Zum Inhalt

Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Welche Art Rennstart würdest Du bevorzugen?

  • Stehender Start - 4 Fahrer pro Startreihe
  • 81
  • 16%
  • Stehender Start - 3 Fahrer pro Startreihe
  • 301
  • 60%
  • Fliegender Start - Hinter Pace Car/Bike
  • 72
  • 14%
  • Fliegender Start - Führender bestimmt das Tempo
  • 44
  • 9%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 498

  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Chris hat geschrieben:
ja, Idee ist gut, aber ein weiterer Einwand:
Ich stand wegen technischen Probleme auch schon auf 20+++ und fuhr noch in die top ten, was so kaum möglich gewesen wäre.
Ach ja, was fährst Du für'n Mopped? :wink: :wink: :wink:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

onkel tom hat geschrieben:na aber Martin, wenn ich das vorher bespreche, das das 2.Feld verzögert startet , kann man auch zur Absicherung in den hinteren Reihen "Aufpasser" postieren. Meinst nich?
Ganz sicher nicht. Irgendwer versteht nur wieder die Hälfte (evtl. sogar Leute die der deutschen Sprache gar nicht mächtig sind), sieht die Ampel die ausgeht und will hinterher.

Möchtest du dann da stehen und hoffen, dass alle wirklich alles verstanden haben?

Im Seriensport war das mal so, da starteten aber auch andere Klassen hintereinander, ob da aber Menschen dazwischen standen mit Flaggen?

In jedem Falle wäre es keine wirkliche Verbesserung, das Risiko wird verlagert aber nicht minimiert.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Martin hat geschrieben:Im Seriensport war das mal so, da starteten aber auch andere Klassen hintereinander, ob da aber Menschen dazwischen standen mit Flaggen?


Das ist auch jetzt noch so. In meinem Video sind die 1000er gerade gestartet.

Da wurde noch nie einer über den Haufen gefahren, so weit ich das mitbekommen habe. Ist ja nix anderes, wie wenn der Flaggenmann Ende der Warm Up - Lap wartet.

Wobei ich da auch schon ein Video hier herum schwirren gesehen habe, wo einer am Slowakiaring oder so dachte es wäre schon Rennen und dabei war er noch in der Warm Up... :roll:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • sspracer Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
  • Motorrad: GSX-R750 K7
  • Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von sspracer »

Stehender Start - 3 oder 4 Fahrer pro Startreihe
Bin der Meinung nur stehender Start ist ein richtiger Start =D> und die Anspannung vorher ist geil \:D/
***
  • Benutzeravatar
  • swer Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Freitag 5. November 2010, 22:55
  • Wohnort: Petershagen

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von swer »

Ich bin ganz klar fūr stehenden Start.
Da ich bis jetzt immer zu viert aus einer Reihe los gefahren bin, habe ich kein gefüllte dafür ob es mit nur drei Motorrädern wirklich besser wäre. Auch wenn es mir auch einmahl passiert ist das ich auf Startplatz drei nicht los fahren konnte. Ich meine dennoch, das es am haufigst Probleme in der ersten Kurwe und nicht an der Start Linie gibt. Und da kommt es doch sehr auf sie Strecke an wie sich das einfädeln in der ersten Kurwe darstellt. Und da sollten sich mal alle an die eigene Nase fassen, und sich bewusst machen das man das rennen nicht in der ersten Kurwe gewinnen kann sondern nur ferlieren. Sicher ist es speziell bei den kurzen Sprints die bei den üblichen Hobbi Veranstaltungen Gefahren werden schon wichtig. Es ist schon blöt wenn man gut von der Linie kommt die komplette Reihe vor einem überholt und in der ersten Kurwe dann alle wieder vorbei lässt weil mein die Ellbogen nicht ausgefahren hat.
  • Benutzeravatar
  • Joschi 250 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 07:14
  • Wohnort: ( RA )

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von Joschi 250 »

sspracer hat geschrieben:Stehender Start - 3 oder 4 Fahrer pro Startreihe
Bin der Meinung nur stehender Start ist ein richtiger Start =D> und die Anspannung vorher ist geil \:D/
Finde ich auch so.
Allerdings sehe ich stehende Starts als gefährlicher an hatte mal erlebt ,daß einer zwei Reihen vor mir die Karre abgewürgt hatte und ich ihn um Haaresbreite zum Glück verfefehlt habe. :shock:
Gruß Joschi
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Hab letztens auch einen Startcrash erleben dürfen :/
Le Mans Start gibts ja gar nicht zur Auswahl. Find ich nicht so gefährlich (kenns aber selbst nur vom Cross Country).
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

swer hat geschrieben:Ich bin ganz klar fūr stehenden Start.
Da ich bis jetzt immer zu viert aus einer Reihe los gefahren bin, habe ich kein gefüllte dafür ob es mit nur drei Motorrädern wirklich besser wäre. Auch wenn es mir auch einmahl passiert ist das ich auf Startplatz drei nicht los fahren konnte. Ich meine dennoch, das es am haufigst Probleme in der ersten Kurwe und nicht an der Start Linie gibt. Und da kommt es doch sehr auf sie Strecke an wie sich das einfädeln in der ersten Kurwe darstellt. Und da sollten sich mal alle an die eigene Nase fassen, und sich bewusst machen das man das rennen nicht in der ersten Kurwe gewinnen kann sondern nur ferlieren. Sicher ist es speziell bei den kurzen Sprints die bei den üblichen Hobbi Veranstaltungen Gefahren werden schon wichtig. Es ist schon blöt wenn man gut von der Linie kommt die komplette Reihe vor einem überholt und in der ersten Kurwe dann alle wieder vorbei lässt weil mein die Ellbogen nicht ausgefahren hat.
:shock: :shock: :shock:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:
swer hat geschrieben:Ich bin ganz klar fūr stehenden Start.
Da ich bis jetzt immer zu viert aus einer Reihe los gefahren bin, habe ich kein gefüllte dafür ob es mit nur drei Motorrädern wirklich besser wäre. Auch wenn es mir auch einmahl passiert ist das ich auf Startplatz drei nicht los fahren konnte. Ich meine dennoch, das es am haufigst Probleme in der ersten Kurwe und nicht an der Start Linie gibt. Und da kommt es doch sehr auf sie Strecke an wie sich das einfädeln in der ersten Kurwe darstellt. Und da sollten sich mal alle an die eigene Nase fassen, und sich bewusst machen das man das rennen nicht in der ersten Kurwe gewinnen kann sondern nur ferlieren. Sicher ist es speziell bei den kurzen Sprints die bei den üblichen Hobbi Veranstaltungen Gefahren werden schon wichtig. Es ist schon blöt wenn man gut von der Linie kommt die komplette Reihe vor einem überholt und in der ersten Kurwe dann alle wieder vorbei lässt weil mein die Ellbogen nicht ausgefahren hat.
:shock: :shock: :shock:

Habs mir jetzt mal richtig durchgelesen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

sammy hat geschrieben:
lenkungsdaempfer hat geschrieben:
swer hat geschrieben:Ich bin ganz klar fūr stehenden Start.
Da ich bis jetzt immer zu viert aus einer Reihe los gefahren bin, habe ich kein gefüllte dafür ob es mit nur drei Motorrädern wirklich besser wäre. Auch wenn es mir auch einmahl passiert ist das ich auf Startplatz drei nicht los fahren konnte. Ich meine dennoch, das es am haufigst Probleme in der ersten Kurwe und nicht an der Start Linie gibt. Und da kommt es doch sehr auf sie Strecke an wie sich das einfädeln in der ersten Kurwe darstellt. Und da sollten sich mal alle an die eigene Nase fassen, und sich bewusst machen das man das rennen nicht in der ersten Kurwe gewinnen kann sondern nur ferlieren. Sicher ist es speziell bei den kurzen Sprints die bei den üblichen Hobbi Veranstaltungen Gefahren werden schon wichtig. Es ist schon blöt wenn man gut von der Linie kommt die komplette Reihe vor einem überholt und in der ersten Kurwe dann alle wieder vorbei lässt weil mein die Ellbogen nicht ausgefahren hat.
:shock: :shock: :shock:

Habs mir jetzt mal richtig durchgelesen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hatte ich versucht!
Gruß von #132
Antworten