Zum Inhalt

Einsteiger-Moped

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Einsteiger-Moped

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

max_moritz hat geschrieben:... Alle 1-2 Monate ein Renntraining ist finanziell überhaupt kein Problem. Allerdings gestaltet sich die Anschaffung als schwieriger als gedacht, da das Motorrad bezahlbar bleiben soll. ...
moin,

für mich widerspricht sich das hier ein wenig ...
bist du sicher, dass du die kohle fürs training locker machen kannst?
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Einsteiger-Moped

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

Larsi hat geschrieben:
max_moritz hat geschrieben:... Alle 1-2 Monate ein Renntraining ist finanziell überhaupt kein Problem. Allerdings gestaltet sich die Anschaffung als schwieriger als gedacht, da das Motorrad bezahlbar bleiben soll. ...
moin,

für mich widerspricht sich das hier ein wenig ...
bist du sicher, dass du die kohle fürs training locker machen kannst?
Gute Frage... Das brannte mir beim Lesen auch ein bisschen auf der Seele.
Ich bin auch Student, habe immerhin drei (Ur-)Alteisen (1x ZXR 400 für die Straße, 1x ZXR 400 für die Strecke, 1x ZXR 400 in Teilen), bin jedoch weit davon entfernt problemlos monatliche Renntrainings bestreiten zu können... Wenn ich meine Straßenmaschine verkaufen wollte - was natürlich nicht in Frage kommt - könnte ich für den Gegenwert wahrscheinlich zwei, mit Glück drei Trainings fahren. Vielleicht hast du etwas verschobene Vorstellungen davon, was Rennsport kostet?
  • max_moritz Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mittwoch 1. August 2012, 04:50
  • Motorrad: ZXR 400

Re: Einsteiger-Moped

Kontaktdaten:

Beitrag von max_moritz »

Nein das passt schon. Bin mir der Kosten bewusst. Umzugsbedingt hat sich mein Budget nur vor kurzem schlagartig gekürzt. Daher bin ich momentan am Abwägen, ob ich mehr davon habe mir was günstiges zuzulegen, oder einfach nochmal 2 - 3 Monate Geld anspare, sodass sich die Auswahl wieder enorm erweitert.
ZXR 400 hatte ich auch mal! War eigentlich ein sehr gutes Moped, nur für die Rennstrecke denke ich, dass sie vielleicht ein bisschen zu wenig Leistung hat. (Klar, wenn man Erfahrung hat, ist man damit auch schneller als jeder Anfänger mit 600er...)
Aber tendiere doch eher dazu nochmal ein wenig Geld beiseite zu legen. Vielleicht ergibt sich ja auch doch mal zufällig ein gutes Angebot wo man nicht gerade quer durch Deutschland eiern muss.
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Einsteiger-Moped

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

Ich bin die letzten beiden Jahre die Superclassix-Rennserie bei Art-Motor mitgefahren. Da dürfen aktuell Motorräder mitfahren, die bis 1993 offiziell vorgestellt wurden. Die kleinste Klasse ist zwar die F2 (bis 600ccm), aber gegenüber ner serienmäßigen PC25 muss man nicht unbedingt einen Nachteil haben... Ein bisschen abspecken bei der 400er und man hat Ruck-Zuck das gleiche Leistungsgewicht.

Wenn du dir ein altes Motorrad zulegst und nur ein begrenztes Budget hast, ist es aber wichtig, dass du selbst schrauben kannst. Und damit mein ich nicht nur Verkleidung ab- und anbauen... Sonst wird dir der Spaß schnell vergehen. ;-)
  • max_moritz Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mittwoch 1. August 2012, 04:50
  • Motorrad: ZXR 400

Re: Einsteiger-Moped

Kontaktdaten:

Beitrag von max_moritz »

Schrauben ist gar kein Problem! Gehört schließlich irgendwo zum Motorsport mit dazu ;)
Habe sogar schon mehrfahr über deine Variante von 2x ZXR nachgedacht! Ist allerdings auch so ne Kopfsache, da es noch nicht lange her ist, dass ich meine verkauft habe. Da kommt man sich irgendwie ein wenig dämlich vor, diegleiche Kiste nochmal zuzulegen ;)
Mal sehen. Wie gesagt, ich denke, ich mache mir noch einmal ein paar Gedanken. Will jetzt auch nichts aufgrund von meiner Ungeduld auf dem Kopf abbrechen...
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Einsteiger-Moped

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

Als ich mir die Renn-400er zugelegt hab, war der Gedanke: Ich kauf mir nochmal das gleiche Motorrad, weil ich auf ein riesiges schon vorhandenes Ersatzteile-Paket zurückgreifen kann, bereits Ersatzfelgen usw. habe und somit Ersatzteilkosten und Lagerraum in erträglichen Maßen halten kann... Inzwischen ist an der Rennmaschine fast nichts mehr original und vom ursprünglichen Teilepaket lässt sich im Schadenfall nicht mehr soo viel nutzen, aber zur Anfangszeit war es echt hilfreich. Der Start in den Motorsport fiel mir dadurch deutlich leichter. Der Gedanke lässt sich natürlich auch auf jedes andere Motorrad übertragen...

Am Anfang mit mit weniger als 100PS zu beginnen ist vielleicht auch nicht soo schlecht. Ich hab das Gefühl, dass das Ego vieler Rennstreckenfahrer solch einen Schritt nicht zuläst, aber ich kann von mir sagen, dass ich mit der 400er richtig fahren gelernt habe und sie mir einen wirklich sauberen Fahrstil beschert hat. Und gegen die Minderleistung der 400er kann man auch was tun, wenn man will. Die Tage meiner dritten ZXR in Einzelteilen im Regal sind auch vorbei. Ich bin gerade dabei sie um einen ZX600F-Motor herum aufzubauen. ;-) So einen Aufwand kann man aber wahrscheinlich nur mit einer gewissen Verliebtheit in ein bestimmtes Modell begründen.
  • buzzerbeater Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 22:09

Re: Einsteiger-Moped

Kontaktdaten:

Beitrag von buzzerbeater »

R6 Rj03 aufjedenfall.

Super Teil und die Preise sind absolut in Ordnung.
Ersatzteile und Zubehör im Überfluss.
Haltbarkeit ist in den meisten Fällen auch absolut gegeben. Meine hat jetzt über 83tkm drauf und rennt wie am ersten Tag.
Meiner Meinung nach absolut keine Nachteile. Vielleicht etwas zu bequem verglichen mit den neuen Modellen. Für große Leute, aka mich mit 195 etwas klein, aber das passt schon, da sie dennoch größer ist als die neuen 600er.
  • kawafighter2007 Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Sonntag 14. August 2011, 10:04
  • Motorrad: Zx9r
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln
  • Wohnort: Wandlitz

Re: Einsteiger-Moped

Kontaktdaten:

Beitrag von kawafighter2007 »

marcog85 hat geschrieben:Als ich mir die Renn-400er zugelegt hab, war der Gedanke: Ich kauf mir nochmal das gleiche Motorrad, weil ich auf ein riesiges schon vorhandenes Ersatzteile-Paket zurückgreifen kann, bereits Ersatzfelgen usw. habe und somit Ersatzteilkosten und Lagerraum in erträglichen Maßen halten kann... Inzwischen ist an der Rennmaschine fast nichts mehr original und vom ursprünglichen Teilepaket lässt sich im Schadenfall nicht mehr soo viel nutzen, aber zur Anfangszeit war es echt hilfreich. Der Start in den Motorsport fiel mir dadurch deutlich leichter. Der Gedanke lässt sich natürlich auch auf jedes andere Motorrad übertragen...

Am Anfang mit mit weniger als 100PS zu beginnen ist vielleicht auch nicht soo schlecht. Ich hab das Gefühl, dass das Ego vieler Rennstreckenfahrer solch einen Schritt nicht zuläst, aber ich kann von mir sagen, dass ich mit der 400er richtig fahren gelernt habe und sie mir einen wirklich sauberen Fahrstil beschert hat. Und gegen die Minderleistung der 400er kann man auch was tun, wenn man will. Die Tage meiner dritten ZXR in Einzelteilen im Regal sind auch vorbei. Ich bin gerade dabei sie um einen ZX600F-Motor herum aufzubauen. ;-) So einen Aufwand kann man aber wahrscheinlich nur mit einer gewissen Verliebtheit in ein bestimmtes Modell begründen.

Bin auch gerade dabei mir eine ZX9R Bj.98 aufzubauen :band: und nicht jeder hat das Geld für ein aktuelles Moped außerdem lernt man doch mit so einem alten Ding richtig fahren
mit einem Neuen Motorrad ist doch jeder Hobbyracer überfordert bei so viel Leistung da geht es ja ohne Elektronik garnicht mehr :bang:
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Einsteiger-Moped

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

Lutze hat geschrieben:
max1988 hat geschrieben:Mein tipp wär ne cbr900 sc28 oder sc33
:shock: das sind ja Oldtimer da wird man doch als Einsteiger nicht glücklich. Da wäre die PC31 ja die bessere Alternative. Wobei ich wenn es irgendwie geht auf eine PC37 sparen würde, die hat wenigstens von Hause aus schon Renn Gene. Dazu bekommt man die auch schon recht günstig heute und robust ist die auch.

100% wird man damit glücklich. Hab ebenfalls wegen geringem Budget ne SC28 gekauft. Und fahre jetz die 2te Saison damit! Hab 1800€ komplett umgebaut bezahlt. (Öhlins v u h,öhlinslenkungsd,stahlfelx v u h,akrapanlage,brembo bremsen,etc) ersatzmotor u 2te ringverkleidung war auch noch dabei.

Sehr gutes einsteigergerät. Die tochter des Vorbesitzers hat e enfalls mit 14 jahren am Ring das fahren gelernt! Gut die PS fehlen dir auf der Geraden dann schon gegenüber den neue Bikes, aber es macht ja viel mehr Spaß in der Kurve die Leute zu holen!

Also hol dir ruhig ein altes Eisen. Aber eins das schon umgebaut ist. Weil bei den Preisen bekommst du die Umbauten eigentlich schon gratis mit dazu.


Gruß
Manu
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • Alfa-Sz Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 15:02
  • Motorrad: RSV Mille R
  • Lieblingsstrecke: Spa

Re: Einsteiger-Moped

Kontaktdaten:

Beitrag von Alfa-Sz »

max_moritz hat geschrieben:Nein das passt schon. Bin mir der Kosten bewusst. Umzugsbedingt hat sich mein Budget nur vor kurzem schlagartig gekürzt. Daher bin ich momentan am Abwägen, ob ich mehr davon habe mir was günstiges zuzulegen, oder einfach nochmal 2 - 3 Monate Geld anspare, sodass sich die Auswahl wieder enorm erweitert.
ZXR 400 hatte ich auch mal! War eigentlich ein sehr gutes Moped, nur für die Rennstrecke denke ich, dass sie vielleicht ein bisschen zu wenig Leistung hat. (Klar, wenn man Erfahrung hat, ist man damit auch schneller als jeder Anfänger mit 600er...)
Aber tendiere doch eher dazu nochmal ein wenig Geld beiseite zu legen. Vielleicht ergibt sich ja auch doch mal zufällig ein gutes Angebot wo man nicht gerade quer durch Deutschland eiern muss.
Schonmal über ne Aprilia RSV Mille nachgedacht?
Kann ja ruhig die ME sein und muss ja keinen Schönheitspreis gewinnen, denke aber das du da nicht soviel reinstecken musst um die Ringtauglich zu bekommen.
Hab mir jetzt die 2. geholt, bin auch Student. Kenne dein Budget nicht, aber wenn man sich zusammenreißt und auf andere Sachen verzichtet (Kostenintensive Urlaube bspw.), dann gehts in einem überschaubaren Rahmen.
Schönen Gruß aus Köln!

Spa 04.07.2013
Most 05.-06.08.2013
Antworten