Zum Inhalt

Richtig Kiesbetten

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • cookay Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2009, 17:12

Richtig Kiesbetten

Kontaktdaten:

Beitrag von cookay »

Also Leute...

eine ernsthafte Frage zum Beginn der Saison..und jaaaaa...ich hab die Sufu benutzt un nix gefunden :axed:

Immer wenn ich mal ins Kiesbett ausweichen musste, hab ich die Mühle meist abgelegt...sitzenbleiben wär halt cooler gewesen :alright:

Wie kommt man richtig durch Kiesbett ohne umzukippen oder die Mühle wegzuwerfen....vllt. unterschiedliche Techniken bei langsamen/mittleren/schnellen Eintritt :?
Sonst irgendwas beachten? Wo bremsen,wie bremsen, Füsse wo, Schräglage.......soooo viel Fragen^^

Eure Erfahrungen...die alten Hasen mit Zerschrabbelten Kombi`s und Verkleidungen mit 5-lagigen Panzertape sind gefragt

lg der Cookay von Cookay-Racing
  • Benutzeravatar
  • uLLi#22 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 13:36
  • Motorrad: GSX R 1000 K3
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Richtig Kiesbetten

Kontaktdaten:

Beitrag von uLLi#22 »

Ich hab bis jetzt 3 Ausflüge durchs Kiesbett hinter mir, aber alle gestanden.
Man sollte natürlich ohne oder mit möglichst wenig Schräglage ins Kiesbett fahren.
Vorher noch auf der Strecke versuchen, so viel wie möglich runter zu bremsen und dann rein.
Wenn du drin bist, den Tank zwischen die Knie klemmen und ein bisschen ausm Sattel kommen.
Der Lenker wird natürlich versuchen hin und her zu schlagen, lass ihn bis zu einem gewissen Grad diese Freiheit und mach keine abrupten Lenkmanöver.
Bremsen würde ich nicht, viele machens aber wenn dann nur hinten.
Ich finde allerdings, das Kies bremst ein genug ein, und falls die Begrenzung bedrohlich nahe kommt, sollte man wohl beherzt in die Vorderbremse greifen und die Karre hinlegen, damit man nicht den fliegenden Hayden macht.
Und nicht zuletzt braucht man wahrscheinlich auch immer ein bischen Glück.
Aber das wichtigste ist, nicht zu verkrampfen und irgendwelche Hau-Ruck-Aktionen zu machen.
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Richtig Kiesbetten

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

Hi,

mich hat's bisher nie im Kiesbett gelegt. Ein paar mal durchgenagelt bin ich da auch schon, aber immer sitzengeblieben. Drin gelandet bin ich auch schon eine Hand voll mal, aber da war das Kiesbett nie ursächlich... Ein paar Regeln:

1.) Vor dem Eintritt ins Kiesbett Schräglage rausnehmen. Möglichst gerade reinfahren.
2.) Schräglage vermeiden. Nur kleine Lenkimpulse zur Kurskorrektur geben.
3.) Nicht längere Zeit lenken, auch nicht leicht, sonst "verkantet" das Vorderrad und du liegst auf der Seite.
4.) Niehiehiemals vorne bremsen. Das Vorderrad gräbt sich ein und du überschlägst dich schneller als du Scheiße rufen kannst.
5.) Zum Geschwindigkeitsabbau hinten bremsen. Es gräbt sich nix ein und die Fuhre bleibt kontrollierbar.

Alles natürlich nur umsetzen, wenn der Platz dafür ausreicht. Ansonsten gilt lieber liegend und rollend im Kiesbett verzögern, als plötzlich und hart an der Wand dahinter. ;-)


Gruß,
Marco


EDIT: Deckt sich recht gut mit uLLi#22's Vorschlägen. Wird also was dran sein. ;-)
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Richtig Kiesbetten

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Routine beim Gelände-Fahren (Moto-Cross, Enduro) hilft.
Dann geht das ganz von alleine und meist wird alles gut.
Gegen zu dolles Lenkerschlagen helfen Lenkanschlag-Begrenzer.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • madeofsteel Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Montag 2. August 2010, 10:32
  • Motorrad: GSX-R 750 K0
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: 82377 Penzberg

Re: Richtig Kiesbetten

Kontaktdaten:

Beitrag von madeofsteel »

marcog85 hat geschrieben:Hi,

mich hat's bisher nie im Kiesbett gelegt. Ein paar mal durchgenagelt bin ich da auch schon, aber immer sitzengeblieben. Drin gelandet bin ich auch schon eine Hand voll mal, aber da war das Kiesbett nie ursächlich... Ein paar Regeln:

1.) Vor dem Eintritt ins Kiesbett Schräglage rausnehmen. Möglichst gerade reinfahren.
2.) Schräglage vermeiden. Nur kleine Lenkimpulse zur Kurskorrektur geben.
3.) Nicht längere Zeit lenken, auch nicht leicht, sonst "verkantet" das Vorderrad und du liegst auf der Seite.
4.) Niehiehiemals vorne bremsen. Das Vorderrad gräbt sich ein und du überschlägst dich schneller als du Scheiße rufen kannst.
5.) Zum Geschwindigkeitsabbau hinten bremsen. Es gräbt sich nix ein und die Fuhre bleibt kontrollierbar.

Alles natürlich nur umsetzen, wenn der Platz dafür ausreicht. Ansonsten gilt lieber liegend und rollend im Kiesbett verzögern, als plötzlich und hart an der Wand dahinter. ;-)


Gruß,
Marco


EDIT: Deckt sich recht gut mit uLLi#22's Vorschlägen. Wird also was dran sein. ;-)
dem kann ich ebenfalls zustimmen. In Rijeka hab ich einmal tatsächlich die Vorderradbremse im Kiesbett gezogen und bin sofort auf der Fresse gelegen. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.....
cheers
madeofsteel

*Wenn man alle logischen Lösungen eines Problems eliminiert, ist die Unlogische, obwohl unmöglich, unweigerlich richtig.*
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Richtig Kiesbetten

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

madeofsteel hat geschrieben:
marcog85 hat geschrieben:Hi,

mich hat's bisher nie im Kiesbett gelegt. Ein paar mal durchgenagelt bin ich da auch schon, aber immer sitzengeblieben. Drin gelandet bin ich auch schon eine Hand voll mal, aber da war das Kiesbett nie ursächlich... Ein paar Regeln:

1.) Vor dem Eintritt ins Kiesbett Schräglage rausnehmen. Möglichst gerade reinfahren.
2.) Schräglage vermeiden. Nur kleine Lenkimpulse zur Kurskorrektur geben.
3.) Nicht längere Zeit lenken, auch nicht leicht, sonst "verkantet" das Vorderrad und du liegst auf der Seite.
4.) Niehiehiemals vorne bremsen. Das Vorderrad gräbt sich ein und du überschlägst dich schneller als du Scheiße rufen kannst.
5.) Zum Geschwindigkeitsabbau hinten bremsen. Es gräbt sich nix ein und die Fuhre bleibt kontrollierbar.

Alles natürlich nur umsetzen, wenn der Platz dafür ausreicht. Ansonsten gilt lieber liegend und rollend im Kiesbett verzögern, als plötzlich und hart an der Wand dahinter. ;-)


Gruß,
Marco


EDIT: Deckt sich recht gut mit uLLi#22's Vorschlägen. Wird also was dran sein. ;-)
dem kann ich ebenfalls zustimmen. In Rijeka hab ich einmal tatsächlich die Vorderradbremse im Kiesbett gezogen und bin sofort auf der Fresse gelegen. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.....

Vorderradbremse im Kiesbett :banging: :alright: :clubbed: :cross: :execute:
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Richtig Kiesbetten

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Vorderradbremse im Kiesbett :banging: :alright: :clubbed: :cross: :execute:
...ist super:

Du gehst mit Glück 2 m senkrecht nach oben und landest auf Deinen Extremitäten, deren Gerüst sich perfekt mehrteilig an die aufgewühlte Landefläche anpaßt....

..und wenn der Weißkittel dann noch fragt wie man das macht :bazooka:

Grüssle Barnie
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: Richtig Kiesbetten

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

hab auch den ein oder anderen kiesbettbesuch gehabt,negativ dabei ist wenn man schon horizontal ankommt,dann hilft nur augen zu und durch.

sollte man das glück haben aufrecht am kiesbett anzukommen, die tipps der vorredner umsetzen.beherzt auf die hinterradbremse treten,wird´s zu eierig wieder runter und dann wieder drauf.auf jedenfall nicht auf den einschlag warten,davor handeln,sprich beherzt ablegen,schont wahrscheinlich eher den geldbeutel und die knochen.besteht die möglichkeit irgendwie an der "wall" vorbeizukommen auf jedenfall eier haben und es probieren.

viel glück beim nächsten "kiesbettsurfen" :wink:

blowman
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Richtig Kiesbetten

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

lonzo hat geschrieben:Routine beim Gelände-Fahren (Moto-Cross, Enduro) hilft.
Dann geht das ganz von alleine und meist wird alles gut.
Gas rettet ist die Devise, wenn man im Kiesbett ist :)

Bild
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • cookay Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2009, 17:12

Re: Richtig Kiesbetten

Kontaktdaten:

Beitrag von cookay »

Tjoar Jungs, danke vielmals für die wirklich hilfreichen Tipp`s...

da hoff mer mal das ich die Mühle dies Jahr ordentlich zum stoppen bekomme und nicht am Ende Umfall wenn ich die Beine runtermach weils Kies 80cm tief ist;)

Bevorzugte Kiesbettreviere 2013 meinerseits werden sein:

Most nach dem Matadorbogen
Osche nach der Triple-Links
STC vor der 180°

Da kenn ich mich nämlich schon überall aus :assshaking:

Bleibt sauber Leute...man sieht sich auf der Piste :mrgreen:
Antworten