Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- rufer Online
- Beiträge: 2151
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Gerade in Brünn hat es sehr viel Platz in der Boxenausfahrt einen Start zu üben. Der zu übende Part ist ja nicht vom 5. in den 6. Gang.
Abgesehen davon ist leider fakt, dass der stehende Start gefährlich ist. Ich persönlich finde dennoch es gehört aber einfach dazu.
Gute Besserung den betroffenen!!
Grüsse
Rufer
(Schnellstarter)
Abgesehen davon ist leider fakt, dass der stehende Start gefährlich ist. Ich persönlich finde dennoch es gehört aber einfach dazu.
Gute Besserung den betroffenen!!
Grüsse
Rufer
(Schnellstarter)
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- Pitter1946 Offline
- Beiträge: 3155
- Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
- Wohnort: Wuppertal
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Zuerst einmal eine gute Besserung an die Verunfallten.
Soweit mir bekannt ist, kann man zumindest in Brünn, Most und Oschersleben in der Boxenausfahrt neben der Ausfahrlinie in Absprache mit den zuständigen Leuten einen Start üben.
Eine 3er Aufstellung ist bei kleinen Startfelder auf jeden Fall eine bessere Lösung. Ob es bei grösseren Starterfeldern was bringt
Es ist dabei zu beachten, dass evtl 12 -14 Startreihen
losfahren und jeder "seine" Lücke sucht. Sollte dann einer in den vorderen Reihen stehen bleiben, wird es auch eng.
Soweit mir bekannt ist, kann man zumindest in Brünn, Most und Oschersleben in der Boxenausfahrt neben der Ausfahrlinie in Absprache mit den zuständigen Leuten einen Start üben.
Eine 3er Aufstellung ist bei kleinen Startfelder auf jeden Fall eine bessere Lösung. Ob es bei grösseren Starterfeldern was bringt


losfahren und jeder "seine" Lücke sucht. Sollte dann einer in den vorderen Reihen stehen bleiben, wird es auch eng.
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch)
(ab und zu doch noch)

-
- GrillChiller Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
- Wohnort: Burgenland -AUT
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Ja Stardesign Rookie Rennen! Hat ordentlich gekracht...chli1976 hat geschrieben:War das bei Stardesign, das Rookierennen? Da waren ja drei Motorräder verwickeltGrillChiller hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=yqwhD56qIzw
Auch hier am Pannonia ein Startcrash letztes Jahr !! Seit dem gibts beim Veranstalter immer zusätzliche Streckenposten die NUR die Starter beobachten und sofort die Flaggen schwenken falls was nicht ordnungsgemäß abläuft !!
Da war ich auch unten, unser Rennen ist dann gar nicht gestartet worden.
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing
1#Mugello mit Speer Racing
Low budget racing
1#Mugello mit Speer Racing
- stefan233 Offline
- Beiträge: 674
- Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
- Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Ich bin weiterhin für den klassischen Rennstart, wobei der Start in 3er-Reihen eine sinnvolle Option ist.
Oftmals habe ich die Ehre aus den vorderen Reihen starten zu dürfen, dabei ist dann das Risiko auf einen
"Stehenbleiber" aufzufahren geringer. Beim letzten Termin hatte ich dann mal Platz 19, da sieht es dann schon anders aus, aber auch hier wird gestartet als ginge es um einen Werksvertrag in der MotoGP.
Da wird mit Launch-Control und 15000 Touren gestartet und man kommt dann trotzdem nicht vom Fleck, mir wurde Angst und Bange. Jeder soll so gut starten wie er es geregelt bekommt, wenn ich aber sowieso 4 sec./Runde langsamer
bin als derjenige der zwei Reihen vor mir steht, dann wäre auch 98 % Einsatz mit etwas Resthirn für alle Beteiligten der gesündere Weg.
Allgemeiner Tipp:
- Startaufstellung und Zeiten ansehen
- Fahrer mit 520er Ketten sollten die Kettenpflege/-Kontrolle sehr nachgiebig ausführen
stefan233
Oftmals habe ich die Ehre aus den vorderen Reihen starten zu dürfen, dabei ist dann das Risiko auf einen
"Stehenbleiber" aufzufahren geringer. Beim letzten Termin hatte ich dann mal Platz 19, da sieht es dann schon anders aus, aber auch hier wird gestartet als ginge es um einen Werksvertrag in der MotoGP.
Da wird mit Launch-Control und 15000 Touren gestartet und man kommt dann trotzdem nicht vom Fleck, mir wurde Angst und Bange. Jeder soll so gut starten wie er es geregelt bekommt, wenn ich aber sowieso 4 sec./Runde langsamer
bin als derjenige der zwei Reihen vor mir steht, dann wäre auch 98 % Einsatz mit etwas Resthirn für alle Beteiligten der gesündere Weg.
Allgemeiner Tipp:
- Startaufstellung und Zeiten ansehen
- Fahrer mit 520er Ketten sollten die Kettenpflege/-Kontrolle sehr nachgiebig ausführen
stefan233
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Ich bin auch für klassiche Rennstarts. Ich weiss allerdings auch dass ein schwerer Unfall in einer Hobbyklasse durch nichts zu rechtfertigen ist. 3er Reihen sind eine Option, ich sehe allerdings das Problem dass sich das Feld noch weiter auseinanderzieht und die Geschwindigkeit der letzten Reihen noch höher ist.
Wichtiger wäre bei den Leuten mal den Adrenalinpegel etwas runterzufahren, die Scheuklappen wieder abzulegen und sich beim Start nicht nur auf sich und sein Motorrad zu konzentrieren. Mier tun eh die Kupplungen immer leid bei den Rennstarts wenn ich die Drehzahlen höre mit denen da gestartet wird. Dabei reichen bei einer 1000er locker 4-5000 Umdrehungen um schnell und sauber wegzukommen. Denn das Entscheidende bei den Starts sind nicht die ersten 1-2 Sekunden sondern ab wann man komplett ausgekuppelt hat und das Gas komplett geöffnet hat. Da würden sich noch einige wundern weiviel schneller man bis zur ersten Kurve ist.
Sinnvoll finde ich zb wenn an der Boxenmauer bei jeder Reihe Leute mit gelben Fahnen stehen und diese im Notfall schwenken. Alternativ auch die Ampel von rot auf gelb blinkend schalten. In Frankreich hab ich letztens gesehen dass die ne enorm laute und schrille Sirene hatten um auf ein Problem hinzuweisen.
Ganz ausschliessen kann man jedoch solche Unfälle nie, hier ist eben auch jeder selbst ein bisschen gefordert.
Startübungen kann man locker an fast jeder Boxenausfahrt machen oder beim Vorstart üben. Aber wie gesagt , mit aktuellen 1000ern reicht es fast ganz einfach loszufahren als würde man in der Stadt an der roten Ampel stehen.
Trotz allem gute Besserung an die Verletzten.
Wichtiger wäre bei den Leuten mal den Adrenalinpegel etwas runterzufahren, die Scheuklappen wieder abzulegen und sich beim Start nicht nur auf sich und sein Motorrad zu konzentrieren. Mier tun eh die Kupplungen immer leid bei den Rennstarts wenn ich die Drehzahlen höre mit denen da gestartet wird. Dabei reichen bei einer 1000er locker 4-5000 Umdrehungen um schnell und sauber wegzukommen. Denn das Entscheidende bei den Starts sind nicht die ersten 1-2 Sekunden sondern ab wann man komplett ausgekuppelt hat und das Gas komplett geöffnet hat. Da würden sich noch einige wundern weiviel schneller man bis zur ersten Kurve ist.
Sinnvoll finde ich zb wenn an der Boxenmauer bei jeder Reihe Leute mit gelben Fahnen stehen und diese im Notfall schwenken. Alternativ auch die Ampel von rot auf gelb blinkend schalten. In Frankreich hab ich letztens gesehen dass die ne enorm laute und schrille Sirene hatten um auf ein Problem hinzuweisen.
Ganz ausschliessen kann man jedoch solche Unfälle nie, hier ist eben auch jeder selbst ein bisschen gefordert.
Startübungen kann man locker an fast jeder Boxenausfahrt machen oder beim Vorstart üben. Aber wie gesagt , mit aktuellen 1000ern reicht es fast ganz einfach loszufahren als würde man in der Stadt an der roten Ampel stehen.
Trotz allem gute Besserung an die Verletzten.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Ich bin mir 100% sicher, dass kaum jemand die gelben Flaggen sehen würd und auch keine blinkende Ampel. Aber so ne Sirene könnte klappen.luxgixxer hat geschrieben:Sinnvoll finde ich zb wenn an der Boxenmauer bei jeder Reihe Leute mit gelben Fahnen stehen und diese im Notfall schwenken. Alternativ auch die Ampel von rot auf gelb blinkend schalten. In Frankreich hab ich letztens gesehen dass die ne enorm laute und schrille Sirene hatten um auf ein Problem hinzuweisen.
Es bleibt leider ein Restrisiko.
Ein sehr sehr guter Racerfreund ist seit einem Startunfall gelähmt. Bei einem fliegenden Start wäre dies zu 99,99% nie passiert.
Es schlagen ganz klar zwei Herzen in meiner Brust. Der Start ist immer noch der Moment mit den höchsten Adrenalinausstosch und gehört zum Rennefahren dazu, wie die Cola zum jack Daniels (meine Sicht der Dinge

Andererseits fahren wir alle nicht um die WM, warum also nicht das Risiko minimieren?
3 Starter pro Reihe klappt meiner Meinung auch nur, wenn max. 30 Fahrer am Start sind. Sonst hat man das bereits beschriebene Problem, dass die von ganz hinten noch schneller sind bei einer eventuellen Kollision.
Wie man es macht, macht man es verkehrt....
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Am Pann letztes JAhr war ich selber dabei ...
Erste Startreihe .. Motor abgewürgt, sofort waren die Fahnen draussen, aber es war einfach zu spät.
Aus der Vorletzten Reihe krachte eine hinten gerade rein und der nächste fuhr dann noch über beide drüber.
Seit dem schweren Startunfall bin ich kein einziges Rennen mehr gefahren ...
Erste Startreihe .. Motor abgewürgt, sofort waren die Fahnen draussen, aber es war einfach zu spät.
Aus der Vorletzten Reihe krachte eine hinten gerade rein und der nächste fuhr dann noch über beide drüber.
Seit dem schweren Startunfall bin ich kein einziges Rennen mehr gefahren ...
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Ein Start mit 4-5000 U/min könnte bei Anspannung/Adrenalin für den Einen oder Anderen fatal enden!!!
Mir geht da auch immer die "Düse wie Sau", aber es macht eben Spaß.
Und bei einer in Kürze um/abschaltenden Ampel schauen die Allerwenigsten zur Boxenmauer (wg. fahnenschwenkendem Personal)!
Und an der Boxenausfahrt in Osche Starts üben?
Rennstarts sind nun mal das Salz in der Suppe, aber eben seeehr gefährlich!!!! Meine Meinung
Mir geht da auch immer die "Düse wie Sau", aber es macht eben Spaß.
Und bei einer in Kürze um/abschaltenden Ampel schauen die Allerwenigsten zur Boxenmauer (wg. fahnenschwenkendem Personal)!
Und an der Boxenausfahrt in Osche Starts üben?

Rennstarts sind nun mal das Salz in der Suppe, aber eben seeehr gefährlich!!!! Meine Meinung
Gruß von #132
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Bei dem Versanstalter wo ich jetzt fahre ist es so, dass mehrere Leute am RAnd stehen beim Start und mit Flagge dazwischen werfen ...
Es wird auch den ganzen Tag vorgebetet, dass erst ab der Ziellinie richtig Gas gegeben werden soll .... in letzter Zeit hat es gut funktioniert, aber für mich trotzdem nicht mehr interessant.
In 2 Wochen hätt ich überlegt einmal zu testen bei einem Rennen, aber der innere Schweinehund streubt sich.
Es wird auch den ganzen Tag vorgebetet, dass erst ab der Ziellinie richtig Gas gegeben werden soll .... in letzter Zeit hat es gut funktioniert, aber für mich trotzdem nicht mehr interessant.
In 2 Wochen hätt ich überlegt einmal zu testen bei einem Rennen, aber der innere Schweinehund streubt sich.
- Reto Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: Dienstag 15. November 2011, 22:06
- Motorrad: ZX10R/2016
- Lieblingsstrecke: Misano/Mugello
- Wohnort: Schweiz
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Nein damit hat meine Frage überhaupt nichts zu tun,Oberon hat geschrieben:Hallo RetoReto hat geschrieben: Noch mal an die die den Unfall gesehen haben,
wurden Gelbe Flagen geschwenkt? Also als man sah das einer stehen geblieben ist hätte doch
sofort die Gelbe Flage geschwenkt werden müssen oder? ob das etwas geändert hätte weis ich natürlich nicht.
Aus Deinen Fragen schliesse ich irgendwie, dass es unliebsame Fragen, von welcher Seite auch immer, zum Unfallhergang geben könnte.
Gruss René
mein Kollege kann sich nur von dem Moment des Aufpralls an nichts mehr erinnern
und wenn er solche Infos bekommen kann, ist es vielleicht hilfreich für ihn, das Ganze zu verarbeiten.
Drei in einer Reihe ist sicher eine gute idee, was aber ebenfalls hilfreich wäre ist die Anzahl Starter
50zig sind einfach zu viele, weniger ist eindeutig mehr. Und wie in Brünn Geschehen
(weiss aber nicht mehr welches Rennen), der erste stand mit 2.14 auf der Startliste der letzte mit 2.36
Wie kann man solche Fahrer im gleichen Rennen starten lassen?
Des öfteren ist mir das bei Veranstaltungen aufgefallen, die Veranstalter sollten mehr auf die Rundenzeiten achten
und das Starterfeld so gestalten, das vom Schnellsten zum längsämsten
ca. 6 sek. nicht überschritten werden. Kann sein, dass es so ein oder zwei Rennen mehr geben würde,
aber mit weniger Teilnehmern und die Fahrer würden auch etwas näher beieinander fahren, was sich sicher jeder wünscht.
So wie es jetzt ist, sind nach zwei Runden alle Fahrer über die Ganze Strecke verteilt
und ein "Richtiges" Rennen findet nicht statt, fast keine Überhomanöver, keine Zweikämpfe.
Zuletzt geändert von Reto am Samstag 10. August 2013, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Termine 2018
Mugello 20.04.18 bis 22.04.18
Most 25.06.18 bis 27.06.18
AdR 10.07.18
Mugello 27.07.18 bis 29.07.18
Misano 14.09.18 bis 16.09.18 mit MotoGP Rennen
Mugello 12.10.18 bis 14.10.18
Mugello 20.04.18 bis 22.04.18
Most 25.06.18 bis 27.06.18
AdR 10.07.18
Mugello 27.07.18 bis 29.07.18
Misano 14.09.18 bis 16.09.18 mit MotoGP Rennen
Mugello 12.10.18 bis 14.10.18