Zum Inhalt

Diebstahl Versicherung für den Rennsemmel !

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

DAS interessiert mich auch brennend!
Bei der HUK ist laut Info eine Kasko nur in Verbindung mit einer Haftpflicht möglich.
Auf der Motorradmesse in DO habe ich die Stände abgeklappert.... das Verständnis dafür, dass man keine HP will, war recht gering!

Bei den oben genannten Tarifen bin ich brennend daran interessiert, den Versicherer zu erfahren, der eine REINE Kasko anbietet, dabei auf die StVZO-Konformität verzichtet und bei einem Diebstahl aus der Garage oder irgendeiner Box bezahlt..... na ja... oder beim Brand.....

Besten Dank für konkrete Infos
Ulli, die die kleine gerne abmelden würde......
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • Benutzeravatar
  • Maverick78 Offline
  • Beiträge: 394
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
  • Wohnort: Wilhermsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick78 »

Soweit ich das Verstanden habe, kommt die Hausratversicherung dafür auf, da es sich ja um ein Sportgerät handelt, wie Fahrrad, Ski/Snowboard, Fallschirm oder Drachenflieger. Zumindest dann, wenn es aus einer geschlossen Garage/Gebäude gestohlen wird. Man muss allerdings den Wert mit in der Hausratversicherung angeben/draufrechnen bzw. mit der Versicherung abklären.
Termine 2009
03./04. August 2009 Most/CZ

Bild
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

Maverick78 hat geschrieben:Soweit ich das Verstanden habe, kommt die Hausratversicherung dafür auf, da es sich ja um ein Sportgerät handelt, wie Fahrrad, Ski/Snowboard, Fallschirm oder Drachenflieger. Zumindest dann, wenn es aus einer geschlossen Garage/Gebäude gestohlen wird. Man muss allerdings den Wert mit in der Hausratversicherung angeben/draufrechnen bzw. mit der Versicherung abklären.
Da hast Du mit 100%iger Sicherheit was falsch verstanden. Garantiert.
Für Poketbikes kann man sowas machen, aber nicht gut bei unseren Aufzyndgeräten
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Benutzeravatar
  • RatzeFummel Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
  • Wohnort: Taufkirchen bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von RatzeFummel »

Gaudi hat geschrieben:Auf Nachfrage bei meiner Versicherung (HDI) wurde mir gesagt dies wäre möglich. Der gute Mann mußte aber auch erst seinen Chef fragen gehen und hat dann zurück gerufen. Selbe Prämie wie normale Teilkasko-Versicherung.
Die HDI ist schon 'ne sehr rennsportfreundliche Versicherung. 8)
Hab' da 'ne Unfallversicherung mit kleinem Aufpreis (72,-€ /Jahr) rennstreckentauglich gemacht.

Aber mein Töff hab' ich mit 2 Monaten Saison angemeldet. Kommt wesentlich billiger als 1 Jahr TK.

Und Tüv muß nach dem Anmelden ja nicht mehr sein...
"Wenn sie glauben alles unter Kontrolle zu haben, dann fahren sie noch nicht schnell genug."
- Mario Andretti -
  • Benutzeravatar
  • Josi Offline
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
  • Wohnort: Schleiden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Josi »

[quote="Ulli-123"]DAS interessiert mich auch brennend!
Bei der HUK ist laut Info eine Kasko nur in Verbindung mit einer Haftpflicht möglich.
Auf der Motorradmesse in DO habe ich die Stände abgeklappert.... das Verständnis dafür, dass man keine HP will, war recht gering!

Bei den oben genannten Tarifen bin ich brennend daran interessiert, den Versicherer zu erfahren, der eine REINE Kasko anbietet, dabei auf die StVZO-Konformität verzichtet und bei einem Diebstahl aus der Garage oder irgendeiner Box bezahlt..... na ja... oder beim Brand.....

...genau so war`s auch bei mir :!:

Der Transport auf Hänger oder im Bus zur RS ist auch nicht versichert,

soll heißen : wird mein Sprinter gestohlen und die Mopete soll gerade zur RS ausgeführt werden zahlt keiner.Das war auch nicht über eine zusätzliche Inhaltsversicherung zu lösen.

...aber die Sache mit dem Saisonkennzeichen wär ne Lösung.

Hoffe wir kriegen hir noch nen Expertentip von der Prinzessin.

Gruß, Josi
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Josi #52 hat geschrieben:...genau so war`s auch bei mir :!:

Der Transport auf Hänger oder im Bus zur RS ist auch nicht versichert,
Gruß, Josi
Jau dazu fällt mir ein:
ziehe ich mit meinem Auto mein Motorrad zur Rennstrecke und "verunfalle".... dann hat das Mopped Pech gehabt.

Ziehe ich mit meinem Auto ein fremdes Mopped... könnte ich nach Aussage meiner Versicherung auf die Haftpflicht des Autos bauen.

Fazit: ziehe NIEMALS Dein eigenes Mopped, auch nicht, wenn das Mopped selbst eine STrassenzulassung und Nummernschild hat!

Gruss aus dem sonnigen Bergischen
Ulli
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

Ulli-123 hat geschrieben: Jau dazu fällt mir ein:
ziehe ich mit meinem Auto mein Motorrad zur Rennstrecke und "verunfalle".... dann hat das Mopped Pech gehabt.
Nur bei selbstverschuldetem Unfall gilt das so, wenn Du keine VK hast. Deine H kann dann nicht zahlen, da Du gegen Dich keine Ansprüche geltend machen kannst
Ziehe ich mit meinem Auto ein fremdes Mopped... könnte ich nach Aussage meiner Versicherung auf die Haftpflicht des Autos bauen.
relativ dünnes Eis. Würde ich Dir mein Moped auf den Anhänger setzen, setze ich (lt. Rechtssprechung) von Dir die gleiche Sorgfaltspflicht vorraus.
Ist wirklich eine Sache der Formulierung.
Fazit: ziehe NIEMALS Dein eigenes Mopped, auch nicht, wenn das Mopped selbst eine STrassenzulassung und Nummernschild hat!
Hat mit der Zulassung nix zu tun. Wenn Du beim Umzug Deine Möbel auf nem Anhänger transportierst und "abwirfst" sind die auch nicht versichert.


Soll hier keine Lehrstunde werden, mich nerven nur von Kollegen diese häufigen "globalen" Aussagen. Jeder Schadenfall ist anders, glaubt es mir.
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Benutzeravatar
  • x-track Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Montag 7. November 2005, 18:53

Kontaktdaten:

Beitrag von x-track »

...mein moped ist GPS ueberwacht ...sollte es sich um mehr als 5 meter vom mir zugedachten platz unfreiwillig entfernen :twisted: , weiss ich zwei minuten spaeter in welche richtung es entfernt wird und egal wo auf diesem planeten es wieder zur ruhe kommt ......kostet schaetz ich mal zwei jahrespraemien einer diebstahlversicherung , ist kaum zu entdecken und im winter steck ich`s in drei minuten in meinen alpina zur ueberwachung ....
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

x-track hat geschrieben:...mein moped ist GPS ueberwacht ...sollte es sich um mehr als 5 meter vom mir zugedachten platz unfreiwillig entfernen :twisted: , weiss ich zwei minuten spaeter in welche richtung es entfernt wird und egal wo auf diesem planeten es wieder zur ruhe kommt ......kostet schaetz ich mal zwei jahrespraemien einer diebstahlversicherung , ist kaum zu entdecken und im winter steck ich`s in drei minuten in meinen alpina zur ueberwachung ....
Und wie läuft das? Welche Technik, was braucht man dafür?

Gruss,
André
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

ich habe mein moped bei meiner haus-und hof versicherung (allianz)
versichert.
muss alle geplanten veranstaltungen anmelden, bzw. nachmelden, und kostet ca 230 Euro im Jahr. ist gegen diebstahl, unfall (wird im auto transpotiert) und glasbruch versichert. bedingung war anschaffung einer sicherung, hier schwere kette von burgwächter.

gruß Ingo
Antworten