Zum Inhalt

1000er: mit Traktionskontrolle oder ohne?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

1000er: mit Traktionskontrolle oder ohne?

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

Hi!

Würde mal gerne mit euch über das Thema Traktionskontrolle diskutieren. Ich bin 2 Jahre R6 gefahren, dann 2 Jahre GSX-R750. Möchte jetzt eventuell mal ne 1000er ausprobieren. Mein erster Gedanke war: die sollte mit Traktionskontrolle sein.

Erste Frage:seht ihr das genauso?

Falls ja, dann gibt's noch ne 2. Frage: welche Art von System ist zu bevorzugen?
1. Ein original verbautes System à la BMW oder Aprilia.
2. Ein Nachrüstsystem, das vom entsprechenden Hersteller angeboten wird (HRC für die Fireblade).
3. Ein Zubehörsystem für ein beliebiges Mopped (z.B. Bazzaz)

Bin auf eure Meinungen gespannt.

Gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8512
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: 1000er: mit Traktionskontrolle oder ohne?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich fahre nur im Trockenen, und da finde ich (wenn man keine Meisterschaftsambitionen hat) die TC nicht zwingend notwendig.
Kommt sicher auch aufs Motorrad an, aber meine R1 RN22 liefert echt geiles Feedback vom Hinterreifen, und es ist halt eine Fehlerquelle weniger (ich mag diesen Elektronik-Firlefanz nicht) :wink:
Termine 2024
25.-28.03 Rijeka mit Dreier
...
30.9.-03.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 6753
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: 1000er: mit Traktionskontrolle oder ohne?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Rudi hat geschrieben: ...die TC nicht zwingend notwendig.
Kommt sicher auch aufs Motorrad an, aber meine R1 RN22...
Die es ja mittlerweile auch nicht mehr ohne TC gibt. Ich denke entweder Variante 1 (original System S1000RR, RSV4 APRC, ZX10R oder RN22). Ansonsten günstig eine "ältere" 1000'er und Bazzaz oder Gripone nachrüsten.

HRC oder andere Kit Systeme sind exorbitant teuer :roll:

Gruß
Henning
Termine 2024
Bild Alcarras, 4x Assen, Mugello, Misano, 2x Oschersleben, 2x Most, Aragón im Oktober? 8)
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5428
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: 1000er: mit Traktionskontrolle oder ohne?

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ich verkaufe eine Originale TC von BMW, hängt halt das Motorrad noch mit dran. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

Re: 1000er: mit Traktionskontrolle oder ohne?

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Ich verkaufe eine Originale TC von BMW, hängt halt das Motorrad noch mit dran. :wink:
Das wär ja nicht das Problem... will eh ein "fertiges" Bike kaufen. Auf selber Nachrüsten hab ich keine Lust. Die Frage ist halt, nach was ich Ausschau halten soll.

Ein Bike ohne Traktionskontrolle wäre relativ leicht zu finden, eines mit Bazzaz ev. auch. Wenn's ne BMW oder Aprilia sein soll, müsste vorher meine GSX-R weg.

Hat ein vom Hersteller eingebautes System Vorteile / Nachteile gegenüber einem Nachrüstsystem?

Alex
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: 1000er: mit Traktionskontrolle oder ohne?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

alexGG hat geschrieben:
Hat ein vom Hersteller eingebautes System Vorteile / Nachteile gegenüber einem Nachrüstsystem?

Alex

Also für mich wäre es klar!
Ein original eingebautes System, wenn ich jetzt mal von den ausgereiften Systemen (BMW, Kawa)
ausgehe (aber auch hier schreitet die Entwicklung stetig voran) wird man in der Regel besser
und viel gezielter auf das jeweilige Motorrad abgestimmt haben als ein Nachrüstsystem.
Dieses muss bei einigen Dingen wohl so konstruiert werden das es für viele Modelle
funktionieren muss.
Alleine die Verkabelung und zusätzlichen Elektronikkomponenten die ein nachträgliches
System mit sich bringt würden mir Kopfzerbrechen machen.
Ich persönlich würde jedes elektronische Bauteil welches zwischen original ECU und Kabelbaum
gehängt wird nach Möglichkeit vermeiden, speziell bei einer Traction Control.
Je weniger "stille Post" umso besser und problemloser sollte das System laufen.

Und da man heutzutage auch wunderbar in die originale ECU eingreifen kann,
wäre ganz klar ein original verbautes System mein Favorit !

Aber wie immer ist das nur meine persönliche Meinung! :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

Re: 1000er: mit Traktionskontrolle oder ohne?

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

gixxn hat geschrieben:Aber wie immer ist das nur meine persönliche Meinung!
Genau das will ich ja hören, eure ganz persönlichen Meinungen und Erfahrungen. So fällt es mir leichter, mein persönliches Bild zu vervollständigen! Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! :icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

Re: 1000er: mit Traktionskontrolle oder ohne?

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

alexGG hat geschrieben:Hat ein vom Hersteller eingebautes System Vorteile / Nachteile gegenüber einem Nachrüstsystem?
Meine Gedanken gingen auch in Richtung des Posts von Gixxn, jedoch war da noch ein Fragezeichen: BMW, Kawa usw. geht ja erstmal davon aus, dass das Motorrad auch auf der Straße gefahren wird und baut das System entsprechend. Könnte das eventuell ein Nachteil für die Rennstrecke sein?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: 1000er: mit Traktionskontrolle oder ohne?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

alexGG hat geschrieben:
alexGG hat geschrieben:Hat ein vom Hersteller eingebautes System Vorteile / Nachteile gegenüber einem Nachrüstsystem?
Meine Gedanken gingen auch in Richtung des Posts von Gixxn, jedoch war da noch ein Fragezeichen: BMW, Kawa usw. geht ja erstmal davon aus, dass das Motorrad auch auf der Straße gefahren wird und baut das System entsprechend. Könnte das eventuell ein Nachteil für die Rennstrecke sein?
deswegen gibts ja verschiedene modi bis hin zu slick modus
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: 1000er: mit Traktionskontrolle oder ohne?

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

alexGG hat geschrieben:
alexGG hat geschrieben:Hat ein vom Hersteller eingebautes System Vorteile / Nachteile gegenüber einem Nachrüstsystem?
Meine Gedanken gingen auch in Richtung des Posts von Gixxn, jedoch war da noch ein Fragezeichen: BMW, Kawa usw. geht ja erstmal davon aus, dass das Motorrad auch auf der Straße gefahren wird und baut das System entsprechend. Könnte das eventuell ein Nachteil für die Rennstrecke sein?

Da hat Bazzaz wieder vorteile, weil der Radumfang egal ist! Bei den Serienbikes kann nicht einfach ein 200/60er montiert werden, wegen z.b. TC...!
Der, dems Spaß macht :)
Antworten