Zum Inhalt

Restfederweg nach Fahrwerksumbau R1 2009

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • reverend Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 1. September 2008, 09:22
  • Motorrad: RN22
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: Griesheim

Restfederweg nach Fahrwerksumbau R1 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von reverend »

Hallo,

ich habe über den Winter mein Fahrwerk machen lassen und war gestern zum ersten Rollout auf dem HHR. Fahrwerkseinstellungen habe ich wie empfohlen erstmal belassen. Eigentlich wollte ich es gemütlich angehen lassen, aber der Hobel fühlte sich richtig gut an. Also hab ich ein bisschen laufen lassen und siehe da, der Hobel fährt jetzt auch mit angelegtem Gas enge Kurven. Soweit bin ich begeistert. An Pfingsten habe ich mit Hafeneger wieder Hockenheim und da will ich dann am fahren feilen und kommt jetzt auch meine Frage:

Ende Parabolika habe ich meinen Bremspunkt immer weiter Richtung Spitzkehre verschoben. Vom Gefühl her (und denen die dann immer noch viel später gebremst haben) war da immer noch einiges an Luft, auch vom Fahrverhalten her, aber der Indikator meiner Gabel ist sehr weit unten. Foto anbei.

ist das so ok und ich soll fahren fahren fahren oder nicht da die Sache etwas eng aussieht und was kann man ggf. ändern

Sorry Bild steht auf dem Kopf :lol:

VG Alex
image.jpg
Wenn etwas nicht geht, wende Gewalt an. Geht es kaputt, hätte es sowieso erneuert werden müssen
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8697
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Restfederweg nach Fahrwerksumbau R1 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Druckstufe härter machen :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Restfederweg nach Fahrwerksumbau R1 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

die breitere markierung soll wohl den nutzbaren federweg darstellen
hat der FW tuner die so drauf gemacht ?

dann sollte klar sein dass du die vorgabe überschritten hast

sprich das mit dem fw tuner ab
das weiss was er gemacht hat und in welche richtung luft ist für veränderungen

wieviel negativ federweg hast du mit fahrer ?

Rudi hat geschrieben:Druckstufe härter machen :wink:
bringt gar nix, ausser dass sie dann langsamer auf block geht ;-)
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8697
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Restfederweg nach Fahrwerksumbau R1 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Und nicht so tief einfedert :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • reverend Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 1. September 2008, 09:22
  • Motorrad: RN22
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: Griesheim

Re: Restfederweg nach Fahrwerksumbau R1 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von reverend »

die markierung ist von FWmensch gemacht. negativweg muss ich messen...
Wenn etwas nicht geht, wende Gewalt an. Geht es kaputt, hätte es sowieso erneuert werden müssen
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3374
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Restfederweg nach Fahrwerksumbau R1 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Sprich die Veränderung mit demjenigen ab, der das Fahrwerk überarbeitet hat. Die Druckstufe würde ich nicht so pauschal zumachen.
a) passiert das genannte, dass der Bereich lediglich später erreicht wird. So lange, wie du an der Spitzkehre anbremst, bringt das wenig.
b) wird die Gabel etwas unsensibler auf dem Rest der Strecke
c) müsstest du, um diesen großen Unterschied zwischen MArkierung und tatsächlichem Federweg auszugleichen verdammt viel Druckstufe draufgeben...

Soweit jedenfalls mal meine Meinung.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Restfederweg nach Fahrwerksumbau R1 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

HAt sie durchgeschlagen oder war da noch alles IO?? Falss alles I.O. war warum nicht den gesamten Federweg nutzten?? Schieb den Ring mal Hoch und lass richtig laufen! außer ende Parabolika!!! Wenn er dann nicht unterhalb ist und sie nicht auf Block geht ist alles OK
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Restfederweg nach Fahrwerksumbau R1 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Schaut für mich aus, wie wenn vielleicht das Luftpolster zu gross ist, bzw. zu wenig Gabelöl eingefüllt wurde, zu wenig Progression gegen Federwegs-Ende :roll:
Aber das müsste man entweder im WHB finden oder wenn der Tuner gut ist, dann hat er sich die Werte vorher aufgeschrieben ;)
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass er bei der Überarbeitung nicht komplett das Shim-Paket verhauen, sprich sich verrechnet hat ?
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • chris.crusty Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 00:01
  • Motorrad: R1

Re: Restfederweg nach Fahrwerksumbau R1 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von chris.crusty »

Habe genau Das gleiche problem in HH an der gleichen stelle, mein vorderrad hat sogar anfefangen zu stämpfeln. Habe meine gabel auch machen lassen. Aber gehe am 29-30 nach HH. Aber wie schon erwähnt worden ist mit dem Luftpolster arbeiten was auch sinn macht . Was wurde an deiner Gabel gemacht??
  • Benutzeravatar
  • slac Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Sonntag 13. September 2009, 00:28

Re: Restfederweg nach Fahrwerksumbau R1 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von slac »

fahre selbst auch eine 09er rn22 und habe die gabel von franz racing machen lassen. was dringend nötig war.
beim anbremsen zur spitzkehre am hhr taucht meine ebenfalls immer noch fast komplett ein. stempeln oder auf block habe ich aber nicht mehr geschafft... mein ring hat noch gut 1cm abstand vor anfang gabelfuß.
zuvor - mit serienfeder - hatte ich mehrere voll-blocks - war gut zu spüren und das vorderrad rutsche kurz. sehr uncool.

druckstufe erhöhen bringt gar nichts (wie schon geschrieben - geht nur langsamer auf block, oder du bremst kürzer :roll: ) - wenn die federrate nicht passt dann musst du entweder abnehmen oder federrate erhöhen (härtere feder).

aber solange die gabel nicht auf block geht ist doch alles gut - du hast ja für den gesamten federweg bezahlt... :wink:
---------------------------------------------------
16.-17.05.2016 HHR
02.-03.07.2016 AdR
23.-25.09.2016 Brno
Antworten