Zum Inhalt

Langstrecken WM - German Speedweek, Oschersleben

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Langstrecken WM - German Speedweek, Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

mj hat geschrieben:
Henning #17 hat geschrieben:
AndiGixxer hat geschrieben:1,26.8 Oh la la
Von wem gefahren? Im Livetiming läuft gerade Classic SBK
broc parkes
Na leck mich am :assshaking: !
Und ich bin der Meinung, daß unter 1.35 schon brutalst schnell ist! Und das sind nochmal 8 SEKUNDEN schneller! Wahsinn, Wahnsinn, Wahnsinn...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • twist Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Sonntag 11. März 2007, 05:40
  • Wohnort: eifel/Toulouse SÜD Frankreich :)

Re: Langstrecken WM - German Speedweek, Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von twist »

so nach langer suche hab ich dann auch endlich die seite des zeitnehmers gefunden wo es dann auch alle details als pdf gibt

http://www.live-itschrono.com/oschersle ... ultats.php
if you don't live for something ,
you die for nothing
  • Benutzeravatar
  • spaceone Offline
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:11

Re: Langstrecken WM - German Speedweek, Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von spaceone »

1,26.1 :shock: :o
In Runde 8 vom ersten Training ?? Dann fällt die 26er bestimmt noch, vielleicht sogar unter 25? :band:
  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Re: Langstrecken WM - German Speedweek, Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

Ich wollte ja nicht wieder zur Speedweek. Zu teuer, keine Zeit etc...
Nun Kribbelt es aber doch.

Deshalb die Frage: Fährt einer aus München und Umkreis nach OL?
Ab 19:00 Uhr stehe ich mit kleinen Zelt und Schlafsack bereit.
Rückfahrt braucht nicht sein.

BKB ist selbstverständlich.

Gruß
Herrbrenner.
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Langstrecken WM - German Speedweek, Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Wenn ich richtig geschaut hab RS- Speedbike wieder in der Open ganz vorne.. wäre ja geil
  • Benutzeravatar
  • Henny Offline
  • Beiträge: 563
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Wohnort: Lennestadt

Re: Langstrecken WM - German Speedweek, Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Henny »

ABBIEGER hat geschrieben:Wenn ich richtig geschaut hab RS- Speedbike wieder in der Open ganz vorne.. wäre ja geil
Hast du richtig geguckt. Glückwunsch und Hut ab!
Glückwunsch auch an die KTMler die die RC8 trotz aberissenem Vorderbau wieder flott gekriegt haben, klasse Leistung! Wir konnten es kaum glauben als die #53 auf einmal wieder rollte! O-Ton meines Teamkollegen: "Das kann aber nicht das Motorrad sein was da grade auf dem Anhänger war!" :wink: :o
Und natürlich Glückwunsch an alle Teams die die 8h irgendwie überstanden haben!

Wir haben trotz Sturz und Krümmerriss im Rennen sowie reichlich technischer (Elektronik-) Probleme im Training auch die Zielflagge gesehen. Mann, war das ne Nummer 8)
Wahnsinn wie alle Nase lang die Herren Cudlin, Checa, Parcs und wie sie alle heißen an einem vorbeifliegen... Bringt einen fahrerrisch aber defintiv weiter! Leider hatte ich auch noch mit einer Erkältung zu kämpfen und ab Mitte meiner Turns arge Luftpropleme. Nichts desto trotz eine tolle Veranstaltung mit wahnsinns Eindrücken! Gegen die ganzen Auflieger der Werksteams sahen wir in Box 17 aus wie ein Wanderzirkus kurz vor der Insolvenz :wink:
Dafür waren wir beim Catering ganz oben mit dabei! :mrgreen:
Vielen Dank an Familie Schmitt (und Co) für die tolle Verpflegung sowie alle Helfer für den unermüdlichen Einsatz ohne die wir keinen Meter gefahren werden!
Ebenfalls vielen Dank an den MSF Sauerland sowie den ADAC Westfalen für die Organisation sowie die Möglichkeit, dass wir als reines Hobbyteam überhaupt an der Veranstaltung teilnehmen konnten!

Das war bis jetzt auf jeden Fall das absolute Highlight in meiner Motorrad "Karriere"! :band:
Henny
Frostbeulen Racing #85
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Langstrecken WM - German Speedweek, Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Doch war das Motorrad :lol: .
Nach 56 Minuten war die abgerissene vordere Hälfte wieder dran, bzw. die Ersatzteile :wink:. Das ganze Team hat super gearbeitet.
Hut ab und Respekt auch vor eurer Leistung!
Und bei dem Rest kann ich dir ebenfalls nur Recht geben. Absolut geniale Veranstaltung vom MSF Sauerland.
Wenn man die Organisation der Speedweek sieht, ist es auch verständlich, warum auch die DLC so gut funktioniert 8).
Die Speedweek ist auf jeden Fall ein Highlight. Natürlich auch besonders für uns von der Battle. Im Rahmenprogramm von so einem Event zu fahren ist schon etwas besonderes :D.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Langstrecken WM - German Speedweek, Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Der Kampf, Mensch gegen Maschine

oder einfach "was ist denn jetzt schon wieder?"

Mittwoch Mittag, alles entspannt, ich komme in Oschersleben an um das KTM Team Endurance 53 vom Konrad Schittko, mit meiner Anwesenheit und ein paa helfenden Händen zu unterstützen.
Ganz entspannt meine Residenz für die nächsten Tage aufgebaut und dann arbeitstbereit in der Box 30 vorbei geschaut.
Alles ruhig, dioe Gabel ist bei DS Suspension umd das Setup zu überarbeiten und so vertrieb man sich die Zeit mit kleineren Arbeiten.
Oli Rakete und Henne bewegten die RC8 dann noch ein wenig um den Kurs und wir werkelten am Fahrwerk bis die beiden zufrieden waren. Doch dann kam Tead.
Also fingen wir noch einmal am Donnerstag mit dem Fahrwerk an bis wieder alle zufrieden waren und Henne sich auf den Weg machte sich zu Qualifizieren.
Doch dann war es mit der Ruhe vorbei.
Die Meldung Henne steht Ausgang Hasseröder wurde vernommen und man fragte sich was ist los.
Wie wir sehen konnten sass er aber auf dem Motorrad und somit konnten wir "schlimmeres" schon einmal ausschliessen.
Als er zurück in der Box war und wir den Motor hörten, gab es da ein klackern was da nicht hingehört.
Also Tank runter, AirBox ab und dann den vorderen Ventildeckel runter.
Shims am Auslass raus gefallen.....
Das Quali war beendet, da waren wir uns einig. Aber, was machen ?
Die Entscheidung war den Ersatzmotor einbauen.
Team 1 baut aus der Ersatz RC8 den Motor aus, Team 2 aus dem Einsatzfahrzeug, viele Hände, schnelles Ende passte sogar, denn jeder wusste woi man ansetzen musste.
Also war ruck zuck der "neue" Motor drin.
Zwischenzeitlich hörten wir 134 Theorien warum der Shims raus fallen könnte, aber wissen konnte es keiner.
Welche Lösung es dafür gab, da zuckten alle nur die Schulter. Doch jeder hatte seine Theorie und wir mussten uns jede anhören. Egal ob wir das wollten oder nicht.
Freitag morgen war die RC8 frisch poliert und mit dem Ersatzmotor fertig damit auch Oli Rakete und Tead sich qualifizieren können. Was sie dann aucht taten, doch die Frage die Konrad und mich beschäftigte war, "welchen Motor fürs Rennen"
Bei dem 1. Motor wissen wir was wir haben, aber der Shims ist raus gefallen. Tut er das wieder ? Können wir ihn einfach wieder reinstecken im Rennen ? Wie oft wird es auftreten ?
oder
Den 2. Motor fahren, wo keiner weiss wie der Motor von innen aussieht, wie er gefahren wurde, wie lange er halten wird.
Wir entschlossen uns den 1. Motor wieder einzubauen. Es war halt die Wahl zwischen Not und Elend. Was man nimmt ist egal!

Also liessen wir wieder die Finger fliegen und wir wussten ka schon wie es geht, so war ruck zuck der 1. Motor wieder drin.
Samstagmorgen im Warmup noch ein paar Funktionstest gemacht und die Feder am Federbein noch einmal auf Tead seinen Wunsch angepasst. So waren wir fertig aufgestellt für das Rennen. Ein flaues Gefühl blieb. Hält der Shims ?

Bei der ganzen schrauberei, habe ich noch nicht einmal mitbekommen, auf welchen Startplatz wir stehen :-)

Der Start verlief problemlos, der Erste Turn brachte auch keine Probleme, die RC8 kommt rein, bekommt neuen Sprit und fährt mit einem neuen Fahrer raus.
Kurze Zeit später kommt sie wieder rein, der Fahrer, ich glaube Tead war es, wünschte sich u.a. einen neuen Hinterreifen und die AntiHüpfKupplung macht Probleme.
Also schnell den Geber- und Nehmerzylinder getauscht.
Dann in Windeseile aus dem Ersatzmotor die Kupplung ausgebaut und kurze Zeit später war Tead schon wieder da.Konrad hat es geschafft, an der RC8 in 6:49 Minuten die AntiHüpfKupplung aus der RC8 auszubauen und die neue normale Kupplung inklusive Korb einzubauen.

Doch nach dem nächsten Wechsel gab es das nächste, die RC8 wollte dieses Wochenende wohl nicht bewegt werden und dachte sich immer neues aus, wie sie uns auf trab halten konnte!
Das Kettenrad war zerbrochen. So kam die RC8 in die Box geschoben
Also wieder hektisches treiben. Doch das war unser Ersatzkettenrad, wwas ist wenn das auch nicht hält ?
Was ist beim Reifenwechsel, den Kettenradträger jedesmal umsetzen kostet Zeit.
Also flux ein "neues" 36er Kettenrad von Da Moik bekommen und das auf den Träger geschraubt. Aber ihr könnt es euch denken, das wäre zu einfach, denn es gibt ja kleine und grosse 36er Kettenräder.....

Der Reifenwechsel steht an, die RC8 kommt rein, Casi lässt den Schrauber glühen, entreisst der RC8 die Achse, ich zerre das Hinterrad raus, stecke das neue rein, Kette drauf, die Achse passt nicht, noch einmal das Hinterrad nach hinten gezerrt, es passt nicht, in die Schwinge geschaut, das Rad ist zu weit vorne.
Rad raus, Kettenradträger ab, das vorherige Kettenrad drauf, Rad drein, passt

Wie sich gezeigt hat, ist das neue 36er 3mm im Radius grösser als das alte. Warum ? Wir wissen es nicht!

Kann es noch schlimmer kommen ?
Eigentlich waren es ja nur kleinigkeiten. Der ganz normale Wahnsinn, so gab es immer wieder Zeiten wo wir etwas antspannen konnten.
Bis die Nachricht kam das Henne am Ausgang Hasseröder gestürzt sei
Das Motorrad kam auf dem Schandwagen zurück.
Als wir das sahen, wusste wir was es heisst er hat das Vorderrad verloren, denn das lag inklusive der Gabel neben dem Motorrad.
Also runter vom Schandwagen, ab auf den Burisgständer, kurz vor der Box geschaut, dann alles rein getragen und kurz überlegt, was tun ?
Ende ? Aufgeben ? Soll es das gewesen sein ?
Oder doch noch einmal alle Kräfte bündeln ?
Das Team hatte seine Meinung und hoffte das Konrad sein ok gibt, als "the Voice" dann sagte "Konrad mach es legendär" nickte auch Konrad es ab und nach 59 Minuten vom Abladen bist raus fahren, stand die RC8 wieder auf ihren eigenen 2 Rädern und Oli Rakte zeigte und das man damkt auch noch schnell um den Kurs fahren konnte.

Mehr ging einfach nicht mehr! So konnten wir die letzten 2h noch mitfahren und auch wenn es nur noch um die goldene Annanas ging, so hatten wir kein DNF drin stehen!

8h sind 8h aber der Rahmen macht den Unterschied! Ich kenne nun beide Seiten, 3 Fahrer und 3 Motorräder, naja ok wir waren nur 2 am Slovakiaring, und auch die wahre Endurance habe ich dieses Wochenende erlebt, 3 Fahrer ein Motorrad und bekloppte Leute in der Box die nur eines wollen, die Zielflagge sehen.

Ich kann nur danke sagen für das unvergessliche Wochenende, dem Kornad Schittko das er so eine rostigen Nagel im Kopf hat sich sowas anzutun, den 3 Fahrer, hier noch einmal gute Besserung an Henne, den vielen Kleinen Helferlein, die uns der "Boxencrew" mit allerlei Kleinigkeiten die das leben einfacher machen zur Seite standen.

Ich bin gerne wieder dabei!

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Langstrecken WM - German Speedweek, Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Danke für den Bericht :D.
Gibt sehr gut wieder, was ich beobachten durfte.
Einen kurzen, aber markanten Wortwechsel möchte ich noch hinzufügen, den ich belauscht habe... :wink:

Konrado da Schittko zu Oli Rakete, nach der ersten Begutachtung der zerfledderten RC8:
"Oli, was ist? Willst du noch mal fahren?"
Oli: " Hmmm, ich hab noch kein Bier aufgemacht"
Konrad: "Ok, dann bauen wir wieder auf"

Das ist der Endurance Gedanke 8)
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Langstrecken WM - German Speedweek, Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

schön schön -
professionell war dann schon der Wille die Zielflagge sehen zu wollen - aber das ein oder andere Problem :roll: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten