Zum Inhalt

Kühlwasserverlust?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Kühlwasserverlust?

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Servus, welche Ursachen kann es haben, wenn Kühlwasser verloren geht, aber keine offensichtliche Undichtigkeit vorhanden ist? (750er K8)
Folgende Situation:
Ich habe vor dem Winter Frostschutz eingefüllt, d.h. den Kühler geleert, und mit Frostschutzmischung wieder aufgefüllt, entlüftet, Deckel drauf.
Letzte Woche das Moped fertig gemacht für den ersten Einsatz, wollte den Frostschutz wieder gegen Wasser tauschen, da fiel mir auf, dass der Pegel im Kühler (nicht im Ausgleichsbehälter) um etwa 1/3 geleert war. Das Moped steht im warmen in der Werkstatt, ich konnte keine Spuren feststellen, dass was ausgelaufen war.

Egal also gegen Wasser getauscht, heute das erste mal gefahren und nach dem 3. Turn festgestellt, dass die Temp. zu hoch wird. Kühlwasser wieder überprüft, Ausgleichsbehälter war leer und Kühler auch ca. 1/4 gefehlt. Nirgendwo Spuren einer Leckage, auch kein Dampf oder sonstiges festgestellt.
Also aufgefüllt, entlüftet, wieder ein Turn gefahren, Ausgleichsbehälter wieder leer.
Wo kann das Wasser hin, wenn man keine Leckage erkennt?
In der Verkleidung alles trocken, nirgends ein Tropfen zu sehen...
  • Benutzeravatar
  • uLLi#22 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 13:36
  • Motorrad: GSX R 1000 K3
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kühlwasserverlust?

Kontaktdaten:

Beitrag von uLLi#22 »

Naja viel kanns ja nicht sein.
Entweder läufts irgendwo weg, wo du's nicht siehst. (Tropft es vielleicht auf die Krümmer o.ä.?)
Oder deine Zylinderkopfdichtung bzw Zylinderkopf ist defekt.
Dann müsstest du aber Wasser im Öl und/oder Öl im Wasser oder weiße Abgase haben.
  • Benutzeravatar
  • mariogsxr1000 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
  • Motorrad: nicht der rede wert
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Kühlwasserverlust?

Kontaktdaten:

Beitrag von mariogsxr1000 »

Ich vermute das es im Zylinderkopf die Froststopfen heraus gedrückt hat.
Wenn du Wasser im Öl hast und letztes Jahr noch alles ohne den geringsten Wasserverlust funktioniert hat würde ich diese kontrollieren.

War ein kalter langer Winter.
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Re: Kühlwasserverlust?

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

:roll: würde auf die Kopfdichtung tippen...ist meines wissens nach keine Seltenheit bei den 750ern...der Marcel00 hier musste die Kopfdichtung seiner K8 auch tauschen lassen...ging aber damals noch zum Glück auf Garantie....:roll:
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Kühlwasserverlust?

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Danke erstmal für die Tips!
Langer kalter Winter kann nicht das Problem sein, Das Mofa war immer im warmen.
Bei Zylinderkopfdichtung: Ist es da nicht so, dass wenn man bei kaltem Motor den Kühlerdeckel öffnet, dieser unter Druck steht? Ist das immer so?
@Mario
Weiß jetzt nicht was das sein soll, aber ich werd im WHB mal nachschauen.
Werde aber wohl um einen Werkstattbesuch nicht herumkommen...
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserverlust?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Also wir hatten mal nen Haarriss am Wärmetauscher. Mach mal die Verkleidung ab und lass das Mofa richtig heißlaufen. Vielleicht siehst Du dann was . Kopfdichtung?? Einfach so?? Ohne Fahren nur vom stehen?? Nöö, glaub ich jetzt nicht dran. Vielleicht hat ja auch ne Mus in einen Schlauch gebissen und ein winziges Leck verursacht.

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserverlust?

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

wieviel wasser hast du insgesamt nach gefüllt und eingefüllt???????
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Kühlwasserverlust?

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

@PT
Bin 3 Turns gefahren, da passte dann ca 3/4 l rein, also Ausgleichsbehälter (komplett gefüllt) und Kühler zusammen. Nach 1 Turn Ausgleichsbehälter wieder leer.
@Ketchup
Werd ich mal probieren. Hab allerdings direkt nach dem Turn laufen lassen, auch mal hochgedreht um zu sehen obs irgendwo rausdrückt, konnte aber nichts feststellen...
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserverlust?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Den Asgleichsbehälter macht man nicht voll!! Kann auch sein es ist Schmutz an der Dichtung vom Kühlerdeckel. Und zwar an dem kleinen Federblasteten Deckelchen in der Mitte. Wenn das so ist, hält der Deckel den Druck nicht, und das Wasser wird via Ausgleichsbehälter weggedrückt. Danach zieht es den Behälter leer. Schau dort mal genau nach ob sich Krümel drunter geschummelt haben!!

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Kühlwasserverlust?

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Den Ausgleichsbehälter macht man nicht voll!!
Grüßle!!
Musst Du groß und dick schreiben :lol: :lol:
Antworten