Ich habe für eine 3er Startreihe votiert, wobei in Brünn oder in der Lausitz auch 4 in einer Reihe passen würden.
Warum soll ein guter Starter "bestraft" werden. Selbst bei Hobby-Cup-Veranstaltungen um die GOLDENE ANANAS wird mächtig aufgerüstet. Da gibt es mittlerweile eine 2-Klassengesellschaft.
Die, die können, schmeissen sich für jeden 2. Turn im Training neue Gummis drauf, vllt im letzten Zeittraining noch einen "Qualifier", um in der Startaufstellung nach vorne zu kommen. Dann sind noch die "Low-Budget-Racer" mit etwas Gefühl in der rechten und linken Hand sowie einer guten Reaktion dabei, die das gesamte Training mit bereits angefahrenen Gummis bestreiten und nur zum Rennen mal was Neues aufziehen. Die stehen in der Startaufstellung etwas weiter hinten, können beim Start etwas gut machen und auf Grund des nun auch guten Materials die gewonnenen Plätze halten.
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch)
Ich weiß es nicht/kann es nicht beurteilen.
Bin bisher nur einmal ein Rennen mit meinem Straßen/Tourenbike (SV650) in einer Rookie-Gruppe mitgefahren, da war der Start kein Problem und hat Spaß gemacht. Jetzt mit Ring-Bike bin ich zwar nicht schnell, aber zu schnell für eine Rookie-Gruppe... Da ich die Diskussion schon von Anfang an mitlese, hab ich gestern am Pann mal versucht aus der Box raus "zu starten", zumindest den ersten Gang. Ergebnis war dass sie mir bei 6k RPM (ist ein V2) ordentlich aufgestiegen ist, hab Angst bekommen, bin runter vom Gas und hab mir ordentlich Spiegelei gemacht. War die nächsten 5 Kurven außer gefecht. Jetzt hab ich Schiss davor :-S
Normen hat geschrieben:Fliegender Start ist kein richtiger Start
Grüße Normen
wohl wahr !!!!
(ist eher wie instruktor fahrt )
na wie auch immer fliegender Start ist sch***** auch wenn behauptet wird es ist sicherer.
Mag sein daß fliegende Starts sicherer sind....aber wenn ich Sicher will...bleib ich am besten morgens im Bett liegen....und selbst daß ist nicht 100% sicher
GrillChiller hat geschrieben:
... Stehender Start: ......., bessere Chancen nach vorne zu kommen,......
........-
und was bringt Dir das? Du hältst die Schnelleren die in der Startaufstellung vor dir waren nur eine halbe Runde lang auf und verleitest den ein oder anderen zu irgendwelchen Gewaltaktionen bis er endlich vorbei ist
Du hast da was falsch verstanden ! Ich meinte damit, dass meist den Leuten die im Quali keine freie Runde erwischen (da in den Monaten Juni-August sogut wie alle Gruppen ausgebucht sind) ca. 2-3 Sekunden langsamer sind als Sie eigentlich fahren könnten. Wennst dann am Start schon 2-3 Leute überholen kannst bzw. näher drann bist an den vorderen hast du höhere Chancen nach vorne zu kommen da du die Leute die deine Zeiten fahren gleich vor der Nase hast und dich dann gleich an die schnelleren anhängen kannst !!
Beim fliegenden Start bleibst dann halt im Mittelfeld hängen und die vordere Gruppen haut dir ab und du hast in einem 5-8 Runden Rennen so gut wie keine Chance mehr da aufzuschließen wenn du nicht gleich voran kommst !! Vorteil sehe ich beim fliegenden Start in der Hinsicht nur, dass du dann ein paar Runden alleine fahren kannst und eventuell eine neue persönliche schnellste Runde hinknallen könntest ! Aber das Rennfeeling fehlt....
Ich muss sagen, eine interessante Diskussion (und so sachlich in beiden threads!).
- Startübungen: Im Renntraining eingebaut, wie dinner schreibt: Bombastische Sache! Sollte Pflicht für alle Rennteilnehmer sein.
Unabhängig davon, dass man Starts dann im "Schutzbereich" grundsätzlich üben kann, ist es ja auch wichtig, den Start mit der STRECKENABHÄNGIGEN ÜBERSETZUNG zu üben, denn eine extrem kurze Übersetzung für Mickymauskurse verhält sich völlig anders als eine Hochgeschwindigkeitsübersetzung!!
- 3 oder 4 Starter pro Reihe: 3 Starter fänd ich klasse, aber nur bei nicht zu vielen Rennteilnehmern, sonst sind die hinteren schon zu schnell an der Stelle, wo die ersten starten.
- Fliegender Start: Ich habe früher mal ein paar ganz wenige mitgemacht und jeder war anders.
Abgesehen vom ersten vorne, der ganz ruhig fahren kann, versuchen doch alle, so nah wie möglich hinter dem Vordermann zu sein um bloß gut wegzukommen. Ich fand das immer furchtbar stressig und nervenaufreibend. Dazu fährt dann das hintere Feld schneller als die ersten vorne. Das Phänomen kennt man ja vom Landstraßenfahren in größeren Gruppen. Die hinteren müssen immer um Anschluss kämpfen.
- Stehende Starts: Ich weiß ja nicht wie es aktuell (bei Trainings) gehandhabt wird, auch habe ich den größten Teil aller meiner Starts im Rahmen des R6-Cups und der SSP-IDM gemacht. Dort lief es halt so, dass man die warmup-lap Reihe für Reihe startet (Mann mit roten Flaggen läuft durch die Mitte). Da hat man dann keinen Druck von hinten und Platz nach vorne, man übt dabei auch unmittelbar vor dem Rennen. Aus meiner Sicht ideal und meist ausreichend.
- Ampelstarts: Ich dachte es wäre mittlerweile lange Standard, dass die Ampel auf rot schaltet, wenn der Flaggenmann den grid verlassen hat und dann ausgeht, bzw. sofort blinkt, wenn es irgendein Problem gibt. Und das Blinken sieht JEDER Fahrer.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
vielleicht ist es möglich 2 Starts zu machen..quasi, was weiss ich, bis platz 20 und die 2 Startsequenz 10sek dahinter, so denn die ersten alle weggekommen sind. mit dem Podium hat der 21.+ Starter eh nix zu tun..
in der entsprechenden Startreihe stehen dann halt 2 Leute mit roten Flaggen damit das auch alle mit bekommen dahinter
Idee ist gut, aber das hat zur Folge, daß dann die Führenden nicht nur 5 oder 6 überrunden, sondern 20. Das macht im Sprintrennen mit 7 Runden sicher auch nicht so viel Freude.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Idee ist gut, aber das hat zur Folge, daß dann die Führenden nicht nur 5 oder 6 überrunden, sondern 20. Das macht im Sprintrennen mit 7 Runden sicher auch nicht so viel Freude.
ja, Idee ist gut, aber ein weiterer Einwand:
Ich stand wegen technischen Probleme auch schon auf 20+++ und fuhr noch in die top ten, was so kaum möglich gewesen wäre.