Zum Inhalt

Welche Schleifer???

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Schleifer???

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Fahre ebenfalls die PSI Knieschleifer und kann die nur empfehlen. Vorher bin ich mit Holz unterwegs gewesen.
Die PSI halten etwa 2-3 mal so lange
  • Benutzeravatar
  • snow Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Freitag 3. August 2007, 19:58
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Schleifer???

Kontaktdaten:

Beitrag von snow »

Ich verwende liebend gerne die zitronengelben Plastik-Schleiferchen von Dainese. Sie halten mir die "Treue" eine komplette Saison durch und machen beim Kontakt mit dem Asphalt auch kein so heftiges Schleif-geräusch wie z.B. Keramik- oder Holzschleiferchen.
Zur Haltbarkeit gilt einfach, die Schleiferchen nicht wie ein Stützrad zu benutzen , sondern lediglich (wie Schinderhannes hier beschreibt) als FÜHLER für die Schräglage.
Salü von snow#4
Bild
racing is life.everything else is just waitin.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Welche Schleifer???

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Langer hat geschrieben:Also psi mal probieren, gibt es da besondere oder alle gleich? Wo gibt's die? EBay?
http://www.psi-masskombi.de/html/psi-knieschleifer.html

Habe die auch schon günstiger gesehen, aber die sind das. Einfach mal googlen
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • lal Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Donnerstag 22. Juli 2010, 22:05
  • Motorrad: ZX6R 09
  • Lieblingsstrecke: Rijeka-Most
  • Wohnort: Straubing

Re: Welche Schleifer???

Kontaktdaten:

Beitrag von lal »

Hatte auch immer recht hohen Verschleiss.
Drück auch immer zu stark mit dem Knie. Kanns mir aber nicht abgewöhnen,
und fühle mich auch wohler damit.

Die Power Face Holzschleifer können das sehr gut ab.
Hab meine jetzt seit 6 Veranstaltungen drauf, und die halten nochmal so lang.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Schleifer???

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

schinnerhannes hat geschrieben:kannst aber auch den KNIE- an Boden - Anpressdruck verringern !!
Mußt Dich ja nicht abstützen als wär das Knie ein Stützrad - sondern eher als FÜHLER für die Schräglage nutzen.
Dann klappt's auch mit der Haltbarkeit des Knieschleifers :wink: :!:
...genau! Das ist dein Problem - und nicht die Schleifer!! Wenn du so viel verbrauchst drückst du mit den Schleifern auf den Asphalt - was auch gern mal Unruhe ins Fahrwerk bringt :wink:
Ich brauche inzwischen gar keine Schleifer mehr kaufen :shock: Na gut - fahre auch nicht mehr so viel wie früher.

Grüße Normen
  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Re: Welche Schleifer???

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

Normen hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:kannst aber auch den KNIE- an Boden - Anpressdruck verringern !!
Mußt Dich ja nicht abstützen als wär das Knie ein Stützrad - sondern eher als FÜHLER für die Schräglage nutzen.
Dann klappt's auch mit der Haltbarkeit des Knieschleifers :wink: :!:
...genau! Das ist dein Problem - und nicht die Schleifer!! Wenn du so viel verbrauchst drückst du mit den Schleifern auf den Asphalt - was auch gern mal Unruhe ins Fahrwerk bringt :wink:
Ich brauche inzwischen gar keine Schleifer mehr kaufen :shock: Na gut - fahre auch nicht mehr so viel wie früher.

Grüße Normen
Sehe ich genauso und ist bei mir ähnlich.
Fahre seit 2005 Rennstrecke, die ersten Jahre nur jeweils ein paar Tage, mittlerweile ca. 15 pro Jahr und hab seitdem immer noch das erste Paar Holzschleifer dran. Evtl. muss ich diese Saison wechseln.
Also ich bin mit der Haltbarkeit sehr zufrieden. :wink: :D
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Welche Schleifer???

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

MeiNe dainese halten auch schon 2-3 Saisonen...

Ab wann solte man die Schleifer wechseln? Klar, wenns ganz weg geschliffen sind. Aber gibts da eine Markierung, oder einfach wenn man mit dem Knie nicht mehr runterkommt, die schleifer umdrehen damit alles runterkommt? Wie macht ihr das??

Gruß
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Welche Schleifer???

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Ja wenn sie weg sind, sind sie weg. Natürlich kann man die noch drehen wenn sie ungleich abgefahren sind, aber das sieht man ja, bevor das Leder kommt, musst du halt tauschen. Die 1,6mm Mindestprofiltiefe gelten nicht für Knieschleifer 8)
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Welche Schleifer???

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

snow hat geschrieben:Ich verwende liebend gerne die zitronengelben Plastik-Schleiferchen von Dainese. Sie halten mir die "Treue" eine komplette Saison durch und machen beim Kontakt mit dem Asphalt auch kein so heftiges Schleif-geräusch wie z.B. Keramik- oder Holzschleiferchen.
das mag ich eben auch nicht ! :bang:
drum lebe ich einfach damit, dass die weichen eben schneller durch sind :roll:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • sector7g Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Samstag 12. Februar 2011, 08:22

Re: Welche Schleifer???

Kontaktdaten:

Beitrag von sector7g »

Ich hab mit denen ganz gute Erfahrungen gemacht:
http://www.ebay.de/itm/Lightech-Kniesch ... 3367332342
Vorher hatte ich die originalen Arlen Ness meiner Kombi. Die hielten nur 4-5 Events, die neuen jetzt seit 2 Jahren und wahrscheinlich nochmal so lange.
Wobei ich inzwischen auch nicht mehr ganz so stark drücke.

Gruß Ralf
Antworten