Fahrschule auf Rennstrecke für absolute Fahranfänger
Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
- Motorhead Offline
- Beiträge: 195
- Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 11:20
- Motorrad: Ducati Panigale V4S
- Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakiaring
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
Fahrschule auf Rennstrecke für absolute Fahranfänger
Kontaktdaten:
Gleich mal den Sachverhalt vorweg: Meine Partnerin, Ü45, ca. 160cm gross, hat mir gegenüber erwähnt, dass sie vielleicht gerne mit dem Motorradfahren auf der Rennstrecke anfangen würde. Sie war bisher nur Sozia, hat absolut keine Erfahrung auf Motorrädern und möchte eigentlich nicht auf der Strasse fahren, somit keinen Führerschein machen. Nur Rennstrecke.
Nun habe ich intensiv Google bemüht, aber leider nix gefunden. Gibt es einen Anbieter oder eine Fahrschule, der solche Kurse für "bloody Beginners" anbietet auf Rennstrecken und nur für Rennstreckenanfänger. Ich wüsste nämlich nicht (und will das auch nicht), wie und wo ich ihr (legal) die ersten Schritte des Motorradfahren zeigen könnte. Sie will nicht auf öffentlichen Strassen fahren, kein Führerschein machen.
Sie liegt mir schon länger in den Ohren damit und jetzt kommt Sie mal nach Brünn mit und wird sich das Ganze mal vor Ort anschauen.
Und dann die zweite Frage, welches Mopped wäre ideal, damit Sie nicht gleich überfordert ist? Eine 600er ist wahrscheinlich grad ein bisschen zu heftig, ausserdem schwierig ein taugliches Mopped für ihre Körpergrösse zu finden. Kawa 300er/250er muss ich mal abchecken mit ihr. Vielleicht hat ja jemand von Euch schon ein ähnliches Unterfangen in Angriff genommen und hat mir Tipps. Das Ziel wäre, dass sie dieses Jahr die Bedienung und das grundlegende Fahren beherrscht und dann nächste Saison auf der Rennstrecke aufbauen kann.
Nun habe ich intensiv Google bemüht, aber leider nix gefunden. Gibt es einen Anbieter oder eine Fahrschule, der solche Kurse für "bloody Beginners" anbietet auf Rennstrecken und nur für Rennstreckenanfänger. Ich wüsste nämlich nicht (und will das auch nicht), wie und wo ich ihr (legal) die ersten Schritte des Motorradfahren zeigen könnte. Sie will nicht auf öffentlichen Strassen fahren, kein Führerschein machen.
Sie liegt mir schon länger in den Ohren damit und jetzt kommt Sie mal nach Brünn mit und wird sich das Ganze mal vor Ort anschauen.
Und dann die zweite Frage, welches Mopped wäre ideal, damit Sie nicht gleich überfordert ist? Eine 600er ist wahrscheinlich grad ein bisschen zu heftig, ausserdem schwierig ein taugliches Mopped für ihre Körpergrösse zu finden. Kawa 300er/250er muss ich mal abchecken mit ihr. Vielleicht hat ja jemand von Euch schon ein ähnliches Unterfangen in Angriff genommen und hat mir Tipps. Das Ziel wäre, dass sie dieses Jahr die Bedienung und das grundlegende Fahren beherrscht und dann nächste Saison auf der Rennstrecke aufbauen kann.
"Wenn Du tot bist, dann ist Dir das selbst nicht bewusst, es ist nur schlimm für die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist."
- *Speeedy* Offline
- Beiträge: 247
- Registriert: Freitag 17. August 2012, 20:36
- Motorrad: Kilo K2
- Lieblingsstrecke: Brno
Re: Fahrschule auf Rennstrecke für absolute Fahranfänger
Kontaktdaten:
http://www.zweirad-akademie.de/index.php?page=178
Das wär vielleicht was, um erstmal ans fahren zu kommen...
Das wär vielleicht was, um erstmal ans fahren zu kommen...
LG
*Speeedy*
*Speeedy*
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Fahrschule auf Rennstrecke für absolute Fahranfänger
Kontaktdaten:
Honda bietet des öfteren - zumindest in Hamburg, vielleicht auch in anderen Städten - die Aktion "Fahren ohne Führerschein" an. Die stellen ein paar aktuelle Kisten ala CB500 und CBF600 hin und man kann unter Anleitung auf abgesperrtem Gelände auch ohne Führerschein ins Motorradfahren reinschnuppern. Das ganze ist sogar kostenlos. Richtet sich an Interessierte, Führerscheinneulinge und Wiedereinsteiger. Danach darf man sogar eine Honda kaufen...
Oder auch nicht.
Auf jeden Fall eine nette Aktion, die meine Freundin vor Jahren mal mitgemacht hat. Vielleicht gibt's das ja noch...
Als Anfängermotorrad könnte man vom Gewicht, der Größe, der Leistung und dem Einstiegspreis eine Kawasaki ZXR 400 empfehlen. Die überfordert mit ihren 65PS niemanden, aber wenn man den Dreh raus hat, kann man's auch damit fliegen lassen. Nur durch weglasssen von unnützem Kram wie Beleuchtung, Soziusrahmen usw. kriegt man die in die Region von vollgetankten 160kg. Und wenn man's drauf anlegt geht es auch noch deutlich darunter. Meine Erfahrung ist nur, dass sich viele Frauen mit der Leistungscharakteristik schwer tun. Die 400er ist nunmal ne Drehorgel... Zwischen 12.000 und 14.000 spielt die Musik.
Ansonsten vielleicht ne SV650? Spielt in etwa in der gleichen Liga, kommt untenrum deutlich besser, ist in allen Belangen aber etwas behäbiger. Oder eine Stufe tiefer: Vielleicht kannst du sie erstmal mit ner CB500, GPZ500, GS500E, etc. pp. über Kartbahnen jagen. Da ist das Tempo nicht so hoch und alles ist etwas überschaubarer. Und es ist deutlich günstiger, wenn sie nach dem ersten Tag das Handtuch schmeißt. 


Als Anfängermotorrad könnte man vom Gewicht, der Größe, der Leistung und dem Einstiegspreis eine Kawasaki ZXR 400 empfehlen. Die überfordert mit ihren 65PS niemanden, aber wenn man den Dreh raus hat, kann man's auch damit fliegen lassen. Nur durch weglasssen von unnützem Kram wie Beleuchtung, Soziusrahmen usw. kriegt man die in die Region von vollgetankten 160kg. Und wenn man's drauf anlegt geht es auch noch deutlich darunter. Meine Erfahrung ist nur, dass sich viele Frauen mit der Leistungscharakteristik schwer tun. Die 400er ist nunmal ne Drehorgel... Zwischen 12.000 und 14.000 spielt die Musik.


- edefauler Offline
- Beiträge: 1490
- Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
- Motorrad: 1195, 990, 690
- Wohnort: Vechelde u. Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fahrschule auf Rennstrecke für absolute Fahranfänger
Kontaktdaten:
Hallo,
hat sie denn überhaupt schonmal selber auf dem Motorrad gesessen und es gefahren ?
Ansonsten würde ich vorschlagen erstmal bei ner Fahrschule Stunden zu nehmen, damit sie an das Handling ran geführt wird und nicht noch das ganze auf der Strecke lernen muss.
Danach kann man mit einem "kleinen" Motorrad was einen nicht so sehr fordert langsam auf der Strecke beginnen.
Gruss
Norbert
hat sie denn überhaupt schonmal selber auf dem Motorrad gesessen und es gefahren ?
Ansonsten würde ich vorschlagen erstmal bei ner Fahrschule Stunden zu nehmen, damit sie an das Handling ran geführt wird und nicht noch das ganze auf der Strecke lernen muss.
Danach kann man mit einem "kleinen" Motorrad was einen nicht so sehr fordert langsam auf der Strecke beginnen.
Gruss
Norbert
- schumacheru Offline
- Beiträge: 734
- Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24
Re: Fahrschule auf Rennstrecke für absolute Fahranfänger
Kontaktdaten:
Gibt es noch: KLICKmarcog85 hat geschrieben:Honda bietet des öfteren - zumindest in Hamburg, vielleicht auch in anderen Städten - die Aktion "Fahren ohne Führerschein" an. (...) Vielleicht gibt's das ja noch...
The difference between men and boys is the price of their toys
________________________________________________________
________________________________________________________
- sammy Offline
- Beiträge: 738
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Phillip Island
- Wohnort: Burren Junction, NSW
- Kontaktdaten:
Re: Fahrschule auf Rennstrecke für absolute Fahranfänger
Kontaktdaten:
Ich würd vielleicht mit einer 85er/125er 2t oder 125er/150er 4t auf ner kleinen, leichten Cross-Strecke anfangen. Man kann dort in Ruhe die Basics des Motorradfahrens lernen. Mal ein halbes Jahr Training, dann kann man sich schon mit einem größeren Moped auf die Rennstrecke trauen. Suzuki Gladius wäre vielleicht noch ne Alternative. Mit ner 500er GS würd ich net aufn Kringel. Das Ding fährt nur grade aus.
- Buelldog Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 18. Juni 2012, 23:25
- Motorrad: Buell, Aprilia
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Donauwörth / Karlsruhe
Re: Fahrschule auf Rennstrecke für absolute Fahranfänger
Kontaktdaten:
Hab ich bei Toni-Mang Racing auf der Seite gelesen...
"Neu bei uns: "Kids on the racetrack" - aber nicht nur unsere Jüngsten, sondern auch Begleitpersonen und Mechaniker haben hier die Möglichkeit auf der Rennstrecke ein paar Runden zu drehen. Dabei gilt natürlich gemässigtes Tempo und absolutes Überholverbot!"
Weis zwar nicht genau was es damit auf sich hat und wie viel Fahrzeit da angedacht ist, da musst Du Dich mal bei denen erkundigen... Aber wenn sie zumindest das Mopped halbwegs bewegen kann wäre das vielleicht ne Variante in stressarmer Umgebung die ersten Gehversuche auf der Rennstrecke zu wagen...
"Neu bei uns: "Kids on the racetrack" - aber nicht nur unsere Jüngsten, sondern auch Begleitpersonen und Mechaniker haben hier die Möglichkeit auf der Rennstrecke ein paar Runden zu drehen. Dabei gilt natürlich gemässigtes Tempo und absolutes Überholverbot!"
Weis zwar nicht genau was es damit auf sich hat und wie viel Fahrzeit da angedacht ist, da musst Du Dich mal bei denen erkundigen... Aber wenn sie zumindest das Mopped halbwegs bewegen kann wäre das vielleicht ne Variante in stressarmer Umgebung die ersten Gehversuche auf der Rennstrecke zu wagen...
Ciao Matthias...
P.S.:
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller...
Termine 2013
Brünn 07.06. - 11.06. / Actionbike / KTM
Brünn 10.07. - 14.07. / Actionbike
P.S.:
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller...
Termine 2013
Brünn 07.06. - 11.06. / Actionbike / KTM
Brünn 10.07. - 14.07. / Actionbike
-
- Joerg1000K6 Offline
- Beiträge: 318
- Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
- Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
- Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.
Re: Fahrschule auf Rennstrecke für absolute Fahranfänger
Kontaktdaten:
Also, n Kumpel von mir hatte mit seiner Freundin das gleiche 'problemchen' sie wollte auch auf die Rennstrecke und nicht nur immer zuschauen, auf der Strasse aber nur ungern nen FS machen. Kurzum, 85er cross er ersteigert, damit bis nen die basics geübt ( waldwege, wiese, crossstrecke), ging ganz gut, dann eine 650er Suzuki SV geholt, sehr gutmütiges anfangermopped, zumindest im serienzustand, hab auch nen Kumpel, der war im sv-cup, der fährt mit der 78ps Rakete nach belieben den 1000er um die Ohren, egal, mit der SV dann in die krabbel-gruppe, tja, und dann gibts nur eins, fahren, fahren, fahren....ja, und da kommt natürlich dann die Kohle ins Spiel, doppelte anmeldegebuhren, reifen, Sprit usw. Usw.....
- Olaschir Offline
- Beiträge: 2038
- Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
- Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Braunschweig
Re: Fahrschule auf Rennstrecke für absolute Fahranfänger
Kontaktdaten:
hat sie nen Autoflappen?
Dann darf sie doch bestimmt auch die 50er bzw. je nach Jahrgang des Führerscheins auch 80er/125er auf der Straße fahren.
Bei ner 50er ne Simson oder Schwalbe holen, Versicherugn kostet ~50€ pro Jahr - damit kann man event. zumindest das Fahrgefühl kuppeln/Gas etc. "üben".
Dann darf sie doch bestimmt auch die 50er bzw. je nach Jahrgang des Führerscheins auch 80er/125er auf der Straße fahren.
Bei ner 50er ne Simson oder Schwalbe holen, Versicherugn kostet ~50€ pro Jahr - damit kann man event. zumindest das Fahrgefühl kuppeln/Gas etc. "üben".
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir
- eigentlich...
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir

Re: Fahrschule auf Rennstrecke für absolute Fahranfänger
Kontaktdaten:
Herzlich willkommen im Forum
und viel Spaß
und viel Spaß
