Zum Inhalt

Bremsbeläge für die Rennstrecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Hab schon etliche ausprobiert. Alle bisherigen gängigen sind "ganz gut und vollkommen ausreichend für uns
Hobby Leute.
Die Z04 aber waren der Hammer!! :roll: :roll:
Würde die immer wieder drauf machen.Wenn die originalen Beläge der HP4 weg sind kommen da auch wieder
Z04 rein.
Übrigens... :mrgreen: hätt ich noch einen zu 99% neuen Satz Z04 ( wirklich nur einen Turn!!) für ne SC59 zu verkaufen!! :assshaking:

Nikko

Sorry, habe mich leider geirrt :( :bang: die Z04 die ich noch habe sind für eine GSXR 1000 K7/K8.
Die wären aber aber noch zu haben :mrgreen:
Nikko
Zuletzt geändert von Nikko am Montag 15. April 2013, 10:27, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Kurvenjäger hat geschrieben:DIe z04 sind zwar teuer, dafür halten sie auch mind. 5x so lange wie CRQ.
das sehe ich jetzt leider nicht so.
Habe die Z04 erstmalig in Aragon eingesetzt. Die Bremsleistung ist wirklich gut.
Doch ich gehe eher von einer Lebensdauer mit Faktor 3 im Verhältnis zu den CRQ's aus.

Als nächstes werden die Performance Friction mal getestet.
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Nikko hat geschrieben:Hab schon etliche ausprobiert. Alle bisherigen gängigen sind "ganz gut und vollkommen ausreichend für uns
Hobby Leute.
Die Z04 aber waren der Hammer!! :roll: :roll:
Würde die immer wieder drauf machen.Wenn die originalen Beläge der HP4 weg sind kommen da auch wieder
Z04 rein.
Übrigens... :mrgreen: hätt ich noch einen zu 99% neuen Satz Z04 ( wirklich nur einen Turn!!) für ne SC59 zu verkaufen!! :assshaking:

Nikko

Moin Nikko,

ich finde die Serienbremse der HP schon Hammer, bin allerdings noch keine Z04 gefahren!! was meinst du ist an denen noch besser?

Gruß Langer

Ps: Hab welche in der Kiste, aber die Serienbeläge haben mich bis jetzt auch noch nicht enttäuscht
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Spatz hat geschrieben:
Kurvenjäger hat geschrieben:DIe z04 sind zwar teuer, dafür halten sie auch mind. 5x so lange wie CRQ.
das sehe ich jetzt leider nicht so.
Habe die Z04 erstmalig in Aragon eingesetzt. Die Bremsleistung ist wirklich gut.
Doch ich gehe eher von einer Lebensdauer mit Faktor 3 im Verhältnis zu den CRQ's aus.

Als nächstes werden die Performance Friction mal getestet.
Wobei im Gegensatz zu den CRQ's bei den Z04er Belägen die Bremsperformance mehr oder weniger über die ganze Belagsdicke erhalten bleiben soll.
Bei den CRQ's hab ich schon viel gehört, dass bei halber Belagsstärke der Druckpunkt scheisse werde und auch Fading entsteht, etc...
Von dem her würd ich jederzeit wieder Z04 reinmachen, niemehr die ollen CRQ's 8)
Und dass die Z04 im Regen zu agressiv sein könnten, denk ich auch weniger, da die Bremsperformance zwar bissig aber linear ist ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Also Z04 Beläge sind der Hammer und wenn man den Preis bezahlen kann bzw. will macht man sicher keinen Fehler. Ich habe sie nur mit passenden Brembo Scheiben gefahren und kann nur gute dazu sagen!
1. Runterfahren bis Ende --- Ja! Habe sie fast bis auf die Trägerplatte gefahren und keinen Unterschied bemerkt!
2. Zu aggressiv im Regen --- Nein! Kein Problem, die Beläge sind sehr gut zu dosieren. Jedenfalls mit Brembo Scheiben und R6 Bremspumpe keine Probleme!
3. Teuer ---- JA!!!!!
4. Was ich mal gesehen habe war, dass bei einem Kollegen die Z04 Beläge die originale Scheibe in wenigen Runden total zerstört hatten! Die Scheiben waren wie mit der Fräse bearbeitet!

Ich habe nun vor Beläge zu testen, Brembo Z04, AP CRR, PF 07 oder 05, Lucas CRQ und ganz neu EBC Racing Spezial. Mal sehen wie es so ist und ob ein Belag an die Z04 rankommt? :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

dennis, Ferodo sollte dann auch auf deiner liste stehen!!!
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • michael 13 Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 17:32

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von michael 13 »

stimmt des eigentlich dass die metzeler regenreifen die gleichen wie die pirelli sind vom gummi her ??
bis auf des dass halt nen andrer name drauf steht


mfg micha
  • Benutzeravatar
  • mopped750 Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 08:55
  • Motorrad: Fs 450 Sumo
  • Lieblingsstrecke: Assen/SPA
  • Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von mopped750 »

Bei mir steht auch demnächst ein Belagwechsel an. Ich hatte vor mir die SBS zu kaufen, bin mir aber nicht sicher ob ich mir die Dual Carbon kaufen sollte oder die Racing Sintermetall. Ich bin auf die SBS gekommen weil ich die Sinter mit ABE verbaut habe und damit auch ganz zufrieden bin. ABE brauche ich jetzt nicht mehr weil ich mit dem Bike nicht mehr auf der Straße fahre. Mir ist es nur wichtig das die Beläge auch im Regen gut zu dosieren sind. Hat jemand Erfahrung mit den SBS ?
Gruß mopped750

Termine 2017

Ledenon 15-16.03.18
Mettet öfter
Assen 01.05.18
gelegendlich RLC
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Nabend,
bin jetzt über Sufu auch auf diesen Thread gestossen, da ich jetzt auch Nägel mit Köppe machen will. Nachdem mir die CRQ innerhalb eines Jahres die Serienscheiben zerstört haben, habe ich jetzt auf das aktuellste Braking Wave Modell aufgerüstet. Heißen WK071L. Mopped R1 RN12. Ich würde jetzt erstmal die CRQ weiterfahren, will aber die Braking nicht "gefährden". Bin mir eigentlich sicher, dass die Braking aus nem anderen Holz geschnitzt sind und mit den CRQ gut harmonieren. :alright:
Hat Jemand Info's welche Racebeläge den Scheiben mehr oder weniger zusetzten? Wenn z.B. der Z04 zwar teuer ist, aber dafür die Scheiben am Leben läßt, ist die Investition auf jeden Fall sinnvoll. :idea:
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

bladerunner hat geschrieben:Wenn z.B. der Z04 zwar teuer ist, aber dafür die Scheiben am Leben läßt, ist die Investition auf jeden Fall sinnvoll. :idea:
der Z04 hat innerhalb 2 Turns meine Scheiben zerstört. Liegt weniger an dem Belag als daran das das Maß nicht mit den Originalbelägen übereinstimmt. Deshalb dauernd am schleifen und Überhitzung der Scheiben.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten