Zum Inhalt

Ölspur und Anwalt (kotz)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Ich muss gestehen bis jetzt immer gedacht zu haben dass das Kreuzchen bei "Unfallversicherung erwünscht" im Anmeldeformular reichen würde, mich vernünftig ab zu sichern. An den "Rest" habe ich noch nie wirklich nachgedacht...

Nachdem ich hier doch recht regelmäßig Threads die sich um das Thema "Verklagen" usw.. drehen gelesen habe, werd' ich mir ein paar mehr Gedanken machen...

Denke Horst hat in letzter Zeit wahrscheinlich mehr eMail-Wechsel... :lol:

@Kipfi: hol' dir mal 'ne Packung Sago, Du wirst emotional... :wink:
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • shgfa Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
  • Motorrad: GSX750F
  • Wohnort: 31700 Heuerßen

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von shgfa »

Kipfi, hättest Du dir die Mühe gemacht alles zu lesen, dann hättest Du ja bestimmt gelesen, dass der Verursacher eingewilligt hat, dass eine Daten an die Frau weiter gegeben werden.
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele ;)
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

marq hat geschrieben: Nachdem ich hier doch recht regelmäßig Threads die sich um das Thema "Verklagen" usw.. drehen gelesen habe, werd' ich mir ein paar mehr Gedanken machen...

Ahoi Marq!

Du kennst ja meine Geschichte und diese Gedanken waren auch mit entscheidend, warum ich nicht mehr fahre!

Nachdem ich ja selbst jemanden, unverschuldet, überfahren habe war das ein grosses Thema für mich.

Das Ergebniss meiner Recherche war ernüchternd!
Letztendlich ist jeder Haftungsausschluss juristisch anfechtbar oder nichtig!
Kommt es hart auf hart, entscheidet ein Richter!
Und ist der Ernährer einer Familie erwerbsunfähig, kann das ganz schön teuer werden.
Ich rede hier von Rennstreckentrainings und nicht von Rennen!
In meinem Fall haben sofort Berufsgenossenschaft und Krankenversicherung Regressansprüche gestellt.
Das Mopped war auf Rennstrecke umgebaut, aber noch zugelassen.
Meine Versicherung wäre in dem Fall eingesprungen. (Sie hat aber vorsorglich schon mal den Beitrag von 35% auf 100% erhöht)
Und von wegen Ritterlichkeit unter Teilnehmern!!
Ist jemand wirklich schwerst körperbehindert nach so einem unverschuldeten Zwischenfall, ist durchaus nachvollziehbar, dass er/sie zumindest etwas Unterstützung einklagt.

Bleib also immer schön sitzen, alter Beltsch!!!

Grüße

Joe
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

herzlichen Dank für das Statement als direkt Betroffener.
Es triff haargenau den Kern der Diskussion worum es hier geht und zeigt, daß es letztlich keine eindeutige Rechtssicherheit in derartigen Fragen gibt und daß sowohl der Geschädigte als auch der unverschuldete Verursacher aufgrund juristischer Forderungen existenziell ordentlich in Bedrängnis kommen kann!
  • Kipfi#13 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 11:30

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von Kipfi#13 »

shgfa hat geschrieben:Kipfi, hättest Du dir die Mühe gemacht alles zu lesen, dann hättest Du ja bestimmt gelesen, dass der Verursacher eingewilligt hat, dass eine Daten an die Frau weiter gegeben werden.
deswegen das beispiel mit dem unfall und der polizei ;) dann hätte sie sich die daten selbst holen können bei dem verursacher.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

jkracing hat geschrieben:Es triff haargenau den Kern der Diskussion worum es hier geht und zeigt, daß es letztlich keine eindeutige Rechtssicherheit in derartigen Fragen gibt und daß sowohl der Geschädigte als auch der unverschuldete Verursacher aufgrund juristischer Forderungen existenziell ordentlich in Bedrängnis kommen kann!
das ist ja das traurige das man scheinbar schon vor dem ersten Meter auf der RS einen Anwalt braucht um sich abzusichern und tut man es hat manam Ende immer noch keine Sicherheit.
Du schriebst ja selbst das die Versicherungen wenn es dann um höhere Summen geht doch wieder einen Weg finden nicht zahlen zu müssen.
Vielleicht wären da die Veranstalter gefordert dann kostet das nächste Training eben nicht mehr 500 € sondern 650 € Nenngebühr und alle möglichen Versicherungen sind zwingend vorgeschrieben.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • lemans Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 18:02
  • Wohnort: Oberhausen/Rhld

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von lemans »

hi lutze,

du liegst nicht ganz richtig. zumindest das normale trainingsgeschehen ist ohne probleme und mit ein wenig sorgfalt zu rgeln. rennen sind was anderes, und letztlich aufgrund des groesseren risikos teurer.

dazu persoenliches verantwortungsbewusstsein, und alles ist gut.....
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

lemans hat geschrieben:hi lutze,

du liegst nicht ganz richtig. zumindest das normale trainingsgeschehen ist ohne probleme und mit ein wenig sorgfalt zu rgeln. rennen sind was anderes, und letztlich aufgrund des groesseren risikos teurer.

dazu persoenliches verantwortungsbewusstsein, und alles ist gut.....
Meiner Meinung nach liegst da Du falsch. Mein Versicherer hat gesagt, sobald du ein Training auf der Rennstrecke buchst hast du mit einer herkömmlichen Versicherung keinen Schutz mehr. Da spielt dann das Angebot auch keine Rolle. (Renntraining oder nicht). Auch wenn dein Versicherer dir das zusagt, verlassen würde ich mich da nicht drauf.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

lemans hat geschrieben:
dazu persoenliches verantwortungsbewusstsein, und alles ist gut.....
viele scheinen aber die verantwortung gegenüber sich selbst nicht so ernst zu nehmen und fahren ohne entsprechende unfallversicherung.
das heil wird dann im verklagen des vermeintlichen verursaches gesucht.
leider kommt mir das eine oder andere posting so vor.
ich versteh auch nicht wie man eine versicherung als zu teuer abstempeln kann nur weil man sich zu stolz ist wenigstens das notwendigste abzusichern sondern auf "halten des hohen lebenstandarts" besteht.
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

Lutze hat geschrieben: Vielleicht wären da die Veranstalter gefordert dann kostet das nächste Training eben nicht mehr 500 € sondern 650 € Nenngebühr und alle möglichen Versicherungen sind zwingend vorgeschrieben.

... also so wie eine Haftpflichtversicherung wie im öffentl. Strassenverkehr?
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
Antworten