Zum Inhalt

Renntrainingsabbruch bzw. Ausfall/Absage

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Re: Renntrainingsabbruch bzw. Ausfall/Absage

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

Lass Dich nicht :lol:
  • Benutzeravatar
  • marq Online
  • Beiträge: 2251
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Renntrainingsabbruch bzw. Ausfall/Absage

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

ELgreen hat geschrieben: Jetzt schreibt mir mein veranstalter was von höherer gewalt, wie wetter......kann man nix machen......aber sie sind bereit eine gutschrift in höhe von 50€ zu gewähren, weil ihnen die zufriedenheit der kunden wichtig ist.
Keine bahrauszahlung, nur bei buchung eines anderen termines zu verrechnen/in abzug zu bringen und nur noch dieses jahr!
Mein dilemma.....
Ich habe 110 € bezahlt inkl. Versicherung.
Urlaub dafür genommen, hänger paar tage gemietet usw.
Es sind nur noch wenige termie/startplätze verfügbar.......

Was meint ihr dazu?

Trägt der veranstalter das unternehmerrisiko vom betreiber und muss ich als kunde/privatmann, das unternehmerrisiko vom veranstalter tragen???


Ich und meine kumpels, kommen uns verarscht vor......
Nunja, ich muss gestehen dass ich beim lesen der o.a. Zeilen sofort an das Geflenne dachte, die in letzter Zeit hier ab und an auftaucht wenn einer meint "abgeschossen", "angerempelt" oder gar "überholt" (!) worden zu sein, und nach der "rechtlichen Sachlage" nachfragt...

Du musst schon zugeben dass man es so interpretieren könnte wenn man schon von vorn herein negativ gestimmt ist.

Dein letzter Post beinhaltet mehr Infos zu deiner Einstellung.

PS
Das mit den süßen Kumpels nehm' ich zurück... Das ist eh' unwahrscheinlich :mrgreen:
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Renntrainingsabbruch bzw. Ausfall/Absage

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Grundsätzlich wäre die Frage ja wirklich auch mal interessant zu klären.
In dem eingang beschriebenen Fall rührte die Absage der Veranstaltung tatsächlich durch einen Unfall der vorangegangenen Veranstaltung her. Eine Veranstalter-Versicherung sollte in so einem Fall durchaus Daseinsberechtigung haben

Dann lese ich jedoch gerade dies hier:
Schäden an der Eventfläche bzw. Rennstrecke und damit verbundene Streckenausfallzeiten sind vom Verursacher zu tragen.
D.h., nach dem Sturz brennt mein Motorrad ab und der Asphalt hat ein Loch. Anderntags muss neu asphaltiert werden und die VLN kann nicht starten und ich darf die Teerzauberer bezahlen und zusätzlich den 4rad-Assen ihre Teilnehmergebühren zurück bezahlen?!
Kann doch nicht! :shock:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Renntrainingsabbruch bzw. Ausfall/Absage

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

@ELgreen

ich habe mich ja in meinem 2. Post schon fast entschuldigt 8)
Es ist halt aber leider so dass in letzter Zeit einfach soviel rumgeheult und nach Rechtsbeistand gefragt wird dass mir das Kotzen kommt.
Ich kann dir eigentlich nur folgendes mit auf den weg geben da ich dieses Hobby schon etwas länger betreibe.
Wenn dir 60 in den Sand gesetzte Euros zuviel sind dann ist es leider so dass dieses Hobby nichts für dich ist. Klingt jetzt vielleicht hart und überheblich, ist aber so.
Man kann sich nicht gegen alles im Leben versichern oder irgendjemanden zur Rechenschaft ziehen.
Ich habe solche Fälle auch schon erlebt, muss aber dazu sagen dass meine Gedanken dann eher um den schwer verletzten als um irgendwelche Entschädigungen...
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich glaube, ElGreen geht es weniger um 60€, die er sicher verkraften kann, als eher darum, dass er das Gefühl hat, dass der Veranstalter sich die Kohle aller Teilnehmer in die Tasche steckt und, um gut dazustehen, noch einen Gutschein von 50€ rausrückt, damit ersteres nicht so aussieht.

Da auch alles rechtlich und vertraglich völlig undurchsichtig ist, kann ich das sogar verstehen.

Btw: @Elgreeen, dein letztes langes posting war grauselig zu lesen...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • ELgreen Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2012, 18:28
  • Motorrad: 04+08er ZX10R
  • Lieblingsstrecke: ZandOscherN'Ring
  • Wohnort: Rheinläänd

Re: Renntrainingsabbruch bzw. Ausfall/Absage

Kontaktdaten:

Beitrag von ELgreen »

Schön das sich einige nochmal gedanken gemacht haben, über sich/mich für....
DANKE!

Da ja offensichtlich einige, über den hintergrund/zusammenhang, bescheid wissen......
Natürlich wünsche ich mir und für die angehörigen, das der verunfallte fahrer schnellstmöglich wieder auf die beine kommt!
Steht wohl außer frage! Lassen wir das also bitte "außen vor" ?!
Desweiteren macht dem mann niemand nen vorwurf,....völlig absurd!
Im gegenteil, würde er jetz obendrein haften müssen (was ich nicht glaube/hoffe), würd ich sogar noch spenden!
Auch wenn "60 €" für mich viel geld ist......

Um NOCHMALS zu verdeutlichen......
Ich unterstelle dem veranstalter NICHT das er betrügt !!!
Ich unterstelle dem betreiber NICHT das er betrügt !!!

Trotzdem hab ich das gefühl, das da etwas nicht ganz stimmig ist!

@luxx
Du magst recht haben mit der (sinngemäß) aussage, "ohne moos nix los...."
Aber wo fängts an...beim hobby/mopped fahn und wo hörts auf, bei bildung?
Es gibt leute die ham nix zu fressen.....sagen wa denen "tja, dann is das nix für dich!" ?
Ist aber auch ot......die frage stellt sich nicht.....es geht hier ums prinzip!
Für dich mag es ehrensache sein,nicht zu hinterfragen, geld zu verschenken....an wen auch immer.....für mich, ist das dummheit!
Soll jetz NICHT heißen, das du dumm bist!!
Wie du sagst, du hast schon mehr erfahrung gemacht als ich und ich mach auch grad welche.....
Mir scheint, für dich gilt genauso "man lernt nie aus". :wink:

Der veranstalter hat sich übrigens via pn an mich gewandt, mit der bitte um rückruf zu diesem thema/thread hier.....
Na da bin ich ja mal gespannt, ob er mich hier richtig verstanden hat oder ob er auch meint, ich würd ihn verklagen/ruf schädigen wollen.....
schlimmer geht immer......
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Renntrainingsabbruch bzw. Ausfall/Absage

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Grundsätzlich ist es schon so, das die Teilnehmer das grösste Risiko tragen, Veranstalter und Betreiber sind in den meisten Fällen fein raus. Wenn nur jedes Unternehmen sein Risiko so auf die Kunden abwälzen könnte, würde ich wieder Unternehmer werden.
In Fälle wo die Strecke aber schon gar nicht zur Verfügung steht, weil am Vortag bzw. bei einer anderen Veranstaltung etwas so garvierendes passiert ist, das die Teinlehmer der nächsten Veranstaltung die Strecke nicht nutzen können, sollte nicht auch noch der Teilnehmer das Startgeld (auch nicht teilweise) abdrücken müssen. Meistens haten die Teilnehmer schon genügend Aufwand mit Urlaub, Anreise ev. Hotelbuchung etc.
Wenn ich einen Mietwagen reserviere, welcher dann nicht zur Verfügung steht, oder ein Hotelzimmer welches überbucht wurde, bezahle ich auch keinen Cent dafür.
Vielleicht bin ich auch kein echter Motorsportler, aber schlussendlich bezahlen wir viel Geld für dieses Hobby und müssen nicht alles einfach so hinnehmen.

Grüsse
Michael
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Renntrainingsabbruch bzw. Ausfall/Absage

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

FrontPlayer hat geschrieben: Dann lese ich jedoch gerade dies hier:
Schäden an der Eventfläche bzw. Rennstrecke und damit verbundene Streckenausfallzeiten sind vom Verursacher zu tragen.
D.h., nach dem Sturz brennt mein Motorrad ab und der Asphalt hat ein Loch. Anderntags muss neu asphaltiert werden und die VLN kann nicht starten und ich darf die Teerzauberer bezahlen und zusätzlich den 4rad-Assen ihre Teilnehmergebühren zurück bezahlen?!
Kann doch nicht! :shock:
Hi,

unter bestimmten Umständen - doch.
Der Betreiber wird sich mit der Forderungan den Veranstalter wenden. Wenn du dich bei einem seriösen und guten Veranstalter angemeldet hast wird der eine ordentliche Veranstalterhaftpflicht abgeschlossen haben, die den Schaden für dich übernimmt - fertig.
Hat er das aus welchen Gründen auch immer nicht getan, wird sich der Veranstalter das Geld von dir komplett wiederholen, oder ggf. der Streckenbetreiber direkt bei dir.
Der schweineteure Rennasphalt ist ein Beispiel. Hohe Kosten verursachen auch beschädigte Leitplanken, Streumittel bei Ölabbindung (schnell 1000 € +) usw....
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • racemax Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 21:47
  • Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Renntrainingsabbruch bzw. Ausfall/Absage

Kontaktdaten:

Beitrag von racemax »

Hab bei dem Veranstalter gerade mal nachgeschaut und das hier gefunden .. werd mir jetzt in Zolder die Police mal zeigen lassen
Der Teilnehmer ist dem Veranstalter für alle Schäden ersatzpflichtig, die dem Veranstalter aus Verschulden des Teilnehmers entstehen. Schäden an der Eventfläche bzw. Rennstrecke und damit verbundene Streckenausfallzeiten sind vom Verursacher zu tragen sofern diese nicht durch unsere Veranstalterhaftplichtversicherung gedeckt sind. Versicherer: R+V Allgemeine Versicherung Vert.-Nr.: 407/29/024436900. Die Versicherungspolice liegt bei jedem Event zur Einsichtnahme der Teilnehmer aus.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Uih! Da wäre es ja schon mal interessant zu wissen, was in der police steht.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten