Zum Inhalt

Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Kein plan? Kaputt oder was?
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Tja, nachdem Tead nicht weit gekommen ist, konnte auch meine erste Testfahrt nicht viel aussagen!

Ich war am Pann bei 6 Grad und teils feuchter Strecke und bin mit 2.15 um den Kurs gerollt. Mehr war einfach nicht ohne Gefahr drin und ich wollte nicht gleich einwerfen!!! Das einzige was ich sagen kann ist, dass es sich gut und erstaunlich normal angefühlt hat. Ich hatte nicht das Gefühl etwas neues zu haben, oder etwas am Bike verändert zu haben!

Ich werde nun wenn das Wetter passt einen neuen Anlauf am kommenden Wochenende in Brünn nehmen!!!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

So nun meine ersten Erfahrungen mit den Matris Komponenten. Ich war, da wegen dem blöden Wetter, kurzfristig und alleine am Lausitzring. Nicht optimal, aber so konnte ich das Bike doch mal etwas bewegen.

Mein erster Eindruck vom Fahrwerk wurde dann auch bestätigt! Es funktioniert, aber ist doch recht hart. Ihr könnt euch denken, was ein zu hartes Fahrwerk und Lausitzring zusammen ergeben! :alright:

Aber der Reihe nach!

1: Lenkungsdämpfer
Der LD hat ohne Probleme sein Arbeit geleistet. Hier kann ich sagen, keine Abstriche zu anderen Firmen!

2: Federbein
Das Federbein macht eigentlich einen guten Eindruck. Das Wetter war leider nicht so gut wie gewünscht, und bei 14 Grad kann man eigentlich nur den SC2 hinten fahren. Der machte auch einen guten Eindruck und zeigte ein ordentliches Bild. Ich habe dann mal einen alten und schon kaputen SC1 probiert, dieser ging dann auch weiter kaputt. Es wahr aber sohl eher das Wetter als das Federbein. Da ich aber mit der Gabel mehr Probleme hatte, kann ich nicht 100% sagen, ob das Federbein nun 100% passt oder noch nicht. Es ist aber noch weiter verstellbar und ich denke es macht keine großen Probleme.

3: Gebel:
Die Gabel machte wie schon fast erwartet die meisten Probleme. Sie ist recht hart abgestimmt und gerade am Lausitz ist es sehr schwer über die vielen Buckel da etwas sauber hinzubekommen. Ich habe dann Compression komplett geöffnet und viel preload raus genommen. Da das Bike auch noch mehr auf das VR kommen sollte passte es. Ich konnte dann den Federweg recht gut nutzen und es fuhr sich deutlich besser. Für den Moment konnte ich also so recht gut fahren. Aber es muss noch etwas Arbeit und Testzeit in eine ordentliche Abstimmung gesteckt werden! Ich denke auch mal, dass die Gabel auf einer nicht so buckeligen Piste besser klar kommt. Ich nun ca. 2 Jahre nicht mehr dort, aber mein Gefühl war, dass der Ring wirklich extrem geworden ist.

Mein erster Eindruck von den Matris Komponenten ist also gemischt. Es braucht Erfahrung mit dem Einbau und der Abstimmung. Gerade der Einbau in die Big Piston Gabeln ist nicht einfach! Auf der anderen Seite ist es aber auch ermutigend, mit etwas Arbeit und Abstimmung kann man einiges aus diesen Komponenten heraus holen. Für die Zukunft sehe ich also ein ordentliches Paket was durchaus seine Freunde finden kann.

Kommende Woche werde ich mein erstes Rennwochenende in Brünn bei der DRC / CEMC mit Matris bestreiten. Dann werden wir auch mal Zeiten vergleichen können. :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

wenigstens ein ehrlicher Bericht
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

So nun geht es etwas weiter!

Nach den ersten Erfahrungen mit den Matris Komponenten waren wir guter Dinge. Die Abstimmung nach dem Einbau war wie hier schon geschrieben recht hart. Also habe ich wie abgesprochen mit Matris direkt Kontakt aufgenommen und die Daten besprochen. Der Support bzw. die Zusammenarbeit läuft gut und so bekam ich ein komplett neu abgestimmtes Paket aus neuen Ventilen und Shims.

Nach dem Einbau dieses Updates ist das Ansprechverhalten der Gabel richtig gut. Auch die Abstimmung passt und ich habe ein gutes Gefühl für das Vorderrad. Die möglichen Einstellungen stehen nun ca. im Mittelbereich, so kann man an der Strecke gut reagieren und in alle Richtungen verstellen!

Das Fazit nach diesem Update ist also top und die Gabel bzw. das Gabel Cartridge funktioniert nur sehr gut. Die Zusammenarbeit mit Matris funktioniert auch super und so kann ich nun für Matris Fahrer auch ein sehr guten Support anbieten. Auch die Zusammenarbeit mit DS Suspension (http://www.ds-suspension.de/contao/) funktioniert perfekt.

Auch das Federbein von Matris macht einen guten Eindruck. Es funktioniert und Änderungen wie bei der Gabel waren nicht nötig bis jetzt!

Ich kann also für alle die sich für Matris interessieren nur sagen, es ist eine echte Alternative gegen die weitern Anbieter. Die Qualität stimmt und auch ein guter Support ist vorhanden.

Dies sind nun meine Erfahrungen. Ich werde nun weiter Erfahrungen sammeln und nach weiteren Events noch mal meine Eindrücke schreiben!
Dateianhänge
Montiert
Montiert
Ventile und Shims
Ventile und Shims
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Nach dem Oschersleben Termin habe ich nun auch mal einen Vergleich der Zeiten ziehen können. Ich bin meine Bestzeit in Osch 2011 gefahren. 2012 bin ich nicht an die Zeit aus 2011 rangekommen in glaube 3 Events. Das Fahrwerk war 2011 und 2012 Öhlins.
Nun 2013 auf Matris habe ich meine Bestzeit um eine Sek. verbessern können.

Ich möchte bewusst keine Zeit angeben, sondern nur sagen, meine Zeit in Osch war stabil. Nun habe ich sie verbessern können! Denke es ist ein klarer Hinweis, dass das Fahrwerk einen ordentlichen Job macht!
Aufzünder in Wartestellung
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Die Wertigkeit deiner Aussagen haben aber sehr wohl etwas mit der Rundenzeit zu tun, wenn du da mit ner 1,50 rum rollst sind deine Aussagen für die Katz ! <1,36 lohnt sich das zuhören / lesen !

EDit: brauchst nicht antworten, habe die osl Zeiten gesehen !
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Jens hat geschrieben:Die Wertigkeit deiner Aussagen haben aber sehr wohl etwas mit der Rundenzeit zu tun, wenn du da mit ner 1,50 rum rollst sind deine Aussagen für die Katz ! <1,36 lohnt sich das zuhören / lesen !

EDit: brauchst nicht antworten, habe die osl Zeiten gesehen !
Lol. Jens ist sooooo gemein :-)
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Eigentlich ist es mir egal. Meine 1,37 in Osch sind nicht toll, dennoch denke ich, dass Zeiten nicht so die Rolle spielen. Ein Top Fahrer z.B. Cudlin wird mit einem schlechten Fahrwerk immer noch schneller sein als ich mit einer perfekten Moto2. Was soll also die Zeit mit technischen Dingen zu tun haben? Ich finde eine Aussage über einen Fahrer egal welche Zeiten interessanter. Natürlich würde ich auch gerne mal sehen, ob ein Cudlin auch seine Zeiten auf Matris fahren würde!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Prinzesschen Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Sonntag 9. August 2009, 10:22
  • Lieblingsstrecke: Most/Osl
  • Wohnort: Hameln/Paderborn

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzesschen »

Ich finde den Grundgedanke vom Jens schon richtig was das angeht. Ich kann deine Aussage nicht so ganz nachvollziehen bzw. verstehe ich wohl eher nicht was du meinst. Wenn wir den Fahrer mit 1:50 nochmal aufgreifen und er sich auf eine 1:49 verbessert (er hatte sich vorher neue Federelemente besorgt), wären dann die neuen Elemente der Grund dafür oder das er einfach mal eine "saubere" Linie gefahren ist?

Natürlich ist die Erfahrung von einem Fahrer (das bist du) auch wichtig, um uns evtl . Unterschiede aufzuzeigen!


gruß
#139
Antworten