Zum Inhalt

msc porz am 17.06.2013

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • topless27 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 12:58
  • Motorrad: Superduke 990
  • Lieblingsstrecke: Laguna + Schleiz
  • Wohnort: Kassel

Re: msc porz am 17.06.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von topless27 »

jkracing hat geschrieben:wie kann man denn die Bremssattelschrauben verlieren :shock: :?:
da muß ich doch "persönliches Versagen" bei der Motorradvorbereitung unterstellen, wenigsten ist dadurch niemand sonst zu Schaden gekommen! :roll:
Er hat doch noch garnicht geschrieben, was sich gelöst hat. Wieso muss da gleich wieder gewettert werden? Wenns ein Vorbereitungsfehler ist, ist es klar wo die Schuld liegt. Aber solange es dazu keine Infos gibt, finde ich solche Unterstellungen etwas... Naja...

Gut, dass ihr hier schonwieder schreiben könnt!!!
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: msc porz am 17.06.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

lomax hat geschrieben: Der linke R1-Sattel an meiner GSX-R 1000 K6 hat sich komplett gelöst. Bin mit ca. 180 km/h (?) ins Kiesbett nur mit blockiertem Hinterrad und kam vor den Reifen nicht mehr zum Stehen
Wenn man das so liest, dann hatte er vorne kaum noch bzw. keine Bremsleistung mehr :oops:
Und da der R1 Sattel Einteilig ist, könne es nur die Bremssattelbefestigungsschrauben gewesen sein :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • topless27 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 12:58
  • Motorrad: Superduke 990
  • Lieblingsstrecke: Laguna + Schleiz
  • Wohnort: Kassel

Re: msc porz am 17.06.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von topless27 »

SLIDER hat geschrieben:
lomax hat geschrieben: Der linke R1-Sattel an meiner GSX-R 1000 K6 hat sich komplett gelöst. Bin mit ca. 180 km/h (?) ins Kiesbett nur mit blockiertem Hinterrad und kam vor den Reifen nicht mehr zum Stehen
Wenn man das so liest, dann hatte er vorne kaum noch bzw. keine Bremsleistung mehr :oops:
Und da der R1 Sattel Einteilig ist, könne es nur die Bremssattelbefestigungsschrauben gewesen sein :wink:
Können... Müssen aber nicht. Vielleicht schreibt er ja noch etwas dazu.
Von Schuldzuweisungen halte ich grundsätzlich erstmal nichts. Sonst hätte ich in Osche, Ende Start-Ziel, direkt jemanden umboxen müssen. Aber Fahrfehler und technische Defekte gehören zu diesem Sport dazu...

EDIT:

Was dagegen eig. nicht sein darf - das finde ich eigentlich diskussionsbedürftiger - ist, dass sich bei einem Unfall der Helm verabschiedet. Gerade unter den beschriebenen Umständen! Da bedarf es dringend einer Aussage seitens des Herstellers!
  • Benutzeravatar
  • Bladerider Offline
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56

Re: msc porz am 17.06.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Bladerider »

topless27 hat geschrieben:
SLIDER hat geschrieben:
lomax hat geschrieben: Der linke R1-Sattel an meiner GSX-R 1000 K6 hat sich komplett gelöst. Bin mit ca. 180 km/h (?) ins Kiesbett nur mit blockiertem Hinterrad und kam vor den Reifen nicht mehr zum Stehen
Wenn man das so liest, dann hatte er vorne kaum noch bzw. keine Bremsleistung mehr :oops:
Und da der R1 Sattel Einteilig ist, könne es nur die Bremssattelbefestigungsschrauben gewesen sein :wink:
Können... Müssen aber nicht. Vielleicht schreibt er ja noch etwas dazu.
Von Schuldzuweisungen halte ich grundsätzlich erstmal nichts. Sonst hätte ich in Osche, Ende Start-Ziel, direkt jemanden umboxen müssen. Aber Fahrfehler und technische Defekte gehören zu diesem Sport dazu...

EDIT:

Was dagegen eig. nicht sein darf - das finde ich eigentlich diskussionsbedürftiger - ist, dass sich bei einem Unfall der Helm verabschiedet. Gerade unter den beschriebenen Umständen! Da bedarf es dringend einer Aussage seitens des Herstellers!
Das ist mal wirklich das eigentlich interessante an der ganzen Sache...wie zum Teufel kann sowas passieren. Die X Lite Helme sind doch immer xfacher Testsieger etc. :roll: (Ist zwar jetzt wieder subjektiver Dünnschiss, aber wenn man sowas liest bin ich froh nen Arai RX 7 GP zu fahren :roll: )
Halt uns doch bitte mal am laufenden was Nolan/Anwalt etc dazu sagt
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: msc porz am 17.06.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Die Sache mit dem Helm wird wohl nur ein Gutachter klären können :idea: anders wird
da auch nix Geltend gemacht werden können.

Was die Bremszange betrifft, es gibt nur diese 2 Schrauben daran :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • SvenRn12 Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 10:26
  • Motorrad: R1 Rn12
  • Lieblingsstrecke: Most, Oschersleben
  • Wohnort: Lippstadt

Re: msc porz am 17.06.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von SvenRn12 »

hi,

also mein anwalt schreibt nolan an mit fotos usw ich halte euch auf dem laufendem !

Gruß
  • Benutzeravatar
  • lomax Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 14:33
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: LM

Re: msc porz am 17.06.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von lomax »

@ Sven:

wie hier schon jemand richtig schrieb, hat der Riemen eine Sollbruchstelle, um Genickbruch oder anderes zu vermeiden. Allerdings wundere ich mich auch, warum diese Stelle bricht, wenn man nur auf glattem Boden aufschlägt !?

@ all:

Zu den Bremssattelschrauben: wie schon richtig bemerkt, gibt es an jedem Sattel nur 2 - nämlich die Halteschrauben. Für die R1-Sättel braucht man Spacer (3mm) mit Passsitz. Diese sind / waren bei meiner K6 aus Titan gefertigt, die Schrauben sind / waren die origin. Yamaha-Schrauben (da diese etwas länger sind, als die Suzuki-Teile). Der Zustand der Bremsanlage nach dem Unfall war / ist folgender:
der rechte Sattel ist fest, der linke hängt nur an der Bremsleitung. Eine Schraube steckt noch im Sattel und ist weder abgerissen, noch sind die Gewinde an Schraube oder Sattel beschädigt - so zumindest der erste Eindruck bei Nahsichtung. Die zweite Sattelschraube ist nicht mehr vorhanden, es steckt auch kein Rest davon in dem Aufnahmegewinde an der Gabel.
Ich werde (wenn ich es wieder kann) den intakten Sattel nochmal mit Drehmoment überprüfen, ob er noch genügend fest ist und dann evtl. die Spacer demontieren und checken.
Vermutlich haben sich die Schrauben gelockert und haben sich herausgearbeitet.
Ich erinnere mich, das es im ersten Turn einmal kurz gerubbelt hat, war aber nach Rückkehr ins Fahrerlager nicht so aufgeweckt, mir die Bremse mal anzugucken - da waren die Schrauben möglicherweise schon locker. Da die gebrauchten Wave-Scheiben für mich auch noch unbekannt waren und sich noch nicht ganz mit den neuen Belägen eingearbeitet hatten, dachte ich das müsse normal sein. Bis zum plötzlichen Totalausfall hat die Bremse aber sehr gut und ohne Nebeneffekte gearbeitet. Hätte ich noch weitere 3-4x gepumpt, wäre evtl. wieder Bremsleistung dagewesen, da sich dann die Beläge im li. Sattel aufeinandergelegt hätten. Mir schoss aber nur durch den Kopf, dass die Bremsleitung abgerissen sein muß, nachdem nach vielleicht 3x pumpen nix kam und dann habe ich mich nur auf das Kiesbett konzentriert und zugesehen, dass ich weit am vor mir fahrenden vorbeiziehe.
Bei Youtube gibt es von jemandem ein Video, dass in einem späteren Turn aufgenommen wurde, da sieht man die Bremspur und die Spur im Kiesbett sehr gut.

Und ja - letzendlich muß ich mir den Schuh anziehen, das ich beim Umbau der Bremsen nicht sorgfältig genug war. Man denkt aber auch nicht daran, wenn man schon über 30 J. Motorrad fährt und viel geschraubt hat (auch an den Bremsen), dass so etwas passieren könnte, weil eben nie etwas passiert ist. Man kann leider nur aus Fehlern lernen, in diesem Fall leider mit möglichen fatalen Folgen.


......morgen Schulter-OP.

Gruß u. Dank für die Genesungswünsche.

lomax
...nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
...sent from my home computer using keyboard
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: msc porz am 17.06.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Holla,

Hut ab für dieses Statement....

Es gibt viel die das oder das dafür schuldig machen würden, vor allem erst recht, wenn das Licht ausgeknipst wurde und sie gar nichts mehr vom Unfall wissen.

In Deinem Fall nimmst Du eine ggf. vorhandene Schuld auf Dich, bist wahrscheinlich froh, dass Du niemanden anderen "mitgerissen" hast und hakst es unter "Lerneffekt" ab. Dummerweise ist in Deinem Fall der Lerneffekt sehr schmerzhaft und langwierig. Da es mir bei meinem dritten Training überhaupt ähnlich ging ( kein Montagefehler, aber Erfahrungsmangel, falsche Einschätzung daraus resultierender Unfall ) und ich bis heute noch ( 10 Monate ) später ab und zu Probleme habe gescheit zu laufen, kann ich es schon nachvollziehen wie es Dir jetzt und in den nächsten Wochen / Monaten gehen wird. ABER: Es wird wieder besser, also Kopf hoch und vor allem:

ALLES erdenklich Gute für die OP und den weiteren Heilungsverlauf.

Grüsse
Andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: msc porz am 17.06.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Dann alles gute für die OP und gute Besserung weiterhin, bedanke dich vielmals bei Deinem Schutzengel
denn der hat ganze Arbeit geleistet :wink:
Für die Zukunft muß Dir wohl keiner mehr Raten, bei und nach dem Schrauben mehr Sorgfalt zu üben :alright:
Sowie zwischen den Turns immer mal über's Moped schauen :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • tpl750 Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 06:41
  • Motorrad: S1000R
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Erftstadt

Re: msc porz am 17.06.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von tpl750 »

Bladerider hat geschrieben::shock: Also das ist wirklich ne krasse Geschichte. Drück Dir die Daumen, dass Du da was erreichst, das kann wirklich net sein..... :evil:

@ Kelle bei den MSC Porz Terminen gibts doch meines Wissens nach eh keine Streckenposten, sondern nur mitfahrende "Marshalls" plus die Lichtsignale, oder hat sich das geändert???
(Das ist jedenfalls für mich der Grund gewesen da nicht mehr zu fahren, seit dem ich das 2007 mal mitgemacht habe)
Wobei man hier auch fairerweise sagen muss, dass der MSC Porz "Prüf und Einstellfahrten" durchführt. Es also auch definitiv nicht als Renntraining etc ausgeschrieben ist und demnach nen geringeres Sicherheitspaket hat.

2,30 min bis der RTW da ist find ich dann bei den Umstädnen aber ehrlich gesagt Super!!! (ich glaub FIM/FIA Norm bis der Doc da ist sind 3 min..von daher sogar noch unterboten)

Korrigiert mich wenns anders ist :wink:
Seit nunmehr 3 Jahren gibt es bei den P&E Streckenposten und die mitfahrenden Marshalls. Das Sicherheitspacket ist soagar noch höher wie bei den meisten Renntrainings, immer 2 RTWs und die Racecontroll besetzt. Die 2:30 ist ne sehr gute Zeit.
Gruß tpl750
Antworten