slowly hat geschrieben:....
3. Eine Akku Lösung?
...
Hi,
selbst ein Stromgenerator für 1000 Euro ist billiger als eine Akkulösung.
Ein Beispiel:
Reifenwärmer mit 1kW wird ca. 60min benötigt.
Damit haben wir genau 1kWh (Kilowattstunde).
Da ein Akku mit 230V ein ziemlicher Umstand ist, nehmen wir einen 12V Akku und einen Wechselrichter, der aus 12V die 230V macht. Die haben einen Wirkungsgrad von 80 bis 90%.
Bei 83,3% brauchen wir dann schon 1,2kWh Akku.
Momentan kann man eigentlich nur LiFePO4 nehmen, wegen Gewicht und entnehmbarer Kapazität.
Wenn wir von 3V Durchschnittsspannung und 4 zellen = 12V ausgehen, brauchen wir 100Ah Zellen.
Die kosten im Moment 150 Euro pro Zelle = 600 Euro für den ganzen Akku.
Da man aber etwas Reserve haben sollte, nehmen wir die 130Ah Zellen, die kosten 190 Euro, also 760 Euro nur für den Akku.
Ein Wechselrichter von 12 auf 230V mit 1,5 kW kostet um die 150 Euro.
Jetzt fehlt nur noch das Ladegerät um den Akku wieder in 60min voll zu laden.
Das kostet einige hundert Euro.
Also sind wir schon über 1000 Euro und können damit nur ein einziges Mal den Reifen für ca 60min wärmen.
Zusätzlich muss man sich noch um das Aufladen kümmern. Dafür braucht man auch wieder die ca. 1,5kW aus der Steckdose
Der einfachste Strom ist eben aus der Steckdose.
Für die Ökos

Damit das ganze mit Solarzellen funktioniert, braucht man 20qm bei voller Sonneneinstrahlung.
das sind 4 mal 5 Meter. Ich denke keiner hier hat so ein Wohnmobil wo es drauf passt.
Grüße