Zum Inhalt

Regeländerung IDM Supersport 2014

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dutch Offline
  • Beiträge: 303
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 13:52
  • Wohnort: Duisburg
  • Kontaktdaten:

Regeländerung IDM Supersport 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Dutch »

Hallo ,
Ich möchte gerne zusammen mit euch dem DMSB ein paar Änderungen vorschlagen damit wir 2014 wieder ein volles Starterfeld haben !
Also was wir als kleines Team sofort gesagt haben ist das die Elektronik wieder zurück gerüstet werden muss! ( mein Team Langenscheidt by Fast Bike Service fährt auch mit so einer teuren Elektronik aber hat auch jemand der sich nur darum kümmert das kostet natürlich Geld)
Jetzt ist von dem DMSB die Idee gekommen mit Mindestgewicht hoch setzten wobei das z.B. bei der R6 nix an kosten sparen würde ob man 160 oder 162 kg hat !

Ich währe noch dafür das man die Reifen nicht auf 8 Stück begrenzt sondern auf 4 vorne und 4 hinten so hat man nicht mehr das Problem mit den Qualifyern .

Braucht man unbedingt bei den 600 ein Datarecording?!

Ich hoffe ich konnte klar machen warum es hier gehen soll , also bitte nicht nur schreiben die Nenngelder müssen runter oder so ;-)
Die überlegung mit einer Stock klasse hatte ich auch schon aber dann würden wir dem R6 Cup das Grab schaufeln !

Hier gibt es doch genug leute die vllt auch mal IDM fahren wollen aber es aus bestimmten Gründen nicht machen … Also raus mit der Sprache !!
Gruß Dutch
IDM Superstock Team Langenscheidt by Fast Bike Service
Wir bauen dir dein Bike auf egal ob Seriensport oder Supersport WM !
http://www.fast-bike-service.de
  • Benutzeravatar
  • rr-enthusiast Offline
  • Beiträge: 907
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 16:10
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Most, Aragon, Brno
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Regeländerung IDM Supersport 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von rr-enthusiast »

Datarecording ist ein elementares bestandteil und sicherlich nicht aus den profi teams wegzudenken.
Ist aber auch nicht so unfassbar teuer, und kann ja auch mehr als eine saison genutzt werden. damit relativieren sich die hohen anschaffungskosten" das meine ich mit "nicht so teuer"

Meine vorschläge:
- Qualifier weg
- Titan- und Magnesiumbauteile nicht erlauben
- original Bremsanlagen
- Lima ausbau verbieten (damit hat man dann inkl. Batterie auch schon das Mind. gewicht erhöht.
-Original Felgen


gibt bestimmt noch mehr ansatzpunkte. :) die ,ir auf anhieb nicht einfallen. :)
Suche neuen Schutzengel, meiner ist nervlich am Ende!
______________________
http://www.Roland-Noack.de
http://www.Motrenalin.de
  • Benutzeravatar
  • Dutch Offline
  • Beiträge: 303
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 13:52
  • Wohnort: Duisburg
  • Kontaktdaten:

Re: Regeländerung IDM Supersport 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Dutch »

Hi,
Wir dürfen nur original Bremsen fahren ok die Scheiben dürfen wir tauschen aber Zangen und Pumpe ist original !
Wir müssen mit Lima fahren die muss auch original bleiben.
Und die Felgen sind original .

Das währe was für die Superbike als Idee wobei die Werke ja schon wollen das die Superbike Klasse auch die top klasse bleibt !
IDM Superstock Team Langenscheidt by Fast Bike Service
Wir bauen dir dein Bike auf egal ob Seriensport oder Supersport WM !
http://www.fast-bike-service.de
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: Regeländerung IDM Supersport 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

SSP hat keine originalen Bremsanlagen mehr???

Was wird denn aus Titan und Magnesium derzeit verbaut?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich sehe wenn dann nur die Elektronik. Maximal KiT ECU und gut ist.
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Regeländerung IDM Supersport 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Chris hat geschrieben:Ich sehe wenn dann nur die Elektronik. Maximal KiT ECU und gut ist.
So sehe ich das auch, Elektronik beschränken und gut

Ein Datarecording wird ja schon im R6 Cup gefahren, der Hintergrund ist die jungen Fahrer auf die Möglichkeiten in den großen Klassen vorzubereiten. Also sollte dies auch in der SSP bleiben.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Regeländerung IDM Supersport 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ich finde was die Elektronik angeht, die Regelung der Superstock 1000 gut, das sind die Elektronik Produkte Preislich gedeckelt.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Regeländerung IDM Supersport 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Hi Leute, da kann man lange drüber Diskutieren. Aber ich denke das einzige was wirklich hift kosten zu reduzieren ist das begrenzen der Reifenanzahl und das verbieten der zu Teuren Elektronik. Man könnte noch Carconverkleidungen verbieten, aber fährt die wirklich jemand ?
Ich denke man sollte hingehen und für die Elektronik einfach nen Kostendeckel einführen,
damit fallen dann die superteuren Systeme raus.
Die meisten Kitteile sind nämlich nicht so wahnsinnig teuer.
Das trifft eher auf Motec etc. zu.
Und für tollen Rennsport braucht das keiner !!
Gruß Reiner #116
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Regeländerung IDM Supersport 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Bestes Bsp.

Hertrampf Motec zeugs für 30,000+
Holzhauer (Marke nicht bekannt) 2,500€

Noch fragen? Es geht also auch so

Carbonverkleidung wirst du bei Wilbers,Holzhauer und Hertrampf finden.

Mfg
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Regeländerung IDM Supersport 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi,

meiner bescheidenne Meinung nach gibt es zwei Wege, die man gehen kann. Zum einen, es der BSB EVO nach zu machen und eine Einheitselektronik zu verwenden oder FIM Supperstock Regelwerk. Dann ist man in Europa vergleichbar und kann wenn man will auch mal in einer anderen Seriee Räubern.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten