Zum Inhalt

SC57 Bremse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Evelknievel Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2011, 12:26
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Köln

Re: SC57 Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Evelknievel »

Die Kolben sind meiner Meinung nach NICHT aus Aluminium, dafür sind sie eindeutig zu schwer und magnetisch (ggf noch durch eine Beschichtung)

Das mit dem entlüften gegen Widerstand mache ich grundsätzlich, habe aber gestern auch mal ausprobiert den nippel weiter aufzudrehen. Hat beides keinen Unterschied gemacht. Der Bremshebel ist seit gestern Abend mit nem Kabelbinder fixiert und ich lasse mich gleich mal überraschen.

Wegen einer anderen Pumpe halte ich jetzt die Augen auf und bezüglich der R1 Zangen :
Welche passen denn da? Mit viel Glück bekomme ich von meiner alten RN01 die Zangen noch, wenn die noch nicht verkauft sind.
Gruß,
Evelknievel
  • Strom-Wasser84 Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Sonntag 22. Mai 2011, 12:42
  • Motorrad: GSXR 600
  • Wohnort: 53567

Re: SC57 Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Strom-Wasser84 »

Hi Evelknievel

hatte mal etwas ähnliches. Zangen frisch gemacht und gefühlte 1000x entlüftet und keine Besserung.

Die ursache war dann aber ganz simpel. Durch die verdreckte Bremse waren die Beläge schief abgelaufen
das sie gar nicht mehr sauber auf der scheibe auflagen. Neue Montiert und siehe da Druckpunkt wieder da.

Hab jetzt die R1/R6 Zangen drauf RN12/RJ15. Einfach genial :band: sollten bei dir auch passen wenn du dir Spacer drehst...

Mfg
Wer sich nicht stört lebt unbeschwert!
  • Benutzeravatar
  • Knappi Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 16:16
  • Wohnort: Nußloch

Re: SC57 Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Knappi »

Moinsen,
also ich fahre die Honda Zangen vorne an meiner ZX10R C und hatte anfangs auch einen sehr matschigen Druckpunkt mit der Honda Serienpumpe. Nachdem ich die Serienpumpe abgebaut und durch eine 19er PT ersetzt habe ist der Druckpunkt natürlich deutlich knackiger (ich glaub die Honda Pumpe ist nur eine 16er).
Dann kamen irgendwann Überhitzungserscheinungen (HHR Ende Parabolika, garnicht lustig!!!) und ich habe festgestellt, dass die Kolben nicht mehr 100% gängig waren (1/2 bis 3/4 Radumdrehungen) und die Beläge waren total ungleich abgenutzt (CRQ). Also beim Lonzo neue Dichtungen bestellt (+- 40 Taler) alles zerlegt und penibel saubergemacht. Neue Dichtungen rein, Kolben mit ATE Paste rein und ne halbe Stunde entlüftet und jetzt ist das Teil wieder astrein.

Ich bin glücklich mit meiner SC57 Bremse :lol:

Ich glaub bei den R1 Zangen kostet der Dichtsatz ein "wenig" mehr :-) und RN01 passt nicht, da keine Raidialzangen.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: SC57 Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Evelknievel hat geschrieben: Wegen einer anderen Pumpe halte ich jetzt die Augen auf und bezüglich der R1 Zangen :
Welche passen denn da? Mit viel Glück bekomme ich von meiner alten RN01 die Zangen noch, wenn die noch nicht verkauft sind.
Nur R1 RN12 oder R6 RJ11/RJ15 Zangen passen,
btw, ich hätte eine komplette Bremsanlage der RN12 (oder auch nur Zangen) zu verkaufen .

http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/54890.html

Wenn Du eine 20er Pumpe suchst, eine neue 20er Magura 190 (die Gute gefräste) hätte ich auch noch im Angebot. Oder eine gebrauchte 17er PVM-Pumpe (reicht für Viele auch bei den 4Kolben-Zangen) :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Evelknievel Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2011, 12:26
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Köln

Re: SC57 Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Evelknievel »

Sooo, ich habe gerade eine Bremszange von der Rn12 auftreiben können :band: ich gucke mir am WE mal an was ich da für Spacer brauche.

Bremspumpe habe ich auch irgendeine Brembo bekommen, steht allerdings nichts weiter drauf. Die werde ich Probehalber mal montieren und gucken was der Druckpunkt sagt. Wenn der i.O. ist dann langt das erstmal so bis nach Rijeka.

Rudi, du hast Post :wink:
Gruß,
Evelknievel
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: SC57 Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

Die Kolben sind aus Stahl, Honda hat damals mit der SC44 schon gelernt wie kacke die Aludinger im Straßenbetrieb sind, werden nämlich nochmal schneller schwergängig als die Stahlkolben, vorallem im Straßenbetrieb. Daher gabs ab der SC50 wider Stahl.

Und ich habe wirklich lange rumgedokter an meiner SC57 Bremse und es waren defintiv nicht die Sättel ! Serie ist da blabla Zoll dran was in etwa einer 17,5er Pumpe entspricht, soweit ich weiß.

Haste die Kolben denn wirklich gezogen ?

Ich hab die immer gezogen, mit Lackpolitur poliert und dann wider mit dem blauen ATE Bremsenfett wider eingesetzt. Dichtungen natürlich gecheckt, gereinigt und ebenso gefettet. Danach war wirklich alles top mit den Sätteln. Hab ich bisher bei allen meinen Hondas gemacht und damit top ergebnisse erziehlt (Auch mit den SC50 Sätteln an der PC37A), Schwachpunkt war immer die Pumpe !
  • Benutzeravatar
  • Evelknievel Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2011, 12:26
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Köln

Re: SC57 Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Evelknievel »

Komisch, heute hat mir noch einer erzählt das die Sc59 Alukolben hat und die halt diese besagten Temperaturprobleme haben und es deswegen zu fading kommt.... naja egal geht ja um meine sc57 :mrgreen:

Kolben habe ich wirklich "gezogen" da die selbst mit 8 Bar Druckluft nicht herausgekommen sind :evil: also vorsichtig von Innen mit ner Segerringzange innen aufgenommen und lappen herausgezoggen.
Ich werde das ganze aber nochmal machen und die Dichtungen ersetzen, die hatte ich jetzt nur sauber gemacht und die Kolben auch mal mit lackpolitur polieren.

Mein seltendämlicher HH sagte mir gerade am Telefon das er nur den Dichtsatz für den hinteren Sattel bestellen kann, für vorne gäbe es keinen :banging: :banging:
Mal schauen was lonzo dazu sagt, er scheint ja welche zu haben.
Gruß,
Evelknievel
  • Benutzeravatar
  • UHU0_5 Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 14:22
  • Motorrad: BMW s1000rr '16
  • Lieblingsstrecke: Rijeka/Slowakia
  • Wohnort: Loiching/Bayern

Re: SC57 Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von UHU0_5 »

Hallo

Hatte das Problem auch mit dem schwergängigen Vorderrad.
Hab Titanbeschichtete Kolben verbaut, neue Beläge rein und alles war gut.
Wer später bremst, fährt länger schnell. # 583
Antworten