Wechselintervall Bremssatteldichtungen ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- blowman Offline
- Beiträge: 806
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
- Motorrad: GSX R 750 K7
- Lieblingsstrecke: Most & SaRi
- Wohnort: genau in der Mitte von D
Wechselintervall Bremssatteldichtungen ?
Kontaktdaten:
Da ja die Vorderbremse das wichtigste Teil am Bike ist, mein Motorrad jetzt doch schon im 8ten Jahr ist,stellt sich mir die Frage wie es mit den Bautteilen des Bremssattels aussieht. Gibt´s da ne Richtlinie wann man da was wechseln sollte. Fahre die Brembo 19RCS mit Sthalflex,aber untenrum halt noch komplett original. Sprich die Kolben,Dichtungen,Bremsbelagstifte und Befestigungsschrauben+Bremsscheiben sind halt auch schon acht jahre alt.
Wie seht ihr das,besteht Handlungsbedarf? Möchte halt nie in die Situation kommen,das ich mal ins leere greife,weder auf der renne noch auf der ls.
blowman
Wie seht ihr das,besteht Handlungsbedarf? Möchte halt nie in die Situation kommen,das ich mal ins leere greife,weder auf der renne noch auf der ls.
blowman
Zuletzt geändert von blowman am Freitag 17. Mai 2013, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
- V2 Leitwolf Offline
- Beiträge: 145
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:42
Re: Wechselintervall Bremssatteldichtungen ?
Kontaktdaten:
interessant wäre auch wo man dichtungen ode ersatzteile im allgemeinen für seine sättel überhaupt her bekommt?!
hab da in richtung brembo z.b. noch nix gefunden.
zu deiner frage,
empfehlenswert wäre die sättel min. 1x die saison zu reinigen wenn du damit viel renne fährst.
und wenn du die kolben raus machst sollten da eigentlich jedes mal neue dichtungen rein.
hab da in richtung brembo z.b. noch nix gefunden.
zu deiner frage,
empfehlenswert wäre die sättel min. 1x die saison zu reinigen wenn du damit viel renne fährst.
und wenn du die kolben raus machst sollten da eigentlich jedes mal neue dichtungen rein.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Wechselintervall Bremssatteldichtungen ?
Kontaktdaten:
ganz ehrlich:
fahr nu seit über 27 Jahren im Kreis und hab da noch NIE drüber nachgedacht
es gibt aber für alle Sättel Rep.-kits u. da sind alle Teile dabei.
fahr nu seit über 27 Jahren im Kreis und hab da noch NIE drüber nachgedacht


es gibt aber für alle Sättel Rep.-kits u. da sind alle Teile dabei.
immer locker durch die Hose atmen 

- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Wechselintervall Bremssatteldichtungen ?
Kontaktdaten:
die haltestifte könnte man mal erneuern
alles andere nur bei bedarf
und die dichtungen kann man auch neu fetten und einsetzen, wenn man die kolben zum reinigen raus macht.
aludichtungen an den fittingen immer neue nehmen
alles andere nur bei bedarf
und die dichtungen kann man auch neu fetten und einsetzen, wenn man die kolben zum reinigen raus macht.
aludichtungen an den fittingen immer neue nehmen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Re: Wechselintervall Bremssatteldichtungen ?
Kontaktdaten:
Bei der SC57 kommt das schon mal vor, dass die Kolben nicht mehr sooo leicht gehen, beim Ausbauen und Reinigen kann man dann die Dichtungen schon erneuern - ist keine echte Investition, irgendwas bei 45EUR der komplette Satz neuer originaler Dichtungen.
Und "fetten" ist vielleicht nicht ganz der richtige Ausdruck, dafür nimmt man Bremszylinder-Montagepaste.
Und "fetten" ist vielleicht nicht ganz der richtige Ausdruck, dafür nimmt man Bremszylinder-Montagepaste.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Re: Wechselintervall Bremssatteldichtungen ?
Kontaktdaten:
Hallo,
laut den Handbüchern von den meisten Strassenmotorrädern ist ein Wechsel der Dichtungen, Bremsschläuche und Bremspumpkolben nach 4 Jahren vorgesehen.
Ins leere greifen wird man normal auch nach 10 Jahren nicht.
Aber die Dichtungen sind auch für die minimale Rückstellung beim loslassen zuständig.
Es kann also bei uralten Dichtungen sein, dass die Bremse minimal mehr schleift.
Und wenn es auf die letzt Sekunde ankommt
dann muss mal was neues rein
Grüße
laut den Handbüchern von den meisten Strassenmotorrädern ist ein Wechsel der Dichtungen, Bremsschläuche und Bremspumpkolben nach 4 Jahren vorgesehen.
Ins leere greifen wird man normal auch nach 10 Jahren nicht.
Aber die Dichtungen sind auch für die minimale Rückstellung beim loslassen zuständig.
Es kann also bei uralten Dichtungen sein, dass die Bremse minimal mehr schleift.
Und wenn es auf die letzt Sekunde ankommt

dann muss mal was neues rein

Grüße
RN01
Fehlende PS wird durch nix
Fehlende PS wird durch nix
- blowman Offline
- Beiträge: 806
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
- Motorrad: GSX R 750 K7
- Lieblingsstrecke: Most & SaRi
- Wohnort: genau in der Mitte von D
Re: Wechselintervall Bremssatteldichtungen ?
Kontaktdaten:
...Meit hat geschrieben:Und wenn es auf die letzte Sekunde ankommt ;)Grüße


werd´s jetzt so machen,das ich mir die dichtungen+neue belagstifte besorge und dann ist die bremse wieder piko.
blowman
- V2 Leitwolf Offline
- Beiträge: 145
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:42
Re: Wechselintervall Bremssatteldichtungen ?
Kontaktdaten:
Hab schon mal nach so nem kit für die brembo m4 Sättel gesucht,schinnerhannes hat geschrieben: es gibt aber für alle Sättel Rep.-kits u. da sind alle Teile dabei.
Weder der deutsche bremboimporteur noch brembo selber bietet da was in der Richtung an.
Aber wenn du weist so man sowas her bekommt, dann immer raus damit.
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: Wechselintervall Bremssatteldichtungen ?
Kontaktdaten:
Hat nicht jemand schon frueher beliebigen KTM-Haendler empfehlt?