Ölspur und Anwalt (kotz)
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Schlecky Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: Montag 4. Juni 2012, 11:57
- Motorrad: s1000rr
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
Ich würd einfach mal bei der eigenen Versicherung nachfragen.
Ich hab meiner Anfang des Jahres meine Anmeldeunterlagen für meine Veranstaltungsteilnahmen ( meist Hafeneger ) zugeschickt und die haben gesagt sie zahlen im Haftpflichtfall. Nur die Rennen durfte ich nicht fahren. Zeitnahme war kein Problem.
Ich hab meiner Anfang des Jahres meine Anmeldeunterlagen für meine Veranstaltungsteilnahmen ( meist Hafeneger ) zugeschickt und die haben gesagt sie zahlen im Haftpflichtfall. Nur die Rennen durfte ich nicht fahren. Zeitnahme war kein Problem.
mfg Jochen
Termine: 2016
LSR Ducati4u
OSL Ducati4u
Bilster Berg 1.-2.8.16
Termine: 2016
LSR Ducati4u
OSL Ducati4u
Bilster Berg 1.-2.8.16
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
wenn wir ehrlich sind geht es bei so ziemlich jeder Veranstaltung darum Bestzeiten zu erzielen, ob Rennen oder nicht spielt doch dabei keine Rolle. Das ganze spielt sich dazu noch auf Privatgelände ab und dafür ist ein Kraftfahrzeug Haftpflicht nicht vorgesehen und sollte dies auch nicht zahlen. Es wird sich ja auch an keinerlei Verkehrsregeln der STVO gehalten.
Ausnahme wären vielleicht noch Veranstaltungen die als reine Fahrsicherheitstrainings deklariert sind und auch diesen Charakter aufweisen. Es fehlen ja auch sämtliche Sicherheitseinrichtungen(Blinker/Bremslicht/Scheinwerfer/Spiegel) an unseren Fahrzeugen die den Betrieb im Rahmen der STVO zulassen.
Von daher sollten die Versicherer doch das fahren auf abgesperrten Rennstrecken als nicht versichert deklarieren und gut.
Für die Strecke gibt es die speziell ausgewiesenen Versicherungen, wer meint diese zu benötigen muß sie eben abschließen.
Schön wäre wenn Veranstalter im Haftungsverzicht eben auch die Ansprüche der Fahrer gegeneinander ausklammern würden sofern das rechtlich möglich ist.
Ausnahme wären vielleicht noch Veranstaltungen die als reine Fahrsicherheitstrainings deklariert sind und auch diesen Charakter aufweisen. Es fehlen ja auch sämtliche Sicherheitseinrichtungen(Blinker/Bremslicht/Scheinwerfer/Spiegel) an unseren Fahrzeugen die den Betrieb im Rahmen der STVO zulassen.
Von daher sollten die Versicherer doch das fahren auf abgesperrten Rennstrecken als nicht versichert deklarieren und gut.
Für die Strecke gibt es die speziell ausgewiesenen Versicherungen, wer meint diese zu benötigen muß sie eben abschließen.
Schön wäre wenn Veranstalter im Haftungsverzicht eben auch die Ansprüche der Fahrer gegeneinander ausklammern würden sofern das rechtlich möglich ist.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Woife-999 Offline
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 16:39
- Motorrad: S1000RR 2011
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Giasing
- Kontaktdaten:
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
Ich weiß nicht was sich manche Leute denken. Ich bin in Portimao abgeflogen weil einem der Öl Filter in der ersten rechts abgeplatzt ist also Technischer Defekt. Wen soll ich denn da verklagen dem der ihn montiert hat weil er ihn vieleicht zu fest angezogen hat oder den Hersteller wegen Materialproblemen? Es macht keinen Spaß abzufliegen und erst recht nicht wenn du selber nichts dafür kannst, aber dann auf die Idee zu kommen dafür einen zu verklage ???
Wir bewegen uns hier auf Rennstecken und da haben meiner Meinung nach Anwälte auf Motorrädern zu fahren und sonst nichts.
TA vieleicht am ersten Tag aber was bringt das wenn die Beläge am 2. Tag runter sind oder was anderes, da ist dann der von der Abnahme schuld wenn ich abfliege?
Wir bewegen uns hier auf Rennstecken und da haben meiner Meinung nach Anwälte auf Motorrädern zu fahren und sonst nichts.
TA vieleicht am ersten Tag aber was bringt das wenn die Beläge am 2. Tag runter sind oder was anderes, da ist dann der von der Abnahme schuld wenn ich abfliege?
Warte nicht auf das Leben, Lebe es.
- Liebre8731 Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Montag 8. August 2011, 10:31
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
Dass die KFZ-Haftpflicht nicht zahlt ist klar. Aber die Privat-Haftpflicht? Ok, muss man wohl bei der eigenen Versicherung erfragen und evtl. eine zusätzliche abschließen.
Sicher sollte jedem klar sein, dass er hier auf eigenes Risiko fährt. Sicher sollte es einen Haftungsverzicht der Teilnehmer untereinander geben. Und sicher sollte jeder so fair sein und auf Klagen etc. zu verzichten. Aber die Realität zeigt doch, dass das nicht so ist.
Letztlich traurig - klar. Aber ich hab auch wenig Lust verklagt zu werden, evtl. zu verlieren (was ich nicht ausschließen will, zumindest Teilschuld holt doch ein guter Anwalt immer raus, ist zumindest meine leidvolle Erfahrung mit solchen Fällen) und womöglich für den Rest meines Lebens zu blechen...
Sicher sollte jedem klar sein, dass er hier auf eigenes Risiko fährt. Sicher sollte es einen Haftungsverzicht der Teilnehmer untereinander geben. Und sicher sollte jeder so fair sein und auf Klagen etc. zu verzichten. Aber die Realität zeigt doch, dass das nicht so ist.
Letztlich traurig - klar. Aber ich hab auch wenig Lust verklagt zu werden, evtl. zu verlieren (was ich nicht ausschließen will, zumindest Teilschuld holt doch ein guter Anwalt immer raus, ist zumindest meine leidvolle Erfahrung mit solchen Fällen) und womöglich für den Rest meines Lebens zu blechen...
- Sven1972 Offline
- Beiträge: 162
- Registriert: Sonntag 7. Juli 2013, 09:35
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH am schönen Bodensee
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
Bin selber vor 5 Wochen in HH auf einer Ölspur ausgerutscht und muss sagen
ich wäre nicht mal im Ansatz darauf gekommen den Kollegen mit dem Motorplatzer
zu verklagen.(Übrigens einer der wenigen, die sich nach einem Unfall den sie verursacht haben
gleich bei mir entschuldugt hat) Es ist auf dem Kringel das eigene Risiko. Wir unterschreiben
alle einen Haftungsverzicht und damit ist die Sache gegessen.
Wenn jeder nach dem Motto handelt Vorsicht Rücksicht Umsicht passt es für alle.
Sorry Leute die zum Anwalt rennen sollen doch gefäligst da bleiben, wo sie her kommen.
Meine Meinung.
ich wäre nicht mal im Ansatz darauf gekommen den Kollegen mit dem Motorplatzer
zu verklagen.(Übrigens einer der wenigen, die sich nach einem Unfall den sie verursacht haben
gleich bei mir entschuldugt hat) Es ist auf dem Kringel das eigene Risiko. Wir unterschreiben
alle einen Haftungsverzicht und damit ist die Sache gegessen.
Wenn jeder nach dem Motto handelt Vorsicht Rücksicht Umsicht passt es für alle.
Sorry Leute die zum Anwalt rennen sollen doch gefäligst da bleiben, wo sie her kommen.
Meine Meinung.
Termine 2025:
24.4.-27.4. Rijeka Schräglage
4.7.-6.7. Mugello Speer
25.8.-27.8. Brünn SBK Tech
25.9.-28.9. Rijeka Schräglage
24.4.-27.4. Rijeka Schräglage
4.7.-6.7. Mugello Speer
25.8.-27.8. Brünn SBK Tech
25.9.-28.9. Rijeka Schräglage
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
für mich ist da schon noch ein Unterschied ob es sich um einen nicht vorhersehbaren technischen Defekt (z.B. Peuel oder Ventil abgerissen) aufgrund permantenter Höchstbeanspruchung oder einfach mangelnde schrauberische Sorgfalt (Ölablaßschraube verloren, Ölfilter gelöst) handelt, klar das Ergebnis ist das Selbe, aber genau da ist für mich der Punkt zwischen hinnehmen und nicht hinnehmen müssen.
- tomS#75 Offline
- Beiträge: 778
- Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
- Motorrad: ZX10R 2011
- Wohnort: Ostvandale
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
...bedeutet Du würdest im Zweifel eine Klage in Betracht ziehen?jkracing hat geschrieben:für mich ist da schon noch ein Unterschied ob es sich um einen nicht vorhersehbaren technischen Defekt (z.B. Peuel oder Ventil abgerissen) aufgrund permantenter Höchstbeanspruchung oder einfach mangelnde schrauberische Sorgfalt (Ölablaßschraube verloren, Ölfilter gelöst) handelt, klar das Ergebnis ist das Selbe, aber genau da ist für mich der Punkt zwischen hinnehmen und nicht hinnehmen müssen.
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
das käme auf die näheren Umstände an, nicht grundsätzlich!
Aber wie ich weiter oben schon mal habe anklingen lassen, wenn ich den Kameraden am Abend vorher neben dem Grill mit der Bierflasche in der Hand beim Ölwechsel gesehen habe gehts in die Vollen und zwar gnadenlos
Mir selbst ist diesbezüglich glücklicherweise noch nix wiederfahren, aber Augenzeuge solcher Vorkommnisse war ich schon bedenklich häufig
Ich habe mich zuletzt 2007 in Most Eingangs der Idiotenschikane Ende S/Z auf ner Ölspur abgelegt, das lag aber daran daß die Deppen mangels ordentlichem Bindemittel wie ich im Nachhinein erfuhr einfach Katzenstreu aus dem Baumarkt verwendet haben
, ich war auch nicht der Einzige der sich da lang gemacht hat. Bei mir war außer Lenker/Bremshebel/Fußraste/Kleinzeug/Lack nix kaputt, allerdings haben die Streckenposten nachdem ich den Helm ab hatte und keifend auf sie zu rannte erst mal das Weite gesucht, genauso wie im Turm außer ner Sekretärin niemand mehr anzureffen war und ich war da den Tag noch mehrmals
Wegen ein paar Kleinteilen mache ich auch keinen größeren Larry als sein muß, auch wenn das schon eindeutig grobe Fahrlässigkeit war! Hätte ich mich dabei aber so verletzt daß ich erst mal arbeitsunfähig gewesen wäre hätte ich sofort Kontakt mit Anwalt und Polizei aufgenommen.
Bei der ganzen Diskussion hier stört mich etwas daß die Mehrheit hier kritische Aussagen paushalisiert und damit in ein ganz falsche Licht rückt.
Nochmal: im Wesentlichen geht es mir hier nicht um etwas verbogenes Metall oder geschreddertes Plastik sondern um massive Schäden mit Einfluß auf die Existenz des Betroffenen, gesundheitlich wie finanziell:!:
Und ich hoffe nur daß niemand von den "toleranten Racern" hier mal in so eine Situation kommt, da bin ich mir sicher daß auch der nach jedem Strohhalm greift den er erwischt!
Vielleicht machen wir heir mal ne Übersicht: ich sitze seit nem unverschuldeten "Rennunfall" im Rollstuhl, die Immobilie ist weg, meine Familie lebt von Hartz4, aber ich bin ein "echter Racer" und klage nicht (verbal und juristisch), ich bin sicher daß das ein sehr überschaubares Papier bleiben wird
Aber wie ich weiter oben schon mal habe anklingen lassen, wenn ich den Kameraden am Abend vorher neben dem Grill mit der Bierflasche in der Hand beim Ölwechsel gesehen habe gehts in die Vollen und zwar gnadenlos


Ich habe mich zuletzt 2007 in Most Eingangs der Idiotenschikane Ende S/Z auf ner Ölspur abgelegt, das lag aber daran daß die Deppen mangels ordentlichem Bindemittel wie ich im Nachhinein erfuhr einfach Katzenstreu aus dem Baumarkt verwendet haben


Bei der ganzen Diskussion hier stört mich etwas daß die Mehrheit hier kritische Aussagen paushalisiert und damit in ein ganz falsche Licht rückt.
Nochmal: im Wesentlichen geht es mir hier nicht um etwas verbogenes Metall oder geschreddertes Plastik sondern um massive Schäden mit Einfluß auf die Existenz des Betroffenen, gesundheitlich wie finanziell:!:
Und ich hoffe nur daß niemand von den "toleranten Racern" hier mal in so eine Situation kommt, da bin ich mir sicher daß auch der nach jedem Strohhalm greift den er erwischt!
Vielleicht machen wir heir mal ne Übersicht: ich sitze seit nem unverschuldeten "Rennunfall" im Rollstuhl, die Immobilie ist weg, meine Familie lebt von Hartz4, aber ich bin ein "echter Racer" und klage nicht (verbal und juristisch), ich bin sicher daß das ein sehr überschaubares Papier bleiben wird

- Steffen#149 Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: Freitag 28. September 2007, 19:49
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Valencia
- Wohnort: Werera
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
Sehe ich auch so, unser Hobby ist sehr teuer und aus diesem Grund bin ich der Meinung das gesicherte Ölfilter und Schrauben sowie kein Frostschutz im Kühler und markierte Schrauben für jeden so selbstverständlich sein sollten wie der Helm auf dem Kopf. Schließlich ist keiner alleine auf der Strecke...jkracing hat geschrieben:für mich ist da schon noch ein Unterschied ob es sich um einen nicht vorhersehbaren technischen Defekt (z.B. Peuel oder Ventil abgerissen) aufgrund permantenter Höchstbeanspruchung oder einfach mangelnde schrauberische Sorgfalt (Ölablaßschraube verloren, Ölfilter gelöst) handelt, klar das Ergebnis ist das Selbe, aber genau da ist für mich der Punkt zwischen hinnehmen und nicht hinnehmen müssen.
Ob ich jemand verklagen würde weiß ich nicht, sicher nicht bei einem Motorplatzer oder einer abgerissenen Leitung.
Wenn ich aber Abends an einer Box vorbeilaufe wo mit übelsten Basteleien ein Motordeckel GEFLICKT wird weil der Betroffene sich mit seinem Sturz nicht abfinden kann, keinen Ersatzdeckel hat und ich am nächsten Tag deswegen auf seinem Öl ausrutsche möchte ich das nicht ausschließen. Kommt also immer auf den Sachverhalt an. Unser Veranstalter ist auch immer sehr daran interessiert warum einer Öl verloren hat, das ist auch gut so.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
Wenn du so die Hosen voll hast musst du Halma spielen oder aber eben gegen einen kleinen Betrag selbst vorsorgen. Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und Lebensversicherung nennt sich sowas.jkracing hat geschrieben:Vielleicht machen wir heir mal ne Übersicht: ich sitze seit nem unverschuldeten "Rennunfall" im Rollstuhl, die Immobilie ist weg, meine Familie lebt von Hartz4, aber ich bin ein "echter Racer" und klage nicht (verbal und juristisch), ich bin sicher daß das ein sehr überschaubares Papier bleiben wird
Jemanden verklagen weil beim Ölwechsel eine Flasche Bier neben dem Moped stand? Ich bin ja kein Biertrinker aber einen Ölwechsel bekomme selbst ich nach einer Flasche Bier noch hin.
Wenn es um grobe Fahrlässigkeit geht wie mit ordentlich Restalkohol auf die Strecke sehe ich das auch noch differenzierter aber eine sich lösende Ablassschraube das gibt es auch bei stocknüchternen Schraubern.
Du pauschalisierst auch, wie will man den irgendwas nachweisen in Bezug auf grobe Fahrlässigkeiten. Das ist doch nahezu unmöglich. Fehler passieren immer ob beim schrauben oder fahren.
Vielleicht solltest du nächstes mal den Bier saufenden Typen ansprechen und ihm die Klage androhen.
Ich hab so saufende und schraubende Kerle noch nicht erlebt auf der Strecke, aber schon jede Menge Leute denen beim schrauben Flüchtigkeitsfehler unterlaufen sind. Leider ist die Gefahr gerade in der Box nicht so klein weil immer einer da ist der dich anquatscht und schon wird was vergessen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!