Zum Inhalt

MotoGP Sendezeiten Race 2 2013 MotoGP Austin

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: MotoGP Sendezeiten Race 2 2013 MotoGP Austin

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

robs97 hat geschrieben:Kann mir jetzt auch nicht unbedingt vorstellen, das Yamaha da zur Gaudi einen Pfeil auf die Scheibe gemalt hat. Würde mich interessieren.
Den Pfeil hat Yamaha drauf gemacht,damit Rossi weiß wo´s lang geht :assshaking: :assshaking:
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: MotoGP Sendezeiten Race 2 2013 MotoGP Austin

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

J@K hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:Kann mir jetzt auch nicht unbedingt vorstellen, das Yamaha da zur Gaudi einen Pfeil auf die Scheibe gemalt hat. Würde mich interessieren.
Den Pfeil hat Yamaha drauf gemacht,damit Rossi weiß wo´s lang geht :assshaking: :assshaking:
Das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument :lol:
  • der_andi Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Freitag 30. April 2010, 08:39

Re: MotoGP Sendezeiten Race 2 2013 MotoGP Austin

Kontaktdaten:

Beitrag von der_andi »

herexx hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Als wär eine Kohlefaserbremsscheibe laufrichtungsgebunden...
Unfassbar was bei r4f.at alles publiziert wird. Keine Ahnung und davon jede Menge!
Du sagst es. Also wenn du kein Ingenieur bist, dann wäre ich an deiner Stelle mit solchen Aussagen etwas vorsichtiger: Bei Verbundstoffen (und dazu zählt auch Kohlefasergewebe) ist Ausrichtung der einzelnen Faser von großer Bedeutung - nur so können diese Stoffe hohen Belastungen standhalten. Und aus dem selben Grund sind diese nur "einseitig" belastbar. Also könnte ich mir schon vorstellen dass auch die Bremsscheiben entsprechend verbaut werden müssen... :?

Also: woher hast du die Info dass die Bremsscheiben nicht laufrichtungsgebunden sind?
Kannst du deine Aussage festigen oder war das nur "Keine Ahnung und davon jede Menge!"? :shock: :mrgreen:
da schalte ich mich mal ein (ich bin Ingenieur), obwohl ich seit jahren eigentlich nur stiller, täglicher mitleser bin. mit das wichtigste bei faserverbundwerkstoffen ist die ausrichtung der fasern. bei technisch hoch anspruchsvollen bauteilen modellieren und berechnen konstrukteure mit komplizierten berechnungsprogrammen (finite elemente methode- FEM) die geeigneten faserausrichtungen.

Ich lehne mich aus dem fenster und sage: kohlefaserbremsscheiben im motogp sind zu 100 % Laufrichtungsgebunden!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: MotoGP Sendezeiten Race 2 2013 MotoGP Austin

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Dann pass mal auf, dass keiner nachhilft:
http://www.asphaltandrubber.com/wp-cont ... pies-1.jpg
http://farm7.staticflickr.com/6234/6295 ... d651_o.jpg

Bild
http://motogp.brembo.com/en/home/gallery.html
Hab solche Scheiben schon in der hand gehalten und keine Struktur erkennen können, bzw. erkennen, dass es keine Struktur gibt!
  • der_andi Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Freitag 30. April 2010, 08:39

Re: MotoGP Sendezeiten Race 2 2013 MotoGP Austin

Kontaktdaten:

Beitrag von der_andi »

ok das ist was anderes, das ist kohlenstofffaserverstärktes Siliciumcarbid, also keramik mit kohlenstofffaserschnippsel. da ziehe ich mein 100 % zurück :)
  • herexx Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 11:03

Re: MotoGP Sendezeiten Race 2 2013 MotoGP Austin

Kontaktdaten:

Beitrag von herexx »

ca hat geschrieben:Dann pass mal auf, dass keiner nachhilft:
http://www.asphaltandrubber.com/wp-cont ... pies-1.jpg
http://farm7.staticflickr.com/6234/6295 ... d651_o.jpg

Bild
http://motogp.brembo.com/en/home/gallery.html
Hab solche Scheiben schon in der hand gehalten und keine Struktur erkennen können, bzw. erkennen, dass es keine Struktur gibt!
Es sind ja keine rein Kohlefaser-Bremsscheiben sonder Kohlefaser-Keramik-Bremsscheiben.
Es ist schon möglich dass die nicht laufrichtungsgebunden sind, aber bei Verbundstoffen ist die Ausrichtung der einwirkender Kraft sehr wichtig... :?
Also: Entweder hat Roland "keine Ahnung und davon ganz viel", oder er kann sein Post mit Fakten belegen. :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: MotoGP Sendezeiten Race 2 2013 MotoGP Austin

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich denke, die wird Laufrichtungsgebunden nach dem ersten Benutzen. Dann sollte man sie nicht mehr drehen. Aber ist eh klar, dass Roland kein Sinn darin sieht, anzuerkennen, dass Rossi vielleicht ein technisches Problem hatte. Die sind schließlich alle für Bradl reserviert.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: MotoGP Sendezeiten Race 2 2013 MotoGP Austin

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

herexx hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Als wär eine Kohlefaserbremsscheibe laufrichtungsgebunden...
Unfassbar was bei r4f.at alles publiziert wird. Keine Ahnung und davon jede Menge!
Du sagst es. Also wenn du kein Ingenieur bist, dann wäre ich an deiner Stelle mit solchen Aussagen etwas vorsichtiger: Bei Verbundstoffen (und dazu zählt auch Kohlefasergewebe) ist Ausrichtung der einzelnen Faser von großer Bedeutung - nur so können diese Stoffe hohen Belastungen standhalten. Und aus dem selben Grund sind diese nur "einseitig" belastbar. Also könnte ich mir schon vorstellen dass auch die Bremsscheiben entsprechend verbaut werden müssen... :?

Also: woher hast du die Info dass die Bremsscheiben nicht laufrichtungsgebunden sind?
Kannst du deine Aussage festigen oder war das nur "Keine Ahnung und davon jede Menge!"? :shock: :mrgreen:

Ich habe schon soviele Kohlefaserscheiben in der Hand gehabt und selbst ans Rad geschraubt. Und davon war keine einzige Laufrichtungsgebunden. Der Pfeil auf Rossis Scheibe besagt einfach das es die rechte Scheibe ist weil es immer die rechte Scheibe ist damit sie mit den passenden Belägen montiert wird. Thats all.
Die Scheiben bestehen nicht aus Gewebe, sondern aus miteinnander verbackenen Fasern. Die Herstellung der Brembo-CFK-Scheiben macht die japanische Firma Mitsubishi, und der Backvorgang dauert um die 5 Tage. Kurioserweise verschleissen die Scheiben schneller als die Bremsbeläge.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • herexx Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 11:03

Re: MotoGP Sendezeiten Race 2 2013 MotoGP Austin

Kontaktdaten:

Beitrag von herexx »

Roland hat geschrieben:
herexx hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Als wär eine Kohlefaserbremsscheibe laufrichtungsgebunden...
Unfassbar was bei r4f.at alles publiziert wird. Keine Ahnung und davon jede Menge!
Du sagst es. Also wenn du kein Ingenieur bist, dann wäre ich an deiner Stelle mit solchen Aussagen etwas vorsichtiger: Bei Verbundstoffen (und dazu zählt auch Kohlefasergewebe) ist Ausrichtung der einzelnen Faser von großer Bedeutung - nur so können diese Stoffe hohen Belastungen standhalten. Und aus dem selben Grund sind diese nur "einseitig" belastbar. Also könnte ich mir schon vorstellen dass auch die Bremsscheiben entsprechend verbaut werden müssen... :?

Also: woher hast du die Info dass die Bremsscheiben nicht laufrichtungsgebunden sind?
Kannst du deine Aussage festigen oder war das nur "Keine Ahnung und davon jede Menge!"? :shock: :mrgreen:

Ich habe schon soviele Kohlefaserscheiben in der Hand gehabt und selbst ans Rad geschraubt. Und davon war keine einzige Laufrichtungsgebunden. Der Pfeil auf Rossis Scheibe besagt einfach das es die rechte Scheibe ist weil es immer die rechte Scheibe ist damit sie mit den passenden Belägen montiert wird. Thats all.
Die Scheiben bestehen nicht aus Gewebe, sondern aus miteinnander verbackenen Fasern. Die Herstellung der Brembo-CFK-Scheiben macht die japanische Firma Mitsubishi, und der Backvorgang dauert um die 5 Tage. Kurioserweise verschleissen die Scheiben schneller als die Bremsbeläge.
Sorry Roland, aber in dem was du geschrieben hast sehe ich persönlich keine Fakten die deine Theorie, dass die motogp-Bremsscheiben nicht laufrichtungsgebunden sind, untermauert. Auch ich habe viele gelochte Bremsscheiben verbaut (am Auto) und die waren alle nicht laufrichtunggebunden, aber es bedeutet nicht dass es solche nicht gibt!
Wer sagt dass DU deine Bremsscheiben richtig verbaut hattest? Wer sagt dass die von dir verbauten Bremsscheiben mit den Bremsscheiben an Valentinos Motorrad vergleichbar sind? Nur du? Du bist weder Konstrukteur noch ein Inginieur, oder?

Sorry, aber DAS hört sich nach "keine Ahnung und davon ganz viel".
Du unterstellst den Menschen "ahungslosigkeit" und kannst deine Argumente nichtmal mit Fakten belegen.

Ich finde du solltest die Art und Weise wie du dich nach aussen gibst etwas überdenken. :alright:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: MotoGP Sendezeiten Race 2 2013 MotoGP Austin

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Hier ein Foto von Lorenzos Bremsscheiben aus 2010. Auch ein Pfeil drauf. Wäre es nicht nötig, wäre der weder da noch bei Rossi (wo bestimmt bald die ersten mit Photoshop kommen...). Diskussion beendet, es sei denn jemand möchte noch behaupten, dass man die Laufrichtung aus Spaß draufmacht :!:

Bild
Antworten