Wie Strom ziehen Reifenwärmer???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- froetz Offline
- Beiträge: 2224
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???
Kontaktdaten:
So lange die Sicherung nicht auslöst sollte alles in Butter sein und die teile richtig heizen.
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???
Kontaktdaten:
Kann es sein, dass das in Belgien anders ist mit der Physik? Da hatten wir zum Teil nur noch 180 Volt oder so nachdem man x-mal von Kabeltrommel zu Kabeltrommel unterverteilt hatte und die Reifenwärmer haben nur noch ein lauwarmes Etwas geschaffenfroetz hat geschrieben:Dass die Wärmer nicht richtig warm werden ist falsch - Der Strom verteilt sich nicht auf, sonst wäre eine Sicherung ja unnötig. Wenn du einen Widerstand (Reifenwärmer) an eine Spannungsquelle (Steckdose) anschließt, fließt ein entsprechender Strom. Den kann man mit I=U/R [Strom (A) = Spannung (V) / Widerstand (Ω)] berechnen.
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???
Kontaktdaten:
Steinigt mich, wenn das falsch ist. aber eventuell habt Ihr mit Euren Kabeltrommeln ja auch mehrere Spulen gebastelt, bevor der Strom zum eigentlichen Widerstand kam. Das passiert, wenn man Kabeltrommeln nicht komplett abrollt und dann ordentlich Strom drauf gibt. Die Kabeltrommel mit dem Kabel wird zur Spule, erzeugt ein elektrisches Feld und erhitzt sich.FrontPlayer hat geschrieben:Kann es sein, dass das in Belgien anders ist mit der Physik? Da hatten wir zum Teil nur noch 180 Volt oder so nachdem man x-mal von Kabeltrommel zu Kabeltrommel unterverteilt hatte und die Reifenwärmer haben nur noch ein lauwarmes Etwas geschaffenfroetz hat geschrieben:Dass die Wärmer nicht richtig warm werden ist falsch - Der Strom verteilt sich nicht auf, sonst wäre eine Sicherung ja unnötig. Wenn du einen Widerstand (Reifenwärmer) an eine Spannungsquelle (Steckdose) anschließt, fließt ein entsprechender Strom. Den kann man mit I=U/R [Strom (A) = Spannung (V) / Widerstand (Ω)] berechnen.
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???
Kontaktdaten:
Das macht man doch so als Zelt- oder Boxenzusatzheizungandy916 hat geschrieben: Steinigt mich, wenn das falsch ist. aber eventuell habt Ihr mit Euren Kabeltrommeln ja auch mehrere Spulen gebastelt, bevor der Strom zum eigentlichen Widerstand kam. Das passiert, wenn man Kabeltrommeln nicht komplett abrollt und dann ordentlich Strom drauf gibt. Die Kabeltrommel mit dem Kabel wird zur Spule, erzeugt ein elektrisches Feld und erhitzt sich.

Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???
Kontaktdaten:
@ Andy
Die meisten Kabeltrommeln haben einen Überlastschutz, wenn so wie Du Beschrieben hast
Zuviel dran hängt und das Kabel NICHT kpl. abgewickelt ist, spricht die Sicherung an
Ausser die Sicherung ist gebrückt
Die meisten Kabeltrommeln haben einen Überlastschutz, wenn so wie Du Beschrieben hast
Zuviel dran hängt und das Kabel NICHT kpl. abgewickelt ist, spricht die Sicherung an

Ausser die Sicherung ist gebrückt

Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???
Kontaktdaten:
den Überlastungsschutz kann man(n) ausbauen, dauert 3 min.
dies ist keine Empfehlung, nur ein Hinweis


dies ist keine Empfehlung, nur ein Hinweis

http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- Lutze Offline
- Beiträge: 16905
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???
Kontaktdaten:
Spannungsabfall, je länger und dünner die Leitung je höher der Spannungsabfall. Wenn du bis zu deinem Reifenwärmer drei 50 Meter Kabeltrommeln mit 1,5er Querschnitt hintereinander hängen hast freut sich der an der ersten Trommel das die Dinger ordentlich heizen, der ganz am Ende braucht zum Kaffee kochen dann 10 Minuten länger.FrontPlayer hat geschrieben:Kann es sein, dass das in Belgien anders ist mit der Physik? Da hatten wir zum Teil nur noch 180 Volt oder so nachdem man x-mal von Kabeltrommel zu Kabeltrommel unterverteilt hatte und die Reifenwärmer haben nur noch ein lauwarmes Etwas geschaffen
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Carsten HH Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 10:40
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Hamburg
Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???
Kontaktdaten:
Oder mein Elektrogrill, der überhaupt nicht mehr richtig heiß wurde.... 

- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???
Kontaktdaten:
Der Grund warum ich gefragt habe ist, ich wollte mal schauen ob man etwas mit einem Akku bauen kann, um Reifenwärmer z.B. in der Startaufstellung mit einem Akku betreiben zu können.
Stromaggregate sind teuer und laut.
Stromaggregate sind teuer und laut.
Aufzünder in Wartestellung
- alexGG Offline
- Beiträge: 202
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
- Motorrad: auf der Suche
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: 76646 Bruchsal
Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???
Kontaktdaten:
Nee! Entweder sind sie laut und billig oder teuer und leise...slowly hat geschrieben:Stromaggregate sind teuer und laut.
