Zum Inhalt

Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

Hi,
Benutzen hier einige von euch das Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?
oder ist dieses dafür nicht geeignet?

Ich fahre es schon eine Weile auf der Straße (im trockenen) und bin zufrieden damit,
nur weiß ich nicht ob das Profi Dry Lube auch den Belastungen auf der Rennstrecke standhält.
Nicht das mir die Kette kaputt geht.

Habe mal gehört das damit die Kette auf der Rennstrecke überhitzen soll...
Schon mal Danke für eure Antworten

Beste Grüße Steffen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Ich verwende es und hab keine Probleme damit. Allerdings kommt der Kettensatz auch jeden Winter runter.
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Ich habe es noch nicht verwendet, da mir ein Tuner aus der IDM davon abgeraten hat, nachdem sie es selber getestet haben. Sie haben dadurch PS eingebüßt. Jedoch kenne ich einige Leute, die es schon ewig benutzen und zufrieden sind.
Ist vermutlich eine Glaubensfrage :wink:
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 739
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Noch nie was anderes benutzt.
Alles jüt.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

Hannes_T hat geschrieben:Ich verwende es und hab keine Probleme damit. Allerdings kommt der Kettensatz auch jeden Winter runter.
Zustimm !!!
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1412
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Kurvenjäger hat geschrieben:
Hannes_T hat geschrieben:Ich verwende es und hab keine Probleme damit. Allerdings kommt der Kettensatz auch jeden Winter runter.
Zustimm !!!
Ebenfalls zustimm. Und kein Schmader am Bike.

Könnte mich aber auch der Meinung der IDM'ler anschließen: Nagelneue Kette = leicht in den Gelenken zu bewegen.

Nach 500 km mit PDL deutlich schwergängiger zu bewegen.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • realracer Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2008, 12:39
  • Motorrad: GSXR 750 K(
  • Lieblingsstrecke: Dijon & Pan
  • Wohnort: Kordel

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von realracer »

benutze es auch seit jahren sowohl auf der straße als auch auf der renne.
  • Benutzeravatar
  • Eckenwetzer Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Eckenwetzer »

Hier mal ein Testbericht.
http://www.motorradonline.de/sonstiges/ ... 8?seite=11

Habe seit dem so einige benutzt und bin jetzt beim S100 hängen geblieben, das Zeug saut auch nicht rum.
  • Ulli G Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:23
  • Wohnort: Minden

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli G »

Moin,
Ich nehme PDL bzw. auch die günstigen Varianten von Louis/Polo seit ca. 10 Jahren auf dem Straßenbike und auch beim reinen Racebike. Bislang keine nachweisbaren Probleme in Bezug auf Kettenverschleiss etc. Ich sprühe halt nur öfter wie beim normalen Kettenfett ein.
Gruß!
Ulli
  • Benutzeravatar
  • BS7 Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 20:24
  • Wohnort: Bremerhaven

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von BS7 »

Ulli G hat geschrieben:Moin,
Ich nehme PDL bzw. auch die günstigen Varianten von Louis/Polo seit ca. 10 Jahren auf dem Straßenbike und auch beim reinen Racebike. Bislang keine nachweisbaren Probleme in Bezug auf Kettenverschleiss etc. Ich sprühe halt nur öfter wie beim normalen Kettenfett ein.
Gruß!
Ulli
So ist es :wink: :wink: Nehme PDL seit dem es auf dem Markt ist.
Antworten