummel mit drehmoment anziehen.
( unten 12-15nm oben 22-25nm stummel 8-12nm )
zug/druck kannst du mal 2,25/2,25 probieren.
wenn das nichts hilft ist die gabel krumm oder innereien defekt
wenn dein negativ federweg passt, lass ihn so
zug/druck beeinflusst sich stark gegenseitig ( bzw. die zugstufe sehr stark die druckstufe )
wie schon mehrfach hier zu lesen, gabel entspannen und brücken stummel mit drehmoment anziehen.
( unten 12-15nm oben 22-25nm stummel 8-12nm )
zug/druck kannst du mal 2,25/2,25 probieren.
wenn das nichts hilft ist die gabel krumm oder innereien defekt
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:

so sah mein BT21 nach einer Woche französische Seealpen im Soziusbetrieb auch aus. Hab ich noch nie erlebt...
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…