Zum Inhalt

Der Nürburgring ist nun wohl endgültig pleite

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • schleicheisen Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:30

Re: Der Nürburgring ist nun wohl endgültig pleite

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicheisen »

Joo, wenn eine meiner vielen wüsten Ideen mir die gleiche Kohle gebracht hätten wie dem Herrn Bill G. seine albernen Programme würd ich heute in Verhandlungen treten 8)

So wirds aber nix...

Und wenn man sich anschaut, wie schon Kartbahnen in Grossstädten rumkrebsen kannsch mir nicht vorstellen, dass man mit dem Kram da wirklich Geld verdienen kann- is ja nich jedes Wochenende Formel 1 und selbst das VLN Flaggschiff bringt ein paar Würstchenbudenverkäufern was, der "Grünen Hölle", die auch meinen Geschmack nicht wirklich trifft, aber vergleichsweise wenig.

Was mich trotz Geldmangels interessieren täte wäre, was man sich so als Gesamtpreis für Nordschleife, GP Strecke unn eben das ganze Betonarsenal so vorstellen täte...

Und die Nordschleife ist doch nach wie vor Landstrasse mit Sondernutzungsrechten und als solche im Besitz des Landes= da gehts dann doch nur um die Nutzungsrechte oder?

Edit: hab grad einen Artikel gefunden in welchem gesagt wurde dass wirklich alles, also GP Strecke, Nordschleife und Hotelbrimborium verkauft wird, ganz oder in "Einheiten" wobei man sich als Mindestpreis für alles 120 Millionen vorstellt.

Hehe, doch mal Geld zählen gehen...

Angeblich will man per Gesetzt und/ oder Verhandlung sicher stellen, dat nich ein Scheich oder noch schlimmer: son Oligarch mit Öl Milliarden sich ein Spielzeug zulegt und denn das Schild "heute geschlossen" ans Tor geschweisst wird...
  • Benutzeravatar
  • werneroderwas Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 11:45
  • Wohnort: Bonn

Re: Der Nürburgring ist nun wohl endgültig pleite

Kontaktdaten:

Beitrag von werneroderwas »

Nur so zum phantasieren: gestern wurde im Rahmen des 24h Rennens Herr van der Straten (Marc VDS) gefragt, ob er es sich vorstellen könnte ...
Spontan Nein gesagt hat er nicht. Und Kohle hat der angeblich wie sonstnurwas.

Realistisch betrachtet: die Nordschleife geht an ein Auto-Konsortium. BMW, Toyota, VW und sonstwer Autotest Zweck-GmbH.

Das waren zwei Zent von mir.

werneroderwas
Alle Tage sind gleich lang, nur unterschiedlich breit.
  • Benutzeravatar
  • moscha Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Freitag 21. März 2008, 17:54
  • Motorrad: GSXR 1000 k7
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Lüneburg

Re: Der Nürburgring ist nun wohl endgültig pleite

Kontaktdaten:

Beitrag von moscha »

Moin, ja das mit den Fahrzeugherstellern kann ich mir auch gut vorstellen!

Die Nordschleife is bei denen ja schon sehr beliebt als Teststrecke, zwar nur ein paar Monate im Jahr und die haben sicher genügend Ausweichmöglichkeiten
aber wenn die das kaufen, jammern se ein bischen rum: von Wegen Arbeitsplätze erhalten usw.
denn gibts nen dicken Chech von Angelika und der Rest wird über Steuer abgesetzt :assshaking:
Außer Gefecht
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: Der Nürburgring ist nun wohl endgültig pleite

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Wer ist bloß diese Angelika? :alright:
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Der Nürburgring ist nun wohl endgültig pleite

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Daniel Düsentrieb hat geschrieben:Wer ist bloß diese Angelika? :alright:
Und vor allem, was soll sie mit nem dicken Tschechen?? :banging:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • moscha Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Freitag 21. März 2008, 17:54
  • Motorrad: GSXR 1000 k7
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Lüneburg

Re: Der Nürburgring ist nun wohl endgültig pleite

Kontaktdaten:

Beitrag von moscha »

Immer diese Erbsenzähler :axed:

Zu Herrn Düsentrieb: Angelika ist jemand der besser aussieht als du :assshaking:

Und Michael bitte entschuldige meine Rechtschreibung :oops:
Außer Gefecht
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Re: Der Nürburgring ist nun wohl endgültig pleite

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Der Nürburgring geht nach Düsseldorf
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/due ... -1.4098431

Zumindest vorerst, denn es sind wohl noch Klagen zu erwarten, da der Bieterprozess nicht ganz sauber lief. Abgesehen davon ist die Finanzierung wohl noch etwas wacklig.

Sehr witzig ist, dass sie die Ringracer-Achterbahn, die nach über 4 Jahren endlich in Betrieb gegangen ist
http://www.general-anzeiger-bonn.de/reg ... 85867.html
direkt wieder stilllegen wollen :mrgreen: Und das höllische grüne Dorf wird abgerissen
http://www.wiwo.de/unternehmen/handel/i ... 03168.html
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Der Nürburgring ist nun wohl endgültig pleite

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

Capricorn hat den Zuschlag für den Nürburgring erhalten. Robertino Wild, der Inhaber der Düsseldorfer Firma, präsentierte sich als verantwortungsbewusster Investor. Er will sich auf das Kerngeschäft konzentrieren, also vor allem den Testbetrieb und den Motorsport. Der "Ringracer" und die "Grüne Hölle" werden hingegen schon bald verschwinden.
Geduld war am Dienstag (11.3.2014) die erste Journalistenpflicht. Um 14 Uhr wollte der Insolvenzverwalter bei einer Pressekonferenz in Koblenz das Kaninchen aus dem Hut zaubern und verraten, wer denn in Zukunft am Nürburgring das Sagen hat. Doch die Sonne versank schon im Rhein, als Robertino Wild den mit frühlingshaft-heiterer Blümchentapete geschmückten Saal betrat und sich als neuer Ringchef vorstellte.
77 Millionen Euro Kaufpreis für den Nürburgring

Insolvenzverwalter Jens Lieser bat die fast vierstündige Verspätung zu entschuldigen: Es sei bis zuletzt hart gerungen worden im Gläubigerausschuss. "Man hat sich gegen Angebot von HIG ausgesprochen", verriet Lieser. Viele der ums Wohl der Region besorgten Journalisten atmeten hörbar auf, denn HIG gilt als knochenharter Finanzinvestor angelsächsischer Prägung, quasi als Kapitalist aus dem Bilderbuch, dem alles zuzutrauen wäre.
Zum Zuge kommt stattdessen ein deutscher Mittelständler, das Düsseldorfer Unternehmen Capricorn, ein 350 Mann-Betrieb, der sich als Zulieferer von allen deutschen Automobilherstellern einen Namen gemacht hat. "Capricorn bot das etwas bessere Konzept", führte Lieser weiter aus. "Capricorn ist ein inhabergeführtes Unternehmen und möchte ein Technologie-Cluster am Nürburgring etablieren. Das ist neu. Das hat noch keiner versucht, und es wird zusätzliche Arbeitsplätze am Nürburgring sichern. Das Transaktionsvolumen liegt bei mehr als 100 Euro. 77 Millionen als Kaufpreis."
Capricorn-Chef ist sich der Verantwortung bewusst
Robertino Wild ist Gründer und Chef von Capricorn. Sportlich asketische Figur, randlose Brille, akkurater Cäsaren-Haarschnitt, offenes graukariertes Hemd, präzise Diktion. "Mein ganzes Leben habe ich mir den Nürburgring gewünscht", sagt er quasi zur Einstimmung. Er fühlt sich der Eifel-Region verbunden. In Adenau habe er in einem Hinterhof einst eine kleine Firma gehabt, mit zwei Angestellten. "Da habe ich mir nicht träumen lassen, dass Capricorn eines Tages als anerkannter Dienstleister für alle deutschen Automobilhersteller arbeiten würde."
Wild nimmt oft das Wort "vernünftig" in den Mund, als er seine Pläne für den Ring detaillierter vorstellt. Und er stellt sofort heraus, dass er sich für die Region und die Menschen in der Verantwortung sieht. "Ich weiß, dass vom Nürburgring viel mehr Menschen leben als dort beschäftigt sind", sagt Wild. "3.000 Leute leben vom Ring. Das muss man wissen und dementsprechend muss man seine Entscheidungen treffen."
Der neue starke Mann am Ring will sich auf das Kerngeschäft konzentrieren, also den Testbetrieb der Auto-Industrie, die Touristenfahrten, den Motorsport und auch das Musik-Festival "Rock am Ring". Und er will sich von Überflüssigem trennen. "Die Grüne Hölle wird, höflich gesagt, zurückgebaut", sagte Wild. "Und auch der Ringracer wird verschwinden." Allerdings nicht in die Schrottpresse. "Er stand wohl bloß am falschen Ort. Er wird woanders in Rheinland-Pfalz wieder aufgebaut werden."
Nürburgring-Verkauf von Protest begleitet

Vor dem Eingang des Koblenzer Hotels hatte ein verdienter Veteran des deutschen Automobilismusstundenlang Wache geschoben. Der ehemalige ADAC-Präsident Otto Flimm war mit seinem mächtigen Jaguar angereist, um zusammen mit einer Schar Getreuer gegen den Verkauf des Nürburgrings zu protestieren. "Legenden verkauft man nicht!" lautet der Slogan der Protestler. Ehrenvoll, aber naiv.
Denn anscheinend weigern sich Flimm und seine Gefolgsmänner zu akzeptieren, dass der insolvente Nürburgring nicht deswegen verkauft wurde, weil die Gläubigerbank der Geduldsfaden gerissen war. Vielmehr war die EU-Gesetzgebung daran schuld, dass ein Verkauf der Strecke unumgänglich war. Die Brüsseler Wettbewerbshüter werteten es als unzulässig, dass eine (bislang) staatliche Freizeiteinrichtung, der Nürburgring, von einer staatlichen ISB-Bank subventioniert wird.
Insolvenzverwalter Thomas Schmidt erinnerte in Koblenz nochmals daran, dass Brüssel ganz klar das Sagen hatte: "Wenn der Verkauf nicht durchgeführt worden wäre, wäre der Ring sehr wahrscheinlich zum Ende des Jahres 2014 stillgelegt worden."
Kann Capricorn den Ring langfristig betreiben?
Das schien auch den ADAC-Recken Flimm, der mittlerweile im Saal Platz genommen hatte, milde zu stimmen. "Es gibt ein absolutes Bemühen, die Dinge vernünftig zu machen", sagte er konziliant. Ein anderer kritischer Ring-Beobachter hingegen schaltete sofort wieder auf Angriff. Der Journalist Wilhelm Hahne, der 2009 ein viel beachtetes Buch zu den Vorgängen am Ring in der letzten Dekade geschrieben hat, sieht jedenfalls schwarz, auch mit Capricorn: "Für mich haben wir heute den Start in eine neue Insolvenz erlebt."
In unserer Bildergalerie zeigen wir noch einmal Fotos von legendären Grand Prix-Rennen am Nürburgring,
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Der Nürburgring ist nun wohl endgültig pleite

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

Was bedeutet das wohl für uns???
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Re: Der Nürburgring ist nun wohl endgültig pleite

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Es bedeutet, dass man Vollzitate nicht einfügen darf und du auf jeden Fall die Quelle angeben solltest. :D

Der Artikel ist ziemlich unseriös geschrieben (mächtiger Jaguar) und auch inhaltlich nicht ganz korrekt.

Im Mai sind Wahlen zum Europaparlament und vorher wird nicht über die Rückzahlung Subventionen entschieden, die ja Vertragsbedingung sind.
Antworten