Zum Inhalt

Neue Kette SC57 Rennstecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr.orange Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mittwoch 10. November 2010, 12:29
  • Motorrad: CBR1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: 2301

Neue Kette SC57 Rennstecke

Kontaktdaten:

Beitrag von mr.orange »

Hallo,

ich brauch nun bald neuen kettensatz...welcher kettenstärke wäre zu empfehlen für die renstrecke ?

520..525..oder 530 ?
welche zugkraft sollte sie haben ..oder sind diverse anbieter eh ähnlich gleich..RK..DID usw ?

will die sc57 noch etwas kürzer übersetzen mit einem 44er kettenrad....ritzel wieder das 15er...
meine schnellster kurs den ich fahre ist slovakiaring wo ich annehme die kürzere übersetzung auf den geraden sicherlich hilfreich wäre..

soweit ich weiss benötige ich dafür eine 116er kette..also 2 kettenglieder mehr als die original kette die angeblich eine 114er ist...

vielleicht gibts von euch erfahrung und infos..
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2180
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Neue Kette SC57 Rennstecke

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

116 -15/45
DID was langlebiges 530, was kurzlebiges 520
wenn du wählen kannst nimm die mit der höchsten zugkraft , mach dich schlau :wink:
kannst nix falsch machen
  • Benutzeravatar
  • mr.orange Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mittwoch 10. November 2010, 12:29
  • Motorrad: CBR1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: 2301

Re: Neue Kette SC57 Rennstecke

Kontaktdaten:

Beitrag von mr.orange »

fährst du auch eine sc57..

also sogar ein 45er kettenrad ?
und da geht sich 116er kette aus ohne das radstand zu kurz wird..denn will ja die sc57 nicht umbedingt ?

dachte auf der rennstrecke fährt man eher etwas dünnere kette als die 530er ?
ist mir schon klar das die 530er mehr zugkraft bewältigt als die 520er...
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2180
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Neue Kette SC57 Rennstecke

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

du kannst selbstverständlich ne 520 nehmen...die hält dann halt nicht so lange :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Neue Kette SC57 Rennstecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

wobei did 520er nur bis 750ccm empfiehlt

geht natürlich trotzdem.
Kannst eine 520er ERV3 von DID nehmen solltest aber jedes Jahr wechseln und als Vielfahrer auch mal in der Saison.
Wenn es nicht das letzte PS ist was am Hinterrad gefunden werden muß tut es das gleiche Modell eben auch als 530er.
Oder eine DID ZVMX egal ob 520, 525 oder 530. Allerdings aufpassen nicht in jeder Größe ist die Auswahl an Kettenrädern so groß wie meist in der 520er.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Neue Kette SC57 Rennstecke

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Denke 80% fahren 520er Ketten auf den 1000ccm Bikes auf der Rennstrecke. Hier gibt es verschiedene Firmen:

DID, AFAM, RK, Enuma. Alle haben gute Ketten im Programm, man muss nur die nehmen die man haben möchte.
Ein Tipp ist die Racing Kette von CZ Chains. Ist für eine 1000 ccm frei gegeben und vom Preis deutlich günstiger wie die anderen Ketten. Dafür ist sie etwas massiver und schwerer.

Wie hier schon geschrieben, eine 520 Kette sollte regelmäßig gepflegt und kontrolliert werden, dann kann man ca. eine Saison fahren, kommt halt auf die Anzahl der Events an. Aber bei den Kosten unseres Sports, sollten die 100 oder 150 € für eine neue Kette doch nicht das Problem sein!

Wer länger mit einer Kette fahren will, sollte 525 oder besser 530 Ketten fahren!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: Neue Kette SC57 Rennstecke

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

Ich fahre die did 530zvmx auf der 05er sc57 mit 116 gliedern und da geht 15/45. Ich meine bei den heutigen 200ps bikes kannst du eh mit ner lahmen sc57 nicht anstinken,da reissts wahrscheinlich ne 520er kette auch nicht raus,also lieber 530 und mehr luft nach oben bis sie reisst.

Blowman
  • Benutzeravatar
  • mr.orange Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mittwoch 10. November 2010, 12:29
  • Motorrad: CBR1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: 2301

Re: Neue Kette SC57 Rennstecke

Kontaktdaten:

Beitrag von mr.orange »

Danke an alle für eure hilfreichen erfahrungen und infos ! :lol:

noch eine frage an einen sc57 fahren mit 15/45 übersetzung...wisst ihr was die sc57 im 6ten dann noch schafft ?
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2180
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Neue Kette SC57 Rennstecke

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

das kann man pauschal nich beantworten...

wenn du auf der längesten Gerade nicht in den Begrenzer kommst ist alles gut...für den Fall hat der erfahrene Teilnehmer ein oder 2 oder 3 austauschkettenräder mit...sind ja nicht so teuer :wink:

ausserdem kann es passieren das je nach Strecke du eh anders übersetzen musst , weil die Gänge in den Sektionen dir vielleicht nicht passen und du im Zweifel vielleicht einen Gang niedriger fährst...
wie immer heisst es auch hier-> ausprobieren :wink:
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: Neue Kette SC57 Rennstecke

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

Ca. 260tacho-kmh,reell bzw. gps wohl eher weniger.

Blowman
Antworten