Leistungsverlust ohne Lima?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Tearith Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:49
- Motorrad: R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Slovakia
Leistungsverlust ohne Lima?
Kontaktdaten:
Hi Leute,
ich bin grad dabei meine R1 Rn19 fürs Racing herzurichten und wollte/habe unter anderem die Lima geschmissen. Die Vorteile, also kein magnetischer Widerstand und ca 1,5kg Gewicht sprechen für sich.
Wollte eigentlich auch noch den Rotor abdrehen um die Masse bzw rotierende Masse weiter zu verringen, davon wurde mir jedoch abgeraten, weil ich zwar bissi mehr Leistung haben könnt, jedoch die Traktion verringert wird. (Motor dreht bei rutschendem Rad schneller hoch)
Nun hörte ich jedoch, dass man bei den modernen Einspritzern die Lima nicht ausbauen sollte, weil die Versorgungsspannung einer Batterie unter der der Lima (~13,8V) liegt und somit Stellmotoren unterversorgt werden könnten (öffnen, schließen zu langsam) = Leistungsverlust
Habt ihr da erfahrungen bzw könnte da was dran sein?
Was für Batterien verwendet ihr? (Ich hab ne Shido LiFePO4 LTZ10S mit 4Ah, 54WH, 240A)
Wie seht ihr das mit dem Rotor?
danke schonmal,
Florian
ich bin grad dabei meine R1 Rn19 fürs Racing herzurichten und wollte/habe unter anderem die Lima geschmissen. Die Vorteile, also kein magnetischer Widerstand und ca 1,5kg Gewicht sprechen für sich.
Wollte eigentlich auch noch den Rotor abdrehen um die Masse bzw rotierende Masse weiter zu verringen, davon wurde mir jedoch abgeraten, weil ich zwar bissi mehr Leistung haben könnt, jedoch die Traktion verringert wird. (Motor dreht bei rutschendem Rad schneller hoch)
Nun hörte ich jedoch, dass man bei den modernen Einspritzern die Lima nicht ausbauen sollte, weil die Versorgungsspannung einer Batterie unter der der Lima (~13,8V) liegt und somit Stellmotoren unterversorgt werden könnten (öffnen, schließen zu langsam) = Leistungsverlust
Habt ihr da erfahrungen bzw könnte da was dran sein?
Was für Batterien verwendet ihr? (Ich hab ne Shido LiFePO4 LTZ10S mit 4Ah, 54WH, 240A)
Wie seht ihr das mit dem Rotor?
danke schonmal,
Florian
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Leistungsverlust ohne Lima?
Kontaktdaten:
Das mit dem Rotor hab ich noch nie gehört ....
was ich dir sicher sagen kann ist das deine 4Ah Batterie viel zu klein ist wenn du ohne LiMa fährst!
Wenn du Glück hast kommst du einen Turn mit 20min damit.
Je nach dem wieviel Verbraucher du angeschlossen hast.
Wie du richtig gesagt hast brauchen moderne Einspritzsysteme wohl etwas mehr Strom bzw.
haben moderne Motorräder immer mehr elektronischen Schnick-Schnack eingebaut.
Die "konstantere" Stromversorgung wird man wohl mit der LiMa erreichen, was bei
modernen Motorrädern sicher mehr Vorteile als Nachteile bringt.
Ich persönlich würde sie in deinem Fall wieder einbauen, oder eine stärkere Batterie einbauen.
Meine "persönliche" Meinung ist das es sich nicht auszahlt, du wirst keinen gravierenden
Unterschied merken und auch nicht wirklich deswegen schneller werden!
Auch der Aufwand für das ständige Nachladen usw. ist nicht zu unterschätzen!
Stress solltest du ohne LiMa nicht haben .... zu lange warmlaufen lassen oder zu oft starten ist auch keine
gute Idee.
Und bete das sie dir nie bei einem Rennstart ausgeht!
Die beste Alternative ist wohl eine Race LiMa, aber leider auch nicht billig.
gruß gixxn
was ich dir sicher sagen kann ist das deine 4Ah Batterie viel zu klein ist wenn du ohne LiMa fährst!
Wenn du Glück hast kommst du einen Turn mit 20min damit.
Je nach dem wieviel Verbraucher du angeschlossen hast.
Wie du richtig gesagt hast brauchen moderne Einspritzsysteme wohl etwas mehr Strom bzw.
haben moderne Motorräder immer mehr elektronischen Schnick-Schnack eingebaut.
Die "konstantere" Stromversorgung wird man wohl mit der LiMa erreichen, was bei
modernen Motorrädern sicher mehr Vorteile als Nachteile bringt.
Ich persönlich würde sie in deinem Fall wieder einbauen, oder eine stärkere Batterie einbauen.
Meine "persönliche" Meinung ist das es sich nicht auszahlt, du wirst keinen gravierenden
Unterschied merken und auch nicht wirklich deswegen schneller werden!
Auch der Aufwand für das ständige Nachladen usw. ist nicht zu unterschätzen!
Stress solltest du ohne LiMa nicht haben .... zu lange warmlaufen lassen oder zu oft starten ist auch keine
gute Idee.
Und bete das sie dir nie bei einem Rennstart ausgeht!
Die beste Alternative ist wohl eine Race LiMa, aber leider auch nicht billig.
gruß gixxn
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: Leistungsverlust ohne Lima?
Kontaktdaten:
joa je nach Boardspannung verändert sich z.B. schon mal der Einspritzbeginn.
Letztes Semester nochn paar Seiten darüber geschriebern
Letztes Semester nochn paar Seiten darüber geschriebern

-
- Tearith Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:49
- Motorrad: R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Slovakia
Re: Leistungsverlust ohne Lima?
Kontaktdaten:
Danke erstmal für die Antworten, ich frag mich dann nur was die ganzen Leute machen die ohne Lima fahren?!?
Wieviel Ah meinst du würden passen?
lg Flo
Wieviel Ah meinst du würden passen?
lg Flo
-
- Joerg1000K6 Offline
- Beiträge: 318
- Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
- Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
- Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.
Re: Leistungsverlust ohne Lima?
Kontaktdaten:
Sie schalten sie z. B. Nur für die beschleunigungsphasen 2 von drei Spulen der lima ab, weil nur da bringt dir das was, wenn du keinen magnetischen widerstand mehr hast... du hast auf so her standard-rennrunde ca. 50% beschleunigungsphase und 50% bremsphase, gut, dazwischen auch noch ein bisschen rollphase. Wenn du nun 2 von den 3 Leitern der Lima z.b. über die vorderen beiden bremsleitungen, z.b. über jeweils einen eingebauten bremslichtschalter (normalerweise hinten) unterbrichst, dann muss die Lima in der Beschleunigung keinen Strom liefern, läuft somit leichter, und beim bremsen wird die Batterie dann wieder geladen...Mann konnte das auch KERS nennen
auchtung, ist nicht ursprünglich meine Idee gewesen, sondern von nen bekannten top-tuner, UND: FUNKTIONIERT BEI DER RN19 nicht wegen dem hohen Strom Verbrauch der Servomotoren der variablen ansaugtrichter...leider...



- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust ohne Lima?
Kontaktdaten:
?? das liest sich für mich als könnte das nie funktionieren
und was schaltet man über die beiden vorderen Bremsleitungen? Da würde ja ein Druckschalter genügen egal wo der eingebaut ist an der vorderen Bremsanlage.
Das größte Problem dürfte aber doch sein das in der Bremsphase keine ausreichende Drehzahl ansteht und dort die Ladespannung nicht ausreicht um den Akku ausreichend nachzuladen. Für kurze Turns könnte das natürlich genügen, nur wird in der Box dann trotzdem das nachladen nötig sein.
Ich wollte auch gern mit Lima, die Racing Lima hat sich leider nach einem Jahr in seine Bestandteile aufgelöst
und nur mit viel Glück den Motor nicht mit in den Himmel genommen.
Also fahr ich jetzt wieder ohne Lima. Montiert ist eine 15 AH Lifepo. Motorsteuergeräte zumindest meins haben eine Spannungskompensation jedenfalls meins. Dadurch werden bei absinkender Batteriespannung die Einspritzzeiten verändert. Das kann sich nachteilig auswirken. Mit 15 AH kann man über eine Stunde mit der GSX-R750 K9 fahren ohne nachzuladen(drei 20 min.Turns mit Motorstart). Ich lade trotzdem spätestens nach jedem 2. Turn.
und was schaltet man über die beiden vorderen Bremsleitungen? Da würde ja ein Druckschalter genügen egal wo der eingebaut ist an der vorderen Bremsanlage.
Das größte Problem dürfte aber doch sein das in der Bremsphase keine ausreichende Drehzahl ansteht und dort die Ladespannung nicht ausreicht um den Akku ausreichend nachzuladen. Für kurze Turns könnte das natürlich genügen, nur wird in der Box dann trotzdem das nachladen nötig sein.
Ich wollte auch gern mit Lima, die Racing Lima hat sich leider nach einem Jahr in seine Bestandteile aufgelöst

Also fahr ich jetzt wieder ohne Lima. Montiert ist eine 15 AH Lifepo. Motorsteuergeräte zumindest meins haben eine Spannungskompensation jedenfalls meins. Dadurch werden bei absinkender Batteriespannung die Einspritzzeiten verändert. Das kann sich nachteilig auswirken. Mit 15 AH kann man über eine Stunde mit der GSX-R750 K9 fahren ohne nachzuladen(drei 20 min.Turns mit Motorstart). Ich lade trotzdem spätestens nach jedem 2. Turn.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- Joerg1000K6 Offline
- Beiträge: 318
- Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
- Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
- Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.
Re: Leistungsverlust ohne Lima?
Kontaktdaten:
genau so, mit den beiden Druckschaltern an beiden vorderen Bremssätteln hab ich gemeint, hast mich schon gut verstanden. Die Lima hat i.d.R. drei um 120Grad versetzte Spulen, welche jeweils Spannung liefern. 1 Spule lässt man ganz normal angeschlossen, quasi als "Notstromversorgung und somit Dauerladen. die beiden restl. Spulen unterbricht man über einen Druckschalter in den vorderen Bremsleitungen. Wenn man sich jetzt mal ne stinknormale Rennrunde anschaut, wird also ca. 40% davon beschleunigt, hier läd die Lima also nur mit einer Phase, die beiden restlichen sind durch den Druckschalter an den Bremssättel unterbrochen, ergo dreht die Lima leichter, ergo subjektiv Zuwachs an Leistung (klar, sind nur Kleinigkeiten, vielleicht so 1-2 PS). Bremst man nun, was so mindestens in ca. 50% der Rennrunde der Fall ist, schließen sich die Kontakte an den beiden Druckschaltern, und die Lima liefert wieder strom über alle drei Phasen, also mehr als man üblicherweise an nem rennmopped braucht, gleichzeitig ist der Leistungsverlust durch die Lima also beim Bremsen ja völlig uninteressant...
Wie aber schon gesagt, bei der RN19 fangen da leider (ohne Bremsen) die Servos der Trichter an zu stottern, deshalb geht der Lima-Trick dort leider nicht.
wenn man das mal so verbaut hat, merkt man schon im Stand, das der motor bei gezogener Bremse ganz anders läuft (also dann bei voller Ladung) als wenn man nur eine Spule angeklemmt hat...Probiers doch einfach mal aus an der 750er...
Wie aber schon gesagt, bei der RN19 fangen da leider (ohne Bremsen) die Servos der Trichter an zu stottern, deshalb geht der Lima-Trick dort leider nicht.
wenn man das mal so verbaut hat, merkt man schon im Stand, das der motor bei gezogener Bremse ganz anders läuft (also dann bei voller Ladung) als wenn man nur eine Spule angeklemmt hat...Probiers doch einfach mal aus an der 750er...

-
- Joerg1000K6 Offline
- Beiträge: 318
- Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
- Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
- Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.
Re: Leistungsverlust ohne Lima?
Kontaktdaten:
PS: wegen der "bremsdrehzahl", also ich schalte direkt nach Beginn des Bremsens runter und nutze das Motorbremsmoment noch mit, somit hab ich auch beim Bremsen immer eigentlich noch recht hohe Drehzahlen, und grad bei den 600er und 750ern spielt sich doch sowieso alles nur zw. sagen wir 10000 und 15000 Umdrehungen ab oder???
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: Leistungsverlust ohne Lima?
Kontaktdaten:
Wer auf der RS die RW benutzt, fuer dem bedutet ganzer Aufwand nur 3 anstatt 2 Stecker einstecken.gixxn hat geschrieben:Auch der Aufwand für das ständige Nachladen usw. ist nicht zu unterschätzen!
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
Re: Leistungsverlust ohne Lima?
Kontaktdaten:
.Joerg1000K6 hat geschrieben:genau so, mit den beiden Druckschaltern an beiden vorderen Bremssätteln hab ich gemeint, hast mich schon gut verstanden. Die Lima hat i.d.R. drei um 120Grad versetzte Spulen, welche jeweils Spannung liefern. 1 Spule lässt man ganz normal angeschlossen, quasi als "Notstromversorgung und somit Dauerladen. ......
Das wird wohl so nicht funzen, da wohl (m.m.N.) bei den Moppeds ne Drehstromlima verbaut ist! Wenn da 2 Phasen fehlen

Alter, deine Rundenzeiten will ich wissen (wenn du ca. 50% der Rennrunde bremst)Joerg1000K6 hat geschrieben: Bremst man nun, was so mindestens in ca. 50% der Rennrunde der Fall ist ...



Der ganze Aufwand lohnt sich doch nicht


Gruß von #132