GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
@Vetter: bitte nenne meine Meinung nicht Bullshit. Das mache ich bei Dir auch nicht.
Die Dorna denkt von sich aus über so eine Limitierung nach, aber mir wird ein Strick aus meiner Meinung gedreht.
Einmal mehr sinnlos hier etwas ernsthaft und vor allem sachlich diskutieren zu wollen
Die Dorna denkt von sich aus über so eine Limitierung nach, aber mir wird ein Strick aus meiner Meinung gedreht.
Einmal mehr sinnlos hier etwas ernsthaft und vor allem sachlich diskutieren zu wollen
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ich bin auch dafür das ein Quotenrusse statt Pedrosa die Werkshonda pilotiert, der Pedrosa saß ja lange genug da drauf.
Für China sollte man Rossi in Rente schicken, die haben als aufstrebende Weltmacht auch einen GP-Fahrer verdient, zumal dort mehr als sonstwo die Menschen auf Zweirädern unterwegs sind.
Ich selbst würde dann gern als Quotenossi eine Moto2 fahren bin ja bescheiden. Dafür würde ich glatt auf 700€ Gehalt verzichten und die Reisekosten von Mama zahlen lassen.
Talent hab ich nicht schnell bin ich auch nicht aber egal.
Ausgemachter Blödsinn wenn dann wie schon in anderen Sportarten üblich für die nächste Olympiade der Paß getauscht wird und Espagaro plötzlich als Kenianer die MotoGP gewinnt.
Für China sollte man Rossi in Rente schicken, die haben als aufstrebende Weltmacht auch einen GP-Fahrer verdient, zumal dort mehr als sonstwo die Menschen auf Zweirädern unterwegs sind.
Ich selbst würde dann gern als Quotenossi eine Moto2 fahren bin ja bescheiden. Dafür würde ich glatt auf 700€ Gehalt verzichten und die Reisekosten von Mama zahlen lassen.
Talent hab ich nicht schnell bin ich auch nicht aber egal.
Ausgemachter Blödsinn wenn dann wie schon in anderen Sportarten üblich für die nächste Olympiade der Paß getauscht wird und Espagaro plötzlich als Kenianer die MotoGP gewinnt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ihr vergesst glaube ich bei der Diskussion noch, dass es auch langsam Zeit wird für eine Frauenquote.
Bescheuert...


Bescheuert...

- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
an die Frauenquote hatte ich in meinem ersten Post gedacht welches das Internet verschluckt hat, das 2. wurde dann kürzer.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Nunja, im Sinne eines INTERNATIONALEN Wettbewerbs ist es tatsächlich nicht so prickelnd in jeder Klasse mindestens 6 Spanier in den Top 10 zu sehen. (Komischerweise bei den SBKs SSPs gibts fast keine Spanier, ja Checa mitgerechnet)
Andererseits hat halt jede Nation so ihre Sportart (ok, Spanien ist in ALLEN Sportarten weit vorne), bei 4-Rädern dominieren die Deutschen.
Daher muss die Regelung im MotoGP lauten: Jedes Werk das teilnehmen will muss mindesten 10 Motorräder stellen, davon 4 als Werks- der Rest als Prototypen. Für die Fahrer ein Altersmaximum von 30 J.
Ansonsten kommen Folger, Cortese, Bradl et al. doch aus der spanischen Schule.
Und Qoutenossis dürfen doch die Schirme halten, wegen der Frauenquote!
Andererseits hat halt jede Nation so ihre Sportart (ok, Spanien ist in ALLEN Sportarten weit vorne), bei 4-Rädern dominieren die Deutschen.
Daher muss die Regelung im MotoGP lauten: Jedes Werk das teilnehmen will muss mindesten 10 Motorräder stellen, davon 4 als Werks- der Rest als Prototypen. Für die Fahrer ein Altersmaximum von 30 J.

Ansonsten kommen Folger, Cortese, Bradl et al. doch aus der spanischen Schule.
Und Qoutenossis dürfen doch die Schirme halten, wegen der Frauenquote!

Gruss Ray
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Genau, um darum geht es.Ray S. hat geschrieben:Nunja, im Sinne eines INTERNATIONALEN Wettbewerbs ist es tatsächlich nicht so prickelnd in jeder Klasse mindestens 6 Spanier in den Top 10 zu sehen. (Komischerweise bei den SBKs SSPs gibts fast keine Spanier, ja Checa mitgerechnet)
Die Dorna spricht auch davon das es für die TV-Zuschauer weltweit nicht besonders prickelnd ist, wenn 2/3 der Fahrer in den Top Ten Spanier sind.
Soviel verstehen die schon von Business um zu erkennen dass diesbezügllich handlungsbedarf besteht. Daher ist der Gedanke einer Regulierung absolut kein Schmarrn.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: GP-News
Kontaktdaten:
wir haben doch schon einen quoten deutschen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Das finde ich echt happig. Da kommt ein Werk zurück und bekommt auch noch Steine in den Weg gelegt. Warum wird eine 3-jährige Verpflichtung verlangt? Warum müssen die sich Startplätze einkaufen? Sinnlos...Bastian88 hat geschrieben:http://www.speedweek.de/MotoGP/news/381 ... kauft.html
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Weil das alles kein Wunschkonzert ist.
Neuen Teams werden keine Steine in den Weg gelegt, sondern man will sie verpflichten langfristig zu bleiben.
Stabilität und Kontuinität sind gefragt.
Wer sich für teuer Geld Startplätze kauft, der überlegt es sich 2x ob er nach kurzer Zeit wieder aussteigt.
Ist schon richtig so...
Neuen Teams werden keine Steine in den Weg gelegt, sondern man will sie verpflichten langfristig zu bleiben.
Stabilität und Kontuinität sind gefragt.
Wer sich für teuer Geld Startplätze kauft, der überlegt es sich 2x ob er nach kurzer Zeit wieder aussteigt.
Ist schon richtig so...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<