Zum Inhalt

Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Welche Art Rennstart würdest Du bevorzugen?

  • Stehender Start - 4 Fahrer pro Startreihe
  • 81
  • 16%
  • Stehender Start - 3 Fahrer pro Startreihe
  • 301
  • 60%
  • Fliegender Start - Hinter Pace Car/Bike
  • 72
  • 14%
  • Fliegender Start - Führender bestimmt das Tempo
  • 44
  • 9%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 498

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Wie ist es sichergestellt, dass beim fliegenden Start jeder in seiner Position bleibt? :icon_scratch
Scheinbar fährt man ja bis zur Freigabe eine ganze Runde!?
Ich hab trotzdem mal dafür gestimmt. :D
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Fliegender Start geht garnicht. Da wird den Fahrern wieder ein Stück weit Verantwortung genommen.
Häringer | Motorsport - Practice

Termine:
19.07.2020 - Anneau du Rhin 199€
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Jörg#33 hat geschrieben:Wie ist es sichergestellt, dass beim fliegenden Start jeder in seiner Position bleibt? :icon_scratch
Scheinbar fährt man ja bis zur Freigabe eine ganze Runde!?
Startaufstellung in der Boxengasse nach Qualizeiten.

Freigabe des Rennens ab Start/Ziel, vorher Überholverbot.
Läßt sich durch Transpondermessung ab Start/Ziel sehr einfach kontrollieren ob die Reihenfolge noch stimmt.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ah ok, dann ist das doch eine feine Sache, da die meisten Unfälle ja durch Abwürgen entstehen ... 99% aller Hobbyzynder können eh keinen richtigen Start.
Grüße
Jörg#33
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 614
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Ich bin für stehenden Start!

3 Leute pro Reihe ist Ok!
auf breiteren Strecken finde ich aber 4 auch iO!

zB Pann 3 pro Reihe

Brünn können es auch 4 sein!
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

Ich habe für den stehenden Start mit 4 Fahrern gestimmt, hast sich bisher bewährt und ist ein tolles Feeling.

Ich schließe mich den Vormeinungen an, dass bei den vielen Start´s doch eher wenige Startunfälle passieren.
3 Fahrer pro Reihe sind wohl gefühlt sicherer, in der Praxis ereignen sich die Unfälle häufig in der ersten Kurve und meist im Mittelfeld und dann ist es egal ob 3 oder 4 nebeneinader standen, der Pulk vor der ersten Kurve bleibt gleich, z.B. Most, Pannonia, bei flüssigen Strecken wie Brünn sieht´s anders aus.

Hier hilft nur absolute Aufmerksamkeit von allen Beteiligten, wie immer wenn es auf die Strecke geht.

Starten, wie beim losfahren aus der Box, hat immer super funktioniert, wozu sich verkünsteln wenns ganz einfach klappt.
AMEISE
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

cookay hat geschrieben:
Stehender Start in Misano oder Most mit mehr als 2 Startreihen (egal ob 3er oder 4er) endent zu 99% im Crash-Chaos
Ich bin die Jahr in Most nun schon 3x in 4er Reihe gestartet (und mehrere Start`s anderer Klassen gesehen) und klar geht es vorne eng zu aber als "Crash-Choas" würde ich es definitiv nicht bezeichnen...ging immer alles fair und sauber zu....wo bleibt denn da sonst das Rennfeeling?
einmal was hat das Problem Schikane Most mit dem Problem stehender Start und Unfälle durch abwürgen oder stehen bleibende Fahrer zu tun.
Ich hab in Most feststellen können das es gerade wegen der Schikane recht fair zu geht weil alle Wissen das es dort eng wird. Bin in den letzten Jahren da selbst 5 Starts gefahren und nie was passiert also 100 Prozent sicher könnte man sagen statt 99% Crash Chaos.
Das war auch schon bei der alten Streckenführung so weil es auch da eng wurde.
In den anderen Klassen gabs allerdings schon den ein oder anderen Unfall in der Schikane trotzdem alles andere als Chaos.
Es gibt weder sichere Starts noch sichere Rennen egal welche Startvariante gewählt wird.
Ich hab ja nach jahrelangen problemlosen Starts zu letzt auch ganz pasable nun auch einen Startunfall hingelegt bei dem ich froh bin das außer mir niemand stürzte oder sich gar verletzte. Trotzdem bin ich weiterhin für stehende Starts auch wenn ich in den 4 Rennen danach im Schnitt 10 Plätze verloren hab weil übervorsichtig gestartet.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5490
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ich weiß nicht was besser ist, aber z.b. Letztes Jahr Mugello mit Speer im Oktober.
Fliegender Start, ein Fahrer macht 2 Kurven vor der Geraden langsam, und hat wohl ein Problem,
Mein Kumpel überlegt erst, und als er nicht schneller wird, fährt er vorbei.
Der Fahrer fuhr dann aber nach seinem kurzen Problem weiter. Mein Kumpel hat
Eine Strafe bekommen, weil er bei der Startlinie vor Ihm war, aber ich glaube schon das es
Der ungefährlichste Start ist. Ich Falle aufgrund meines zarten Kampfgewichtes auch immer beim Start
Zurück, und muß mir diese Plätze wiedererobern.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2184
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Normen hat geschrieben:
Tom-ek hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Fliegender Start ist kein richtiger Start :!:

Grüße Normen
wohl wahr !!!!

(ist eher wie instruktor fahrt :lol: )
na wie auch immer fliegender Start ist sch***** auch wenn behauptet wird es ist sicherer.
Mag sein daß fliegende Starts sicherer sind....aber wenn ich Sicher will...bleib ich am besten morgens im Bett liegen....und selbst daß ist nicht 100% sicher :D
hehehe :lol:

seh ich auch so...
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Ein fliegender Start ist sicher die Safe Version - viel sicherer geht es nicht, aber das hatten wir doch schon im anderen Fred, es nimmt eben auch Würze.

3 Starter pro Reihe sich sicherer als 4, als auch hier kann man den Crash beim Stehenbleiben nicht ausschließen. Nur beim fliegenden Start kann das nicht passieren.

Noch kurz zu Most, die Sch*** Schikane ist, da muss ich Lutze mal recht geben, ein Problem der Streckenführung und m.E. großer Bockmist. Ich musste schon mal 10 cm am Helm eines vor mir Gestürzten rum-balancieren; das hätte auch anders ausgehen können. Nicht zuletzt ist dieser Abschnitt ein Dauer-Bindemittel-Abschnitt. Aber das hat mit dem Start nur partiell zu tun, auch ein fliegenden Starterfeld müsste ja erstmal durch das Bottleneck durch. In Most muss endlich mal der Rest vom Asphalt nachgebessert werden und dann, so wie der Plan wohl mal war, auch die Streckenführung leicht geändert werden.

Nochmal zum Start - ich denke, diese Abstimmung gibt zwar eine grobe, nicht repräsentative Forumsmeinung wieder, letztlich werden aber Betreiber und Veranstalter entscheiden. Wenn da jemand der Meinung ist, fliegend ist sicherer, dann wird es nur noch fliegende Starts geben. Da können wir unsere Wünsche und Meinungen bis in die Steinzeit austauschen. :-) Wäre mal interessant, ob David (Speer) jetzt über einen anderen Modus des Starts nachdenkt. Hat jemand insights?

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Antworten