Reifenbild
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Ich bin ja weiterhin der Meinung, dass ihr alle aneinander vorbei schreibt.
Die eine Hälfte bezieht sich auf Oberflächentemperatur des Reifens und die anderen auf die Temperatur im Reifen selbst.
Und das hat nicht mit Erfahrung sammeln zutun...
Die eine Hälfte bezieht sich auf Oberflächentemperatur des Reifens und die anderen auf die Temperatur im Reifen selbst.
Und das hat nicht mit Erfahrung sammeln zutun...
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
GEIL !!GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:WO IST DEIN PROBLEM ?tobi88 hat geschrieben:
Dein Beitrag ist natürlich super hilfreich. Ich setz gleich ein Like darunter![]()
Schon alleine jede physikalische Definition von Walkarbeit widerspricht deiner Aussage. Aber gut, als unantastbarer Reifenhändler musst du es ja wissen.
Die ganzen anderen Def von Reifenhändlern sind natürlich auch völliger Blödsinn und die haben natürlich auch alle NULL Hirn.
Danke Ende!
http://de.wikipedia.org/wiki/Walken#Rei ... Fahrzeuges
http://www.reifendiscount.de/de/content ... rbeit.html
http://www.reifen-fix.de/reifenlexikon.php?buchstabe=W
http://www.techniklexikon.net/d/walkarb ... arbeit.htm
http://www.reifen-kuttnick.de/index.php ... sary&id=89
http://www.reifenservice-bilk.de/reifen ... kon-w.html
http://www.reifenversteher.de/lexikon/walkarbeit/
ich sagte die Walkarbeit ist minimalst !! denn diese erzeugte Energie kannst du absolut vernachlässigen ( außer du hast einen Platten, dann steigt die Walkarbeit Richtung limes![]()
die eingeleitete Energie bis 200 PS auf eine bestimmte Reifenfläche ist das Problem. Ist diese Fläche 5 cm² oder 10 cm² ? wo ist dann die Wärme grösser oder kleiner ? dafür wird kein Maschinenbau Studium benötigt oder ich hatte gerade ein Urlaubssemester.
An Alle Ferndiagnosereifenauflegflüsterer, die Einflussfaktoren sind zu groß, vielfältig und individuell um genau zu sagen hier liegt das Problem![]()
Deine Vorstellung: Servus, wollt mich und meine Duc mal kurz vorstellen. Ich bin Tobias, 24 Jahre und vom Beruf Wirtschaftsinformatiker bei einem großen DAX Konzern in München. Motorrad fahr ich seit 6 Jahren. Rennstrecke seit letztem Jahr nebenbei und dieses Jahr nur noch Kringel, Straße macht kein Spaß mehr, zu viel...
Meine: Ich bin ein alter Sack, 52 Jahre, habe mind 2 Einfamilienhäuser auf den Rennstrecken der Welt verballert. Bin fast 20 Jahre Rennstrecke gefahren und habe bei Michelin und Bridgestone Gummi zusammen gefegt.
Also piss mir nicht ans Bein mit irgendwelchen aufgeschnappten theoretischen Erkenntnissen.
WEITERMACHEN + LG
WOLLE



Danke

Beitrag des Monats!!
- Lutze Online
- Beiträge: 16939
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Man muß seine Erfahrungen eben auch selbbst sammeln.
Vor vielen Jahren hab ich das Motorrad fahren mit Pirelli angefangen. Landstraße hab ich nur auf ca. 3-4000km kennen gelernt. Das war zu derzeit als Pirelli hier im Forum zerrissen wurde eben weill sie immense Probleme mit dem aufreißen hatten. Dann kam der neue Metzeler Racetec mit dem ich viel weniger Probleme hatte und auch der Slick wenig später von Metzeler war auch besser. Es zeigte sich aber bei den Pirelli als auch Metzeler das die ab Boxenausfahrt Feuer brauchten. Wer erst mal 1-2 Runden bummelte wurde mit kaputten Reifen belohnt. Dann kam der BT003 absolut unempfindlich was aufreißen betrifft und auch noch wahnsinnig lang haltbar. Da ich dann den Dunlop-Cup bei SPS fahren wollte testete ich diesen Reifen und ja er überzeugte meist, (der 211er). Ich hab da recht viel mit dem Luftdruck experimentiert und fuhr ihn gern mit etwas weniger als meist empfhohlen. Durch einen Zufall landete ich wieder bei Pirelli nachdem der erste gefahrene 212er Dunlop irgendwie nicht passte.
Die Pirelli haben den Vorteil das sie mitunter gewisse Fahrwerksschwächen ausbügeln, ich muß viel weniger ausprobieren als mit den Dunlop um ein gutes Gefühl am Hinterrad zu bekommen. Zuletzt mal wieder Dunlop probiert noch alte 211er und ja der hatte gefühlt etwas mehr Grip und eine kleine Änderung am Fahrwerk sorgte zumindest in Oschersleben schon für ein gutes Gefühl.
Gilt alle nur für hinten, vorne fahre ich schon seit dem 1260 am liebsten den Michelin und finde das es der bessere Reifen ist auch gegenüber Dunlop.
Beim Reifendruck halte ich mich zuerst mal immer an die Empfehlungen des Reifendealers Wolle oder Johannes Schuh. Dann fang ich selbst ein wenig an zu experimentieren. Man muß manchmal eben auch seinen eigenen passenden Reifendruck finden, ich habe da immer einen den ich nach 1 Stunde Reifenwärmer einstelle und sollte der nach dem Turn deutlich über den Empfehlungen der Reifenhändler liegen gehe ich etwas nach unten.
Den Versuch Reifenbilder zu lesen hab ich nie unternommen, ich freu mich wenn er irgendwie gut aussieht und das tut er meist wenn ich mich in der Nähe der Empfehlungen bewege.
Vor vielen Jahren hab ich das Motorrad fahren mit Pirelli angefangen. Landstraße hab ich nur auf ca. 3-4000km kennen gelernt. Das war zu derzeit als Pirelli hier im Forum zerrissen wurde eben weill sie immense Probleme mit dem aufreißen hatten. Dann kam der neue Metzeler Racetec mit dem ich viel weniger Probleme hatte und auch der Slick wenig später von Metzeler war auch besser. Es zeigte sich aber bei den Pirelli als auch Metzeler das die ab Boxenausfahrt Feuer brauchten. Wer erst mal 1-2 Runden bummelte wurde mit kaputten Reifen belohnt. Dann kam der BT003 absolut unempfindlich was aufreißen betrifft und auch noch wahnsinnig lang haltbar. Da ich dann den Dunlop-Cup bei SPS fahren wollte testete ich diesen Reifen und ja er überzeugte meist, (der 211er). Ich hab da recht viel mit dem Luftdruck experimentiert und fuhr ihn gern mit etwas weniger als meist empfhohlen. Durch einen Zufall landete ich wieder bei Pirelli nachdem der erste gefahrene 212er Dunlop irgendwie nicht passte.
Die Pirelli haben den Vorteil das sie mitunter gewisse Fahrwerksschwächen ausbügeln, ich muß viel weniger ausprobieren als mit den Dunlop um ein gutes Gefühl am Hinterrad zu bekommen. Zuletzt mal wieder Dunlop probiert noch alte 211er und ja der hatte gefühlt etwas mehr Grip und eine kleine Änderung am Fahrwerk sorgte zumindest in Oschersleben schon für ein gutes Gefühl.
Gilt alle nur für hinten, vorne fahre ich schon seit dem 1260 am liebsten den Michelin und finde das es der bessere Reifen ist auch gegenüber Dunlop.
Beim Reifendruck halte ich mich zuerst mal immer an die Empfehlungen des Reifendealers Wolle oder Johannes Schuh. Dann fang ich selbst ein wenig an zu experimentieren. Man muß manchmal eben auch seinen eigenen passenden Reifendruck finden, ich habe da immer einen den ich nach 1 Stunde Reifenwärmer einstelle und sollte der nach dem Turn deutlich über den Empfehlungen der Reifenhändler liegen gehe ich etwas nach unten.
Den Versuch Reifenbilder zu lesen hab ich nie unternommen, ich freu mich wenn er irgendwie gut aussieht und das tut er meist wenn ich mich in der Nähe der Empfehlungen bewege.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Phil#4 Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
- Motorrad: ZX6P/R
- Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Off-Topic:
HiHi ! Also normal schreib ich so Off-Topic ja nicht aber... Go Wolle ! Go Wolle ! Go Wolle !
Wo is mein Angebot Du Einfamilienhäuser-Verballerer !?
On-Topic:
Supercorsa SC2 (!) bei 30°C Sonnenschein in Hockenheim mit 1.54.xxx

Warum is der so geil !?
*duckundweg*
Gruß
HiHi ! Also normal schreib ich so Off-Topic ja nicht aber... Go Wolle ! Go Wolle ! Go Wolle !

Wo is mein Angebot Du Einfamilienhäuser-Verballerer !?

On-Topic:
Supercorsa SC2 (!) bei 30°C Sonnenschein in Hockenheim mit 1.54.xxx

Warum is der so geil !?
*duckundweg*
Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Na der ist aber wirklich schön, Phil
!
Ist der neue V2, oder?

Ist der neue V2, oder?
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- hnxler Offline
- Beiträge: 821
- Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 22:37
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Heilbronn
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:




- Phil#4 Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
- Motorrad: ZX6P/R
- Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Jap, is der V2.
Echt hammer Reifen!
Haben aber auch lange genung mit dem TTX 36, Luftdruck und Mischungen rum getestet.
Das ist das Resultat
Gruß
Echt hammer Reifen!
Haben aber auch lange genung mit dem TTX 36, Luftdruck und Mischungen rum getestet.
Das ist das Resultat

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Übrigens ne absolute Frechheit von dir hier deine 1:54 zu posten...das letzte mal das wir zusammen gezyndet haben bin ich dir wenigstens mit Hängen und Würgen gerade so hinterher gekommen (hattest wohl auch nen schlechten Tag...) und jetzt nimmst du mir 4 Sekunden ab...schäm dich!Phil#4 hat geschrieben:Jap, is der V2.
Echt hammer Reifen!
Haben aber auch lange genung mit dem TTX 36, Luftdruck und Mischungen rum getestet.
Das ist das Resultat![]()
Gruß

Aber schöner reifen! Der SC2 war ja früher die Allround-Mischung, kanns sein das er jetzt eher richtung Endurance geht und der SC1 eher die Allzweckwaffe ist ?
- kadett 1 Online
- Beiträge: 1925
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
@Phil
Glückwunsch zur 54er.
Hast du jetzt das 41er Kettenblatt drauf ?
Gruß.
Glückwunsch zur 54er.

Hast du jetzt das 41er Kettenblatt drauf ?
Gruß.
#134
- Phil#4 Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
- Motorrad: ZX6P/R
- Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
@nafF (Tobi wars glaub oder
)
mit der 600er glaub ganz ok in HH. Allerdings bin ich beim letzten Training nur auf 1.57.xx gekommen.
Warn scheiß Tag für mich... vllt sieht man sich ja mal wieder ?
@kadett1
Ja, ist aber zu lang... find ich. Wenn Du aber früh wieder aufrichten kannst, passt es fast perfekt.
Gruß

mit der 600er glaub ganz ok in HH. Allerdings bin ich beim letzten Training nur auf 1.57.xx gekommen.
Warn scheiß Tag für mich... vllt sieht man sich ja mal wieder ?
@kadett1
Ja, ist aber zu lang... find ich. Wenn Du aber früh wieder aufrichten kannst, passt es fast perfekt.
Gruß
Zuletzt geändert von Phil#4 am Donnerstag 18. Juli 2013, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
wer später bremst, ist länger schnell.